Jabao
-
Gesamte Inhalte
4 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Jabao
-
-
Hallo phrock,
besten Dank war ein guter Tip.
Hier nun meine ACL als Update damit müßte es dann funzen?!?
----------------------------------------------------------------------------
Router1
ena
config t
access-list 101 deny icmp any host "IP Addresse von E0" echo-reply
access-list 101 deny icmp any host "IP Addresse von S0" echo-reply
access-list 101 permit ip any any
exit
int s0
access-group 101 in
exit
int e0
access-group 101 out
exit
copy run start
fertichhhhhhhhhhhhhh
Nur eine Frage noch, da ich ja im IP Bereich nix denyt habe mußte als letzte Zeile nicht ein
access-list 101 permit icmp any any ..(statt ip) darunter
bye Jabao
-
Hai Sailer,
und genau das ist das was ich nicht verstehe!
Wenn ich die Liste auf S0 anwende werden dadurch alle Pings von außen geblockt - auch die die auf das E0 Interface gehen! Der PC der allerdings hinter dem Router R1 angeschlossen ist, der kann von außen angepingt werden. Also so wie es sein soll! Warum soll ich denn dann die ACL noch auf das Interface E0 anwenden? Dank dem Eintrag permit ip any any gehen alle anderen IP Dienste!
Also ICMP-Repleys funktionieren. Das habe ich auf 3 echten Routern und auf 2 Boson Simulatoren nachgebaut und es hat sofort funktioniert?!?!
Aber Danke schon mal..
Bye Jabao
-
Hallo,
ich brauche mal einen kleine Denkanstoss von Euch.
Und zwar geht es um die eine praktische Simulationsübung aus der Cisco ICND Abschlußprüfung. Ich hatte da nur 80% obwohl ich meine das die Übung so stimmt??!?!?! Naja bei CISCO weiß man das nie! :-)
Folgendes Szenario:
--------------------------
Router1 ------------Router2 --------------- Router3
I
I
PC1
PC1 konfiguriert Router 1. Es sollen auf dem Router1 die beiden Schnittstellen E0 und S0 vor Pings von "außen" geblockt werden, mittels Accesslist. Alle anderen Dienste sollen aber auf dem Router funktionieren. Und man soll auch durch den Router den PC1 anpingen können. So habe ich es jedenfalls aus der tollen und ganz deutlichen Ciscobeschreibung rausgelesen!
Ich hatte dazu folgenden Lösungsvorschlag:
---------------------------------------------------
Router1
ena
config t
access-list 101 deny icmp any host "E0" (IP Addresse von E0)
access-list 101 deny icmp any host "S0" (IP addresse von S0)
access-list 101 permit ip any any
exit
int s0
access-group 101 in
Was meint Ihr dazu? Muß man die Access-Group 101 auch auf das E0 Interface anwenden?
Oder blockt S0 alles? Oder hat jemand was anderes aus der Aufgabenstellung gelesen?
Bye Jabao

ACL / DIE Simulation für die Cisco ICND Endprüfung!
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi Robert,.
DANKE funzt!!!!!!!!!
bye Jabao