Jump to content

Prof_Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Prof_Silver

  1. Hallo zusammen,

     

    bei einem recht frisch aufgesetzen 2011er SBS kam die Meldung, dass der SharePoint TimerDienst nicht mehr läuft und neu gestartet werden müsste.

    Problem war hier - warum auch immer - dass das Passwort irgendwie nicht mehr funktionierte.

    Also habe ich kurzerhand das Passwort im AD manuell geändert und leider vor dem Neustart nicht in der SharePointKonsole den Befehl "Set-SPManagedAccount -UseExistingPassword -Identity $env:<domain>\spfarm" ausgeführt.

    Nach dem Neustart geht beim SBS annähernd nichts mehr:

    Ich kann keine Dienste starten und auch kein Commandfenster im Adminmode starten.

     

    In der SBS-Konsole kann ich folgende Fehler zu nicht gestarten Diensten sehen:

     

    - SharePoint-Dienste (VSS Writer, Timer)

    - IIS

    - Windows Update

    - OWA

    - Exchange-Dienste

    und viele mehr...

     

    Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie ich die obigen Dienste wieder zum Laufen bringe und wie das Problem - am Besten ohne Neuinstallation - behoben werden kann?

    Eine Datensicherung des Systems habe ich leider noch nicht gemacht, da sich der Server noch in der Einrichtung befindet (aber annähernd alles - bis auf's Backup - fertig ist).

     

    Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

  2. Hallo zusammen,

    mit meiner UMTS-Karte von o2 bekomme ich keinen Zugriff auf ftp-Server. Nach Eingabe der ftp-Adresse kommt nicht einmal das Anmeldefenster in dem Benutzer u. Passwort eingegeben werden sollen. Auch der Zugriff über z.B. FileZilla funktioniert nicht. Hier kommt nur noch die Meldung "Warten auf Willkommensmeldung" und das wars dann. Wenn ich mit dem gleichen Notebook mit Wlan übers DSL auf einen ftp-Server zugreifen möchte, funktioniert das einwandfrei.

    Bei Verwendung der UMTS-Karte in einem anderen Notebook geht der Zugriff - ich kann aber nicht wirklich eine systemseitige Konfigurationsänderung feststellen.

    Meine Firewall habe ich testweise schon deinstalliert, jedoch hat auch das keine Änderung gebracht.

    Kennt jemand das Problem oder kann dieses näher eingrenzen?

     

    Vorab schon mal Danke schön...

  3. Hallo alle zusammen, ich hoffe, mir kann hier einer (oder mehrere) helfen:

    Nachdem gestern mein Betriebssystem (XP, SP2) nicht mehr richtig funktionierte

    - das System fuhr nur noch hoch, aber es war kein Programm mehr ausführbar,

    - Fehlermeldung: drwatson wird beendet...

    - auch der Taskmanager wird nach Start sofort beendet...

    habe ich mich zu einer Reparatur des Betriebssystemes über die Installationsroutine von CD entschieden.

    Nachdem die Reparatur von XP startete, lief auch soweit alles gut. Nur jetzt hängt die Installation bei "32 Minuten Rest" im Punkt "Netzwerkinstallation" und es geht nix weiter.

    Die Maus reagiert aber noch, aber es geht einfach in der Installation nicht weiter.

     

    Wie kann ich jetzt aus dieser Reparatur wieder rauskommen (eine komplette Neuinstallation wollte ich aufgrund wichtiger Daten auf den Festplatten nicht machen).

     

    Vorab schon mal Danke schön für Eure Hilfe...

  4. gelöscht werden z.B. Dateien oder Ordner vom Desktop oder aus den Eigenen Dateien (egal, ob Word-Doc's, Bilder etc.). Im Papierkorb sind sie entfernt und dann meldet sich der Client ab, ohne dass eine servergenerierte Fehlermeldung erscheint. Beim Neuanmelden am Server wird das lokale Profil mit dem serverseitigem Profil abgeglichen und die gelöschten Dateien werden geladen.

    Ich verstehe nicht, woran es liegen kann, dass die gelöschten Dateien beim Abmelden nicht auf dem Serverprofil gelöscht werden.

    Der Server ist eigentlich auf Stand (SP's / Updates etc.)

  5. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich bin noch am Verzweifeln:

     

    Windows2000-Server / gelöschte Dateien aus den Homeuserprofilen werden bei Neustart wiederhergestellt

     

    Im Win2k-Netzwerk mit einem Win2000-Server und mehreren Win2000-Clients taucht in letzter Zeit häufig folgendes Problem auf:

     

    ein User löscht Dateien/Ordner lokal auf seiner Maschine und nach Neustart des Client-PC's werden diese Dateien aus dem H:/-Verzeichnis wieder geladen, obwohl diese beim Client gelöschten Dateien ja auch im H:/-Verzeichnis als gelöscht übernommen werden sollten.

     

    Die User-Verzeichnisse sind auf dem Server eigentlich richtig angelegt (Berechtigung etc.) und auch im ActiveDirectory sollte alles stimmen.

     

    Wer kennt diesen Fehler oder weiß, woran es (vielleicht) liegen könnte....

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und hoffe auf EUCH

  6. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich bin noch am Verzweifeln:

     

    Windows2000-Server / gelöschte Dateien aus den Homeuserprofilen werden bei Neustart wiederhergestellt

     

    Im Win2k-Netzwerk mit einem Win2000-Server und mehreren Win2000-Clients taucht in letzter Zeit häufig folgendes Problem auf:

     

    ein User löscht Dateien/Ordner lokal auf seiner Maschine und nach Neustart des Client-PC's werden diese Dateien aus dem H:/-Verzeichnis wieder geladen, obwohl diese beim Client gelöschten Dateien ja auch im H:/-Verzeichnis als gelöscht übernommen werden sollten.

     

    Die User-Verzeichnisse sind auf dem Server eigentlich richtig angelegt (Berechtigung etc.) und auch im ActiveDirectory sollte alles stimmen.

     

    Wer kennt diesen Fehler oder weiß, woran es (vielleicht) liegen könnte....

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und hoffe auf EUCH

×
×
  • Neu erstellen...