Jump to content

iceman8245

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iceman8245

  1. Auch ne Idee , danke , habe gerade bei Lenovo folgendes gelesen, das sollte doch auch gehen oder ?? ist das was auch einer geantwortet hat das mit dem BIOS :

     

    Note: If you do not have a diskette drive, you can install Intel Matrix Storage Manager Driver by the following alternative procedure:

     

    If you do not have a diskette drive, you can install Intel Matrix Storage Manager Driver by the following alternative procedure:

     

    1. Start the BIOS Setup Utility menu.

    2. Select Config.

    3. Select Serial ATA (SATA).

    4. Select Compatibility.

    5. Install Windows XP and Service Pack 2.

    6. Download Intel Matrix Storage Manager Driver from the Web site and extract the driver to C:\DRIVERS\WIN\IMSM.

    7. Run Intel Matrix Storage Manager Driver. To do this, go to C:\DRIVERS\WIN\IMSM\PREPARE, and double-click install.cmd.

    8. Turn the computer off and then on again.

    9. Start the BIOS Setup Utility menu.

    10. Select Config.

    11. Select Serial ATA (SATA).

    12. Select AHCI.

    13. Start Windows XP. The Welcome to the Found New Hardware Wizard appears.

    14. Click No, not this time and click Next.

    15. Select Install from a list or specific location(Advanced), then click Next.

    16. Select Search for the best driver in these locations. Then select Include this location in the search:, specify the path, C:\DRIVERS\WIN\IMSM, and click Next. The Completing the Found New Hardware Wizard appears.

    17. Click Finish.

    18. When the System Settings Change window appears, click Yes. The computer restarts.

     

     

    Lg

    Ralf

  2. Hallo zusammen,

     

    habe ein Problem , wollte kein XP auf dem Notekook neumachen und hatte auch die Recovery Partition gelöscht jetzt erkennt xp beim install die Sata festplatte nicht , habe mit denke ich mal jetzt den richtigen Treiber runtergeladen

     

    This package installs the Storage driver to enable the following SATA Storage Controller on the system board:

    - Intel 82801GBM SATA AHCI Controller+

     

     

    Aber wie bekomme ich es installiert habe kein Diskettenlaufwerk drin und wie soll ich dann den treiber laden , bitte um hilfe .

     

    gibt es nicht eine Bootcd die ne sammlung an Treibern mitbringt ?? oder ich installiere be beta von vista und mache nen Down grade oder jemand ne gute Idee ??

     

    LG

    Ralf

     

     

     

    P.S. nützt es mir ne USB Version von XP zu besorgen und dann erst mal das Betriebssystem zu boot ?????

  3. Hallo ,

     

    ich will eine Außenstelle mit einem Router 3Com OfficeConnect Remote511 mit einer Hauptstelle mit einem CISCO 800 per Interne ISDN Leitung mit einander verbinden.

    Die Haupstelle soll sich bei der Außenstelle einwählen .

     

    Habe jetzt schon Infos bezüglich des Ciscos erhalten , aber noch keine Info für den Router 3Com OfficeConnect Remote511 .

     

    Bitte wer kann mir da helfen ..

     

    Eine Beispielkonfiguration wäre sehr gut . Es gibt da ja so viel zum einstellen . Was wird wirklich benötigt????

     

    Danke

     

    iceman

  4. sorry ich bins schon wieder .. und wie müßen dann die Routen aussehen ?? muß ich die statisch setzten ??? und wenn ja dann wie ???

     

    hatte noch nicht erwähnt das ich auf der einen Seite einen Cisco800 habe und auf der anderen einen 3Com Office Connect Router ... gibt es bei der Konfiguratin noch was zu beachten ???

     

    Sorry habe sowas noch nie gemacht deshalb frage ich soviel . Eine Verbindung zu einer Außenstelle vom Cisco800 steht schon und es soll noch eine über den 2 kanal angebunden werden, soweit zur Konstellation...

     

    danke erst mal dir für die schellen antworten , werden bestimmt nicht die letzten fragen sein ..

     

    Gruß

    Iceman

  5. Danke dakink ,

     

    noch mal ne Frage :

     

    interface Dialer1

    description connected to FERD

    bandwidth 64

    ip address 10.1.1.1 255.255.255.252

    encapsulation ppp

    no ip split-horizon

    dialer in-band

    dialer idle-timeout 300

    dialer map ip 10.1.1.2 name FERD broadcast NUMMER <= definition der Gegenstelle

    dialer hold-queue 10

    dialer string xyxyxy <= rufnummer der gegenstelle

    no dialer load-threshold 204 outbound <= kein multilink also raus

    dialer pool 1

    dialer-group 1

    no cdp enable

    ppp authentication chap

    no ppp multilink ( soll geändert werden in bandwidth 64 !!!!) <= mit no raus

     

    bei dialer map die ip adresse und rufnummer der gegenstelle angeben

     

     

    und bei der markierung die eigene IP adresse des Router angeben oder wie ???

     

    Gruß

     

    iceman

  6. Erst mal danke für die schnelle Info ... echt sehr nett von dir

     

    aber nochmal ne frage :

     

    Dieses ist die Konfig von Dialer1 . so soll dann acuh dialer 2 aussehen sagtest du.

    Welche IP Adressen müssen denn wo eingetragen werden (welce bedeutet was )?? und wo kommt die Telefonnummer der Gegenstelle rein die angewählt werden muß ??

     

    interface Dialer1

    description connected to FERD

    ip address 10.1.1.1 255.255.255.252

    encapsulation ppp

    no ip split-horizon

    dialer in-band

    dialer idle-timeout 300

    dialer map ip 10.1.1.2 name FERD broadcast NUMMER

    dialer hold-queue 10

    dialer load-threshold 204 outbound

    dialer pool 1

    dialer-group 1

    no cdp enable

    ppp authentication chap

    ppp multilink ( soll geändert werden in bandwidth 64 !!!!)

     

     

     

    Sorry bin eine Anfanger , danke für deine Mühe.

     

    iceman

  7. Hallo ich hab die Aufgabe bekommen einen Cisco 800 Router über einen 2 ISDN Kanal mit einer Außenstelle über eine Interen ISDN Standleitung zu verbinden . Auf der gegenseite befindet sich ein 3Com OfficeConnect 511 Router . Ob die beiden Netze jetzt im selben Subnetz oder nicht seinen sollen weiß ich noch nicht .

     

    Meine Fragen sind jetzt :

     

    1. kann man das überhaupt bei diesen Hardware konstelation umsetzten ??

    2. was ist bei der Konfiguation zu beachten ??

    3. Wie muß ich den 2. Kanal am Cisco 800 freigeben bzw. Konfigurieren???

     

    Ein Konfigbeispiel wäre sehr gut .. Hab nämlich nicht viel Erfahrung mit Cisco.

     

    Danke erst mal für eure mühe im vorraus.

     

    Gruß

    Iceman

×
×
  • Neu erstellen...