
togie69
-
Gesamte Inhalte
7 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von togie69
-
-
diesen lösungsvorschlag kommt von zuschauer - danke nochmals !!
Bei "route print" müsste dann Aktive Routes (unter anderem) dies drinstehen:
Active Routes:
Network Address Netmask Gateway Address Interface
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.129.1 192.168.129.x
10.x.x.x 255.255.255.255 192.168.1.1 192.168.1.35
Zeile 1 heisst, nimm immer Gateway 192.168.129.1 uber 192.168.129.x
Zeile 2 heisst, nimm aber bei 10.x.x.x statt dessen das Gateway 192.168.1.1 uber 192.168.1.35
Zeile 2 ist die Ausnahmeregel, bei der das Standardgateway nicht benutzt werden soll.
Und genau das willst Du ja. Wenn das bei Dir nicht geht, ist noch irgendwo der Wurm drin.
Das kriegen wir schon noch hin. Du mu?test auch beide Anwendungen IE u. Hoblink parallel fahren konnen.
Dann war alles richtig konfiguriert.
-
hallo fleipe,
hast du schon einmal versucht, das ganze über die "lokalen
sicherheitseinstellungen/lokale Richtlinien/zuweisen von benutzerrechten/zugriff vom netzwerk verweigern" zu steuern ?
gruß,
-
moin' zuschauer,
bin deinem vorschlag - entfernen des standardgateways für die
hoblinkverbindung - gefolgt, at leider nicht funktioniert ...
die zieladresse für die hoblinkanwendung liegt im 10.x.x.x. - bereich und ist in den hoblinkeinstellung vermerkt.
gleichzeitig habe ich diese adresse mit
"route add 10.x.x.x. mask 255.255.255.0 192.168.1.1" in die
routingtabelle eingetragen ... es funktioniert grundsätzlich nur
das gateway, das als erstes angesprochen wird.
wenn ich hoblink starte, dann greift es auf den isdn-router zu,
starte ich kurz später den ie, dann greift er auch auf den
isdn-router und nicht auf den dsl-router zu ...
vielleicht bleibt mir nur die möglichkeit, je nach anwendung eine
lan-verbindung zu deaktivieren, das funktioniert ...
gruß,
togie69
ps: müßte ich vielleicht den client (funktioniert ja praktisch auch
als gateway) als selbigen in die routingtabelle eintragen :
"route add 10.x.x.x mask 255.255.2550 192.168.1.35" ?????
-
hi zuschauer,
erstmal vielen dank für deine antwort !!
leider sitze ich auf einem verdammt' dicken schlauch ...
ich glaube, in einem forum gelesen zu haben, daß die
routingtabelle in w2k nur mit aktiviertem ip-forwarding funktioniert !?!
wenn ich den standardgateway für karte 2 (hoblink) leer lasse,
wie weiß hoblink, daß er auf den isdn-router gehen soll ?
müßte dann ja in der konfigurationsdatei von hoblink stehen ...
werde mal deinen vorschlag testen ...
bis dann,
-
kann moha23 nur zustimmen ... es gibt 'ne menge billig-speicher, bei denen die fertigungsqualität schwer zu wünschen übrig läßt ...
folge sind dann u.a. inkompatibilität mit anderem speicher ...
nehme grundsätzlich immer "qualitätsspeicher" von infineon,
nanya, GeIL ...
-
hallo,
versuche mich kurz und informativ zu halten ...
- 1 client (w2kpro) mit 2 nic's & anbindung an 2 lans (auf diesem
client werden anwendungen ausgeführt, die in lan1 oder lan 2
angesprochen werden.
- 1. lan mit domäne/w2kserver & 1 dsl-router (internet)
(standardgateway ist dsl-router)
- 2. lan ohne domäne aber mit dhcp über isdn-router (gleichzeitig
auch switch - zykzel 201 prestige); dieses lan wird nur von 3
Clients benutzt, um eine terminal-anwendung (hoblink 3270)
per isdn-router aufzubauen (standardgateway ist isdn-router),
in diesem lan werkelt auch ein netzwerkdrucker (kyocera 1900n),
um den "host-druck" zu gewährleisten.
problem: internetanfrage, die über den dsl-router laufen sollte,
läuft über den isdn-router, der für die terminal-
anwendung vorgesehen ist.
laut "route print" ist der standardgateway der isdn-
router.
einträge in der routingtabelle des w2k clients (der mit 2 nic's) hatten keinen erfolg ... könnte es an der deaktivierung des
ip-forwarding in w2k liegen, daß der route-befehl nicht greift ??
hier die daten:
- adressbereich 1. lan: 192.168.129.x / Router hat die .1
- adressbereich 2. lan: 192.168.1.x / Router hat die .1
- standardgateway's auf w2kclient sind in den jeweiligen lan-
verbindungen eingetragen
wie kann ich erreichen, daß die Anwendung "hoblink" nur über den isdn-router und alle anwendungen die im anderen lan liegen nur über den dsl-router lafuen ???
danke für eure hilfe !!!!
routing in 2 lans
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
so, jetzt ich ...
1. lan-verbindung in richtung host-anwendung ohne angabe von
standardgateway...über "route add" die route für die ip-adresse
des hosts anlegen.
2. lan-verbindung in richtung domäne und internet über dsl-router mit angabe des standard-gateways ...
so hat's gestern funktioniert, der client (mit 2 nic's) war jedoch nur lokal angemeldet, d.h. er hing nicht in der domäne (2. lan-verbindung)
... werde heute mittag testen, ob's dann auch funktioniert.
halte euch auf dem laufenden.
bis dann,
togie69