Jump to content

lehmm

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

Profile Fields

  • Member Title
    Gast
  1. Hallo Mathias ja, klingt soweit logisch. Was ist jedoch, wenn der "Singel DC" in der Ausstenstelle als "Global Catalog" Server aggiert. Kann er dann nicht die Anmeldung für beide Domänen (x und y) durchführen ? In der Regel sind in den Außenstelle lediglich 5-10 MA vor Ort. Einen zusätzlichen Server für ein paar MA in Domäne y wäre da sehr kostenintensiv. Meine Frage bezüglich WAN Anbindung ging dahingehend, dass wenn die WAN Verbindung nicht da ist, sich die User in Domäne y (in der Zweisstelle) überhaupt nicht anmeldne können, da lokal ja nur ein DC der Domäne y da ist, oder ? Gruß Marco
  2. Hallo zusammen, ich suche gerade nach einer Lösung für folgende Anforderung: - Unser Active Directory besitzt 4 Domänen (1x root + 3 mal Sub-Domain) - Insesamt erstreckt sich das AD über rund 20 physische Standort (i.d.R. mit lediglich einem DC vor Ort) Anforderung nun: Realisierung von 2 AD Domänen (x und y) an einem Standort, der ledigliche einen Server beinhaltet (DC der Domäne x). - Verwendung von "server-gespreicherten Profile) und - Login Script auf den jeweil lokalen File-Server (sowohl für User der Domäne x als auch y). Schwierigekeiten die ich sehe: - Wie und wo erfolgt die User authentifizerung für die Domäne y ? - Login Script wird doch eigentlich vom DC jeder Domäne bereitgestellt. Was passiert jedoch, wenn die WAN Verbindung nicht verfügbar ist ? Vielen Dank für eure Hilfe. MfG Marco
×
×
  • Neu erstellen...