Jump to content

Brind

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Brind

  1. Hallo Leute,

     

    alles ziemlich seltsam.

     

    Habe in einer Windows XP Home Kiste eine Fritzkarte (PCI), wenn ich jetzt über den Wizard zur Ertsellung einer DFÜ-Verbindung eine Manuelle DFÜ-Verbindung erstellen will hat Windows XP diese Option ausgeraut , also keine Chance.

    Ich persönlich habe keine Ahnung mer wie ich es bewerkstelligen kann das ich die Optionen wieder auswähglen kann.

    Habe schon mehrmals die Fritzkarte deinstalliert (Hardware wie Softwaremäßig) den Rechner neu booten lassen u.s.w. hat alles nichts gebracht. Könnt Ih mir helfen???

    Grüße

    Der Marcus :confused:

  2. @Dr.Metzler

    Natürlich ist die Firewall eingeschaltet... :)

     

    So nun zu den Lösungen die bei uns funktionieren.

     

    Problem:

    Surfen bei aktiver VPN Verbindung

     

    Lösung:

    Unter den Eigenschaften der VPN Verbindung.

    ==> Netzwerk ==> TCP/IP ==> Eigenschaften ==> Erweitert ==> Allgemein ==> Standartgateway für das Remotenetzwerk verwenden ==> ausschalten

     

    Problem:

    Netzwerkumgebung bei einer VPN Verbindung durchsuchen

     

    Lösung:

     

    1. Zwingend erorderlich ist wein WINS-Server im Unternehmensnetzwerk. Ich habe ja die Vorgehensweise in meinem ersten Beitrag schon geschrieben.

     

    2. Wenn die Homeoffice Rechner eine Personal Firewall haben solltet Ihr die Ports 138,139 freigeben, dies ist auch für Router erforderlich.

     

    3. Wenn der Rechner noch nicht in einer Domäne war müßt in der Arbeitsgruppe den gültigen Domänen Name angeben.

    So ich hoffe bei euch funzt es jetzt auch.

     

    Es grüßt Euch

    Der Marcus :)

  3. Hallo Freunde :) ,

     

    also wir haben hier eine W2K Domäne und DNS und es funzt. So weit so gut, jetzt kommen natürlich die Homeuser die wie kann es anders sein per VPN in unser Netz einwählen.

     

    Infrastruktur:

     

    W2K Server mit ISA-Server

     

    Wie oben schon erwähnt das funzt. Nachden das Problem mit W2K Prof. und der Netzwerkumgebung gelöst ist, wir haben nämlich nur den WINS Server inst. ind den RAS einstellungen den DHCP Realay Agenten inst. im DHCP natürlich noch eine Bereichsoption gemacht welche die WINS- Einstellungen übermittel (Kontentyp u.s.w.).

     

    Jetzt kamen natürlich unsere User mit dem drigenden Bedürfniss XP Prof. einstzen zu wollen, na klar.

    Also wir hier nicht faul und fangen an das ein und das andere Notebook mal auf XP umzustellen.

    Nachdem das Notebook in die Domäne aufgenommen worden ist, wollten wir natürlich via DSL und VPN das gleiche ergebnis wie bei den W2K Prof. Workstationen aber.........

     

    Pfeiffendeckel und weit gefehlt funzt net. Es werden also keine Rechner in der Netzwerkumgebung angezeigt. Jetzut das beste in der Eingabeaufforderung kann man aber jeden Rechner namentlich pingen super, selbst nach einer gewissen Wartezeit immer noch keine Rechner in der Netzwerkumgebun.

     

    Da mein Chef ja jetzt eh in Redmont vorstellig werden soll, wegen einer näheren Zusammenarbeit mit MS, habe ich Ihm schon den Vorschlag unterbreitet den Jung`s mal kollegial auf`s Ohr zu hauen, dass die immer irgentetwas freggeln müssen man, man.

     

    Also wenn jemand von Euch hier hilfe weis, blos keine Scheu bin für jeden Tip dankbar.

     

    Also bis denne, es grüß Euch

     

    Der Marcus

×
×
  • Neu erstellen...