Jump to content

guenni@work

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von guenni@work

  1. Ich kenne das Tool.

     

    Ist aber leider kostenpflichtig.

    Ist mein Chef gegen.

    Ich soll ihm ne Freewareversion programmieren.

    Devicelog steuert den Zugriff über Benutzergruppen. Das ist aber nicht mein Anliegen. Das mit den Benutzergruppen geht auch ohne Devicelog.

    Es soll jedem Nutzer, der auf ein USB-Gerät registriert ist erlauben es zu benutzen.

    Geräte die nicht auf ihn registriert sind dürfen nicht benutzt werden.

     

    Es gibt auch noch ein Freewareprog (basiert auf einem C't Artibel, Augabe 8/03), aber die Aktion: Rechner runterfahren, wenn ein unerlaubtes Geät angeschlossen ist, ohne Warnung ist zu rabiat.

     

    Fur meine 2k Version habe ich das C't-Script erwietert.

    Die reine C't Variante hat allerdings einen Haken.

    Sie geht alle USB-Einträge durch und Prüft, ob ein nicht registriertes Gerät eingetragen ist. Schön und Gut, aber der Eintrag verschwindet nicht. Dater würde man immer einen unerlaubten Eintrag finden (sofern vorhanden). Es sei denn man löscht ihn.

     

    Das ist mein Ansatz.

     

    Desshalb brauch ich ne Lösung, die sich in nem Script realisieren lässt.

     

    Alle (Un)klarheitn beseitigt?

  2. In Word unter Optionen->Speicherort für Dateien kannst Du die Pfade für verschiedene Sachen Setzen.

     

    Ich denke mal Du willse den Pfad für die Dokumente ändern.

     

    Wenn du das per Autonew Macro machen willst hab ich hier was:

    Sub Main()
     Dim UserProfile_Path
     UserProfile_Path = Environ("UserProfile")
     Application.Options.DefaultFilePath(wdDocumentsPath) = UserProfile_Path
    End Sub

    Einfach mal in der VB-Hilfe unter DefaultFilePath nachsehen.

     

    Ich hoffe das hilft. :wink2:

  3. Morgen.

     

    Das ich die Einträge nicht ohne Grund löschen will ist schon richtig.

    Ich habe vor die Registrierung abzufragen, ob nicht erlaubte USB-Geräte angeschlossen sind. Bei Win 2K is das ganz einfach. Da gibt es einen Eintrag in der registrierung, der vom System angelegt wird, sobald ich en Stick oder so an meinen Rechner anstecke. Bei XP ist der aber nicht vorhanden.

    Desweiteren werden die Regeinträge der angeschlossenen USB-Geräte werden nicht gelöscht, also worauf kann ich Prüfen?

    Deshabl dachte ich min ich lösche erstmal alle Einträge.

    Wenn ein Gerät angeschlossen wird ist nur dieses in der Registrierung und ich weiß aha, das ist grade angeschlossen.

    danach lösch ich den Eintrag wieder.

    Das ganze soll dann im Hintergrund per Script laufen.

     

    Wenn es eine bessere Lösung gibt das aktuell angeschlossene Gerät auszulesen dann wüsste ich es gern.

  4. Hallo Allerseits,

     

    Ich möchte im Kontextmenü von Scriptdateien einen Eintrag "Ausführen mit Parametern..." (oder so ählich) einfügen, dabei soll das Ausführen-Fenster, welches auch bei Start->Ausführen angezeigt wird erscheinen, mit dem Pfad der markierten Datei.

    Mein Problem ist wie ich dieses Fenster aufrufen kann mit dem Kontextmenüeintrag. :confused:

    Ich habe schon geraume Zeit damit verbracht mich durch die Registry und dem Internet zu wühlen um etwas darüber zu finden, leider ohne erfolg. :suspect:

×
×
  • Neu erstellen...