
texmecx
-
Gesamte Inhalte
9 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von texmecx
-
-
-
Du hast da etwas doppelt gemacht.
ip nat service list 10 ftp tcp port 21
...eigentlich sollte der obige Eintrag alleine mit der ACL ausreichen.
siehe auch http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186a0080094e76.shtml
ip nat inside source static tcp 192.168.2.11 21 Wanip 21 extendable
ip nat inside source static tcp 192.168.2.11 20 Wanip 20 extendable
....würde ich löschen.
cu
Claus
-
Wohin zeigt denn normalerweise die def. Route ??? ;-)
...und nicht die Rückroute für den linken PC auf dem rechten PC vergessen !
cu
Claus
-
...welches Paket soll denn eine Einwahl veranlassen ?
DNS Anfragen schickt mit Sicherheit jeder PC in Deinem lokalen Netz und baut somit eine Verbindung ins Internet auf.
Du könntest die ACL z.B. auf einen PC beschränken, der nur die Verbindung aufbauen darf/kann.
cu
Claus
-
Das wäre mir völlig neu, wenn ein Link Aggregation von einem PC an 2 unterschiedliche Switche funktioniert.
Warum willst Du das Problem unbedingt auf der Layer 2 Ebene mit 2 Switchen lösen ? Layer 3 würde sich da doch eher anbieten...
Wenn's denn doch Layer 2 sein soll, dann bringen Dich statische ARP Einträge weiter. Allerdings steht Dir dann auch nur noch die max. Bandbreite eines Ports bzgl. des Server zur Verfügung.
cu
Claus
-
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/ios120/12cgcr/qos_r/qrcmdr.htm#1017761
Ich nehm mal die kürzere Zeile:
rate-limit output acces-group 101 40000000 20000 20000 conform-action transmit exceed-action drop
rate-limit output acces-group 101 = ausgehendes Limit (Rate) für Access-Group 101
40000000 =durchschnittliche Bandbreite in bps
20000 =normales bursten ("überziehen") bzw. erlaubtes Überziehen in bps
20000 =maximales bursten in bps
conform-action transmit =normales bursten ist erlaubt
exceed-action drop =drop bei überschreiten max. bursten.
cu
Claus
-
....welche 2 Ports braucht denn eine erfolgreiche FTP-Verbindung ? ;-)
21 reicht alleine nicht aus, da brauchts Du auch noch 20.
cu
Claus
-
---------------------------------
ppp chap password 0 xxxxxxxxxxxxxx
---------------------------------
..hier ist das Problem !
muss folgendermassen lauten:
ppp chap password 7 xxxxxxxxxxx
Das gleiche gilt natürlich auch für:
ppp pap sent-username t-online-com217.xxx.xxx.xxxTBxxxxxxxx@t-online-com.de password 7 xxxxxx
cu
Claus
VPN - 836 zu 836 mit NHRP?
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
Da fehlt noch ein : tunnel destination <public IP Lübeck>
Außerdem sollte da noch die mtu und mss für den Tunnel angepasst werden.
Sofern ipsec innerhalb des Tunnel verwendet wird, dann fehlt da auch noch ein 'tunnel protection ipsec profile xxx' ;)
Gruß
Claus