Jump to content

wblasius

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wblasius

  1. Hi an alle,

     

    @perin @grizzly999

    Lösung 1 hat nun doch funktioniert http://www.mcseboard.de/images/icons/icon14.gif

    Thumbs up

    unter http://support.microsoft.com/?kbid=320065 kann man genau nachlesen wie die GPO zu konfigurieren ist

     

    @grizzly999

    the_brayn hat recht die GPO muß in der Domäne konfiguriert werden in die Computeraccount sind

     

     

    Gruß

    und Danke an alle die sich beteiligt haben

     

    Werner

  2. Hi Perin,

    Lösung1: da die Computerkonten mit dem ActiveDirectoryMigationTool ADMT in die neue Domäne erst migriert werden müssen, kann ich Sie auf diesem weg leider nicht bearbeiten

     

    Lösung2: wie soll mir NET USER behilflich sein ?

    und NET GROUP funktioniert nur auf einem DC

     

    Nochmals zur Aufgabenstellung

    Auf ca. 80 W2kPro Clients die in der Domäne X ihre Computeraccounts haben müssen die Gruppe der Domänen-Admins der Domäne Y in die Gruppe der W2kPro Administratoren per script aufgenommen werden.

    Jede Domäne ist in einem Forrest untegebracht und per bidirektionalem Trust miteinander verbunden.

     

    Gruß

     

    Werner

  3. Hallo,

    schon richtig, aber nicht von einer Fremddomäne !

    Das Problem ist ich muß zwei AD Strukturen zusammenführen und

    muß für die Profilübernahme der Clients von der Zieldomäne aus

    Adminrechte auf den Rechnern haben. (ADMT)

    --Rechner sind in der Domäne_alt

    --Domäne_alt wird in bestehende Domäne integriert mit ADMT

    --Benuzter bekommt, wenn der Rechner die Domäne wechselt

    neues Profil -user.domäne

    --mit ADMT kann man dies verhindern, wenn man von der neuen

    Domäne auf den Rechner in der alten Domäne Admin rechte hat

     

    Ich hoffe ich habe mein Problem etwas verdeutlichen können :-)

     

    Gruß

     

    Werner

×
×
  • Neu erstellen...