Jump to content

Fusi

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Fusi

  1. Hy!

     

    Hab hier auf mehreren PCs ein seltsames Problem: Der User befindet sich im Windows Explorer. Man kennt ja das Favoritenmenü aus dem Internet Explorer welches ja auch hier vorhanden ist. Wechselt man aber nun in einen x-beliebigen Ordner dann verschwinden auf dem Favoritenmenü die zwei Menüpunkte "Favoriten hinzufügen..." und "Favoriten verwalten". Es werden nur mehr die Favoriten selbst aufgelistet.

     

    Das Problem tritt nicht immer auf, und es ist auch egal bei welchem Ordner. Selbst konnte ich das Problem nicht reproduzieren.

     

     

    Hat jemand eine Idee oder hatte schonmal so ein Problem???

  2. So komm grad wieder vom User.

     

    Sie hat 2 Zertifikate. Eines davon ist aktuell seit dem 04.11.09, das andere wäre das Zertifikat mit dem richtigen Fingerabdruck. Habe über Erweitert probiert das neu Cert zu deaktivieren, und beim alten wieder alles zu aktivieren. Das brachte leider nichts. Er vewendest laut esfinfo /Y noch immer den neuen Fingerprint.

     

    Über die Registry manuell den Fingerbrint geändert. Wird im esfinfo /Y auch richtig angezeigt, zugriff auf die Datei habe ich jedoch keine.

     

    Am 04.11.09 wurde auch ein neuer Novell Client (ja haben hier ein reines Novell Netz) Installiert. Evtl. hat er eine neue SID erzeugt?

     

    Der Hotfix für Benutzeränderung brachte aber leider keine Verbesserung.

     

    In dem Hotfix befindet sich auch noch eine lsasrv.pdb Datei. Keine Ahnung wohin damit?

     

    Das Cert lässt sich zwar exportieren, er findet jedoch keinen Privaten Schlüssel.

  3. Es könnte sein, dass die betroffene Person, nachdem EFS aktiviert wurde, beim Admin darum gebeten hat, das Passwort zurückzusetzen.

    Das Zurücksetzen des Userpasswortes kann bewirken, dass EFS-verschlüsselte Dateien dann nicht mehr entschlüsselt werden können.

     

    Muss ich eruieren. Problem besteht bei ihr seit letzten Freitag. Aber zu 96% kann ich eine PW Änderung ausschließen.

     

    Andere Möglichkeiten? Bzw. wie behebbar?

  4. Hy!

     

    Eine übereifrige Mitarbeiterin hat ihre Daten per EFS verschlüsselt (Win XP SP2). Seit heute hat sie keine Berechtigungen mehr. Was ist passiert? Laut ihrer Aussage hat sie nichts gemacht und nichts ist passiert. Und verschlüsselt hat sie auch nicht. Also klassischer User-Eigenschutz.

     

    Nun die Frage was können wir tun? Da sie kein Zertifikat exportiert hat stehen hier unsere Chancen schlecht.

     

    Was könnte passiert sein? Zertifikat verloren? Wie geht sowas? Hängt auch die SID mit dran? Evtl. glaubt Windows ja dass es sich um einen anderen User handelt?

     

    Schöne Grüße aus der Arbeit ;)

  5. Hy!

     

    Sry wenn ich ein älteres Thema ausgrabe, ist aber passend:

     

    Ich bin auch auf der Suche nach einem Ticketsystem. Benötige keinen RemoteSupport oder LiveChat. Bisher gefällt mir eigentlich SysAid am besten.

     

    Wollte fragen ob es nun schon Erfahrungswerte zum SysAid gibt? Oder ob sich der Threadersteller schon entschlossen hat ;)?

     

    @BMC Remedy: War mal als Entwickler bzw. "Customizer" für ein Remedy System zuständig. Remedy ist ein sehr mächtiges Tool was alles kann. Eine vernünftige Remedy Installation und dazugehöriger Konfiguration kann schonmal 100.000 Euro übersteigen (Server, Datenbank, Lizenzen, Schulung...)! Lange Rede kurzer Sinn: Remedy ist super wenn es auch super konfiguriert ist.

  6. Hm kann dir leider nicht so ganz folgen..

     

    Nochmals:

     

    Ich habe in meinem Server 4 Festplatten.. Diese möchte ich gerne freigeben. Ich möchte aber nicht 4 Freigaben (Zb d:\xxx f:\xxx) sondern alle 4 zusammengefasst. Habe hierfür DFS genommen. Also DFS läuft auf dem Server wo auch die 4 Platten drinnen Stecken..

     

    Vom Client aus sehe ich jetzt die 4 Freigaben, da ich die ja für DFS auch freigeben muss, und die 5. Freigabe, den DFS Stammordner.

     

    In diesem Ordner sind nun die 4 Freigaben vorhanden.

     

    Auf die einzelnen Freigaben kann ich problemlos zugreifen, Aber sobald ich mich im DFS Stammordner befinde, kann ich dort nichtmehr auf die 4 freigaben zugreifen.

  7. Hy

     

    Habe hier auf meinem 2003 Server 4 Freigaben.. habe diese nun alle unter DFS zusammengefügt. Habe Testweise auf dem DSF Ordner und auf den 4 Freigaben Vollzugriff auf Jeder gesetzt.

     

    Von einem XP Rechner im LAN kann ich problemlos auf die 4 Freigaben zugreifen, auch auf den DSF Ordner.. Aber auf die Ordner im DSF hab ich keinen Zugriff!

     

    Bekomm den Fehler:

     

    "Auf H:\more kann nicht zugegriffen werden.

     

    Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar. Weitere Informationen finden sie bla bla.."

     

    Wo wären da noch Berechtigungen zu setzen?

     

    THX!

     

    mfg

  8. Hy

     

    Habe hier einen 2003 Server laufen, und der hat mir heute probleme mit einer Festplatte gemacht. Hatte jedesmal einen Fehler mit Semaphores oder wie das heißt, ist aber lokal, nicht im netzwerk..

     

    Nun, ich wollte mir ein paar updates aus dem internet besorgen, doch kein download kommt weiter als 0 %.. hab den Server schon mehrmals auf vieren und adware ect. überprüft, nie etwas gefunden.

     

    hat jemand eine idee?

     

    mfg

  9. danke, ihr macht mir wieder etwas mehr Mut :)

     

    "Solange du eine feste Anstellung hast, bringt die der MCSE eine ganze menge."

     

    Und was? Im Software Bereich seh ich keinen Einsatzzweck.

     

    @Lian

     

    Nja, wenn du Arbeitgeber wärst, was würdest du wählen:

    HTL + MCSE

    Koch + MCSE

     

    Ich hab Angst das ich dann mit dem, nicht grad günstigen MCSE, durch die Leeren Finger schau :/

  10. Hy

     

    Weiß nicht was ich beruflich machen soll. Mal zu meinem Berufsleben/Wissen ect.:

     

    Beruflich:

     

    Gastgewerbe und Tourismusfachschule.. Ausbildung zum Koch/Kellner/Bürokaufmann

     

    Koch war nicht meins, und da ich mich schon sehr für die IT insteressiert habe, wollte ich Branche wechseln..

     

    War dann 3 monate Call-Center Agend

    Dann 8 Monate Customer Care. War eine kleine Firma, hab eigentlich alles gemacht.. von Hauswart bis SysAdmin

     

    Dann 3 monate als Netzwerkmonteur

     

    Dann 9 Monate als Verkäufer / Techniker in so einem 2Mann PC Laden.. alles rund um PCs gemacht. assembliert, konfiguriert, installiert, Heimnetzwerke usw.

     

    Dann 6 Monate bei der T-Systems als VorOrt Support Techniker.

     

    Jetzt seit kurzem Junior Software Engeneer.

     

    Privat:

    Habe mir viel selbst angelernt.. HTML, PHP, MySQL, Apache und mich sehr viel mit dem MSServer 2k/2k3 beschäftigt.. also AD, DNS, DHCP, DFS, NAT, RIS..

     

    Nun Beruflich "träum" ich von einer Stelle im Admin bereich. Kenn da einige leute, hab schon viel davon gesehen.

     

    Jetzt die Frage wie ich zu so etwas komme... hat es sinn den MCSE 2k3 zu machen? Oder hat das, aufgrund keiner Ausbildung (HTL, Studium ect.) keinen Sinn??

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.. bin schon sehr verzweifelt :(

×
×
  • Neu erstellen...