Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit schreibgeschützten Ordnern. Betrifft allerdings im Prinzip 3 verschiedene BS:
WIN NT: auf diesen Festplatten eins alten Servers (die momentan an einem SCSI-Conroller in einem XP-Pro-Rechner zur Datenrettung mit dabeihängen) liegen die Dateien. Die Ordner erscheinen dort schon als schreibgeschützt.
WIN-XP: auf diesen Rechner habe ich erst 'mal alles rüberkopiert, natürlich mit den gleichen schreibgeschützten Ordnern.
WIN 2003 Server: Dort soll dann eigentlich zum Schluss alles hin, aber natürlich so, dass man wieder wie vorher darauf zugreifen kann.
Habe auch schon ein Script zur Entfernung des Schreibschutzes eingesetzt, läuft einwandfrei durch, sagt mit hinterher, wieviele Dateien und Ordner davon betroffen waren, bei den Dateien stimmt das wohl auch, bzw. die erscheinen auch auf den Original NT-HDD's nicht als schreibgeschützt, aber eben die Ordner verändern sich nicht.
Danke für jeden Vorschlag und Eure Hilfe
Horst