Jump to content

hawf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hawf

  1. Hallo, danke für die Info und den Hinweis, dass dies "Normalzustand" ist. Das Problem hängt eindeutig an den Berechtigungen, da hab' ich die Anwender (an den Clients) in die Gruppe "Benutzer" eingeordnet und beispielsweise einem Ordner, der für alle in vollem Umfang nutzbar sein soll die Gruppe Benutzer zugeordnet. Dabei hab' ich übersehen, dass ich dann noch 'mal extra bei Sicherheit dieses Ordners den "Vollzugriff" aktivieren muss. War irgendwie der Meinung, das sei automatisch so. So wie's ausschaut, funktioniert es jetzt allmählich so wie's gedacht war. Danke und Grüsse Horst
  2. Hallo nochmal! Kann mir einen Teil der Frage mittlerweile selbst beantworten: Hat ganz offensichtlich mehr was mit den Berechtigungen auf dem WIN 2003 Server zu tun, als mit den als schreibgechützt gekennzeichneten Ordnern, was offensichtlich "normal" ist, oder? Kann nämlich als Administrator von Clientrechnern auch Dateien verändern und wieder auf dem Server speichern. Nur der normale Benutzer, (zur Gruppe der Benutzer zugeordnet) nicht, obwohl der ganze Ordner für alle Benuter (und die Gruppe "Jeder") mit allem drum und dran freigegeben ist. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip, der mir mehr mit diesem Benutzerproblem weiterhilft. Danke! Horst
  3. Hallo zusammen, habe da ein Problem mit schreibgeschützten Ordnern. Betrifft allerdings im Prinzip 3 verschiedene BS: WIN NT: auf diesen Festplatten eins alten Servers (die momentan an einem SCSI-Conroller in einem XP-Pro-Rechner zur Datenrettung mit dabeihängen) liegen die Dateien. Die Ordner erscheinen dort schon als schreibgeschützt. WIN-XP: auf diesen Rechner habe ich erst 'mal alles rüberkopiert, natürlich mit den gleichen schreibgeschützten Ordnern. WIN 2003 Server: Dort soll dann eigentlich zum Schluss alles hin, aber natürlich so, dass man wieder wie vorher darauf zugreifen kann. Habe auch schon ein Script zur Entfernung des Schreibschutzes eingesetzt, läuft einwandfrei durch, sagt mit hinterher, wieviele Dateien und Ordner davon betroffen waren, bei den Dateien stimmt das wohl auch, bzw. die erscheinen auch auf den Original NT-HDD's nicht als schreibgeschützt, aber eben die Ordner verändern sich nicht. Danke für jeden Vorschlag und Eure Hilfe Horst
×
×
  • Neu erstellen...