Jump to content

NightFlight

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NightFlight

  1. Moin Moin zusammen,

     

    ich habe ein kleines Problem mit dem Basis Farbschema unter Win Vista. Ich meine dabei nicht das Aero Farbschema, denn dieses lässt sich ja relativ problemlos ändern. Mir geht es um das Farbschema non Aero bei aktiviertem Aero.

     

    Der Hintergrund ist der, das sich viele Programme wie z.B. Office 2k3 oder auch 2k7 an dem Windows Farbschema orientieren und sich daher in einem "schreienden" Himmelblau präsentieren.

     

    Kennt jemand einen Weg wie ich zum Beispiel Win XP - Silber oder ein dunkles Farbschema einstellen kann? Ausgiebiges googeln brachte bisher keine Erkenntnisse.

     

    VG NF

  2. sicher, damit hast du vollkommen recht, aber dann baue dir ein vernünftiges konzept auf in dem die anforderungen die du stellst alle berücksichtigt werden. aber dazu müsste man dann auch wissen was man will.

     

    so wie du die fragen gestellt hast, bin ich nicht davon ausgegangen, das du allzuviel "wissen" über diese gebiete hast.

     

    andernfalls wäre es dir vielleicht in den sinn gekommen, die dhcp funktion des routers zu deaktivieren, diesen in ein seperates netz zu stellen und einen eigenen dhcp aufzusetzen und den internetzugang für alle user über rras zur verfügung zu stellen. alle diese funktionen bietet die win 2k3 server version.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    NightFlight

     

     

    edit: ops ... hab gerade gesehen, das ich das an die falsche adresse gerichtet habe ... sorry ...

  3. hi,

     

    was würdest du davon halten, dem betreffenden user eine personal firewall (zur not die win eigene) "unterzujubeln" und dort sämtlichen traffic außer dem erlaubten zu verbieten???

     

    zur not würde es auch ein script tun, das den routeneintrag für den default gw "verbiegt" ...

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    NightFlight

     

     

    p.s. die meisten dsl router haben eine firewall funktion und die von den dlink routern, solang sie nicht asbach uralt sind, sind mit die besten in diesem preissegment die ich kenne. schaue mal bei dir unter adv. options, da müsste ein eintrag filtering exisitieren und dort auch irgendwo ein mac filter und das wäre das was du suchst.

     

    pps

     

    bezüglich des schreibzugriffes auf lw c, hast du schonmal etwas von ntfs berechtigungen gehört??? falls ja, betreffenden user hinzufügen und wie schon gesagt, schreibzugriff auf deny setzen. sind es mehrere user und oder rechner das über eine gruppe und einer gpo regeln.

  4. hi,

     

    kann es sein das du die lokalen sicherheitseinstellungen editiert hast ... oder ein tool dieses für dich machen lassen hast??? wenn ja, dann nimm dort die klassische anmeldung raus.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    NightFlight

     

    p.s. für die schnelle benutzerumschaltung, hast du die offline ordner aktiviert??? falls ja deaktivieren dann sollte es gehen, ansonsten könnte tweakui dein freund sein.

  5. hi,

     

    gehe zu der betreffenden netzwerverbindung, öffne die eigenschaften, gehe zu firewall, öffne einstellungen, gehe z.b. auf datei und druckerfreigabe, gehe auf bearbeiten, gehe auf bereich ändern ... und werde glücklich ... ;-)

     

    das kannst du für jeden port der benötigt wird einzeln definieren.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    NightFlight

  6. Original geschrieben von kkm

    trotzdem danke für ihre tipps.

    d.h telnet kann also nicht komplette mail nachrichten löschen, richtig?

    kkm

     

    doch ... kann es ... nur die komplette box auf einmal und einem befehl kannst du mit dem pop protokoll nicht löschen. hast du vielleicht imap zugriff darauf?

     

    andernfalls kann ein script dir die arbeit abnehmen ...

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  7. die hilfefunktion vom x5 sagt folgendes:

     

    Exportieren einer Map in PowerPoint

    Aus einer Map lässt sich auf zwei Arten eine PowerPoint-Präsentation erzeugen:

     

    Sie exportieren den gesamten Inhalt der Map mit dem Befehl Speichern unter... in eine neu angelegte Präsentation.

     

    Sie exportieren nur ausgewählte Zweige und fügen Sie mit dem Befehl Senden an... der aktiven Präsentation hinzu.

     

    So erzeugen Sie aus einer Map eine neue Präsentation:

     

    Öffnen Sie die Map. (Bei Bedarf ändern Sie die Einstellungen für einzelne Zweige.)

     

    Klicken Sie auf Datei - Speichern unter....

     

    Wählen Sie unter Dateityp die Option MS PowerPoint-Präsentationen.

    Der Standardname für die Präsentation wird der Name der Map. Dies und den Speicherort können Sie jedoch ändern.

     

    Klicken Sie auf Speichern.

     

    Es wird ein Dialogfeld mit den globalen Einstellungen für die Präsentation angezeigt. Wählen Sie die zu verwendenden Optionen.

     

    Klicken Sie auf Standard, wenn Sie die standardmäßigen Zweigeinstellungen für den Export ändern möchten.

     

    Es wird eine neue PowerPoint-Präsentation angelegt. Sie können die Präsentation öffnen, um sie zu prüfen, denOrdner öffnen, in dem sie abgelegt wurde, oder das Dialogfeld schließen, um zu MindManager zurückzukehren.

     

    Tipp: Es werden nur sichtbare Zweige exportiert. Das heißt, Sie können einen Filter anwenden (oder auch mehrere Filter hintereinander) und so die Zweige ausblenden, die nicht in die Exportdatei übernommen werden sollen.

     

    So exportieren Sie ausgewählte Zweige nach PowerPoint:

     

    Wählen Sie eine PowerPoint-Präsentation.

     

    Wählen Sie in MindManager die zu exportierenden Map-Zweige. (Bei Bedarf ändern Sie die Einstellungen für einzelne Zweige.)

     

    Klicken Sie auf Datei - Senden an - Microsoft PowerPoint.

     

    Es wird ein Dialogfeld mit den Präsentationseinstellungen angezeigt. Wählen Sie die zu verwendenden Optionen.

     

    Die Zweige werden exportiert und an des Ende der aktuellen PowerPoint-Präsentation eingefügt.

     

    Hinweis: Wenn keine Präsentation geöffnet ist, wird unter Verwendung der ausgewählten Zweige eine neue Präsentation geöffnet.

     

    So ändern Sie die Exporteinstellungen für einzelne Zweige:

     

    Markieren Sie den Zweig.

     

    Klicken Sie auf Format - PowerPoint-Exporteinstellungen....

     

    Wählen Sie die Einstellungen für den betreffenden Zweig.

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  8. hi marco,

     

    eine "automatische" lösung kenne ich auch nicht. aber dafür eine manuelle ... :-(

     

    verschiebe einfach die pst datei in den von dir gewünschten ordner. beim nächsten start von autschlook mokiert er das er die pst datei nicht finden kann und bietet dir die möglichkeit nach einer pst datei zu suchen. dann zeigst du outlook wo er seine pst datei finden kann. beim ersten mal kann er sie nicht öffnen, aber er merkt sich den ort und beim nächsten start von outlook funktioniert das öffnen dann einwandfrei.

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  9. Original geschrieben von Dienstbier

    Hi!

     

    Also beim DNS-Server unter Weiterleitung:

    DNS-Domäne: Alle anderen DNS-Domänen

    Weiterleitungs-IP-Adresse: <DNS-Server des ISPs>

    Keine Rekursion für diese Domäne verwenden: [Nicht ausgew.]

     

    So richtig?

     

    Folglich muss auch am Server der StdGateway der Router sein, oder?

     

    Kann ich den Server nicht als StdGateway belassen?

     

    Dange

     

    hi db,

     

    sehr gut geraten ... alles richtig. :-)

     

    den server als standartgateway kannst du nur dann so lassen, wenn du auf dem server die ics oder nat (rras) aktiviert hast. allerdings musst du dann zumindest für den server das standartgateway auf den router setzen.

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  10. moin greg,

     

     

    um ein von viren befallenes system, wenn überhaupt möglich, effektiv cleanen zu können solltest du sicherstellen das zu diesem zeitpunkt kein virus und/oder trojaner aktiv ist. da dies bei einem laufenden system nicht möglich ist, solltest du dir einen antivirenscanner besorgen der eine bootcd mitbringt oder die option zu erstellung einer bootcd bietet. das man diese ggf. nicht auf dem befallenen system erstellt, hoffe ich ist selbstverständlich.

     

    mein favorit im desktopbereich ist das antivirenkit 2004.

     

    du solltest den rechner vom netz trennen, von cd booten, cleanen, dann zumindest die "antiwurm" patches, einen virenscanner installieren und nach möglichkeit eine firewall vorschalten bevor dieser wieder "online" geht.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  11. Original geschrieben von Kork

    Hat leider auch nicht funktioniert.

     

    Route Print ohne brücke mit deaktiviertem Firewire:

     

    ===========================================================================

    Schnittstellenliste

    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

    0x10004 ...00 04 75 ea 90 cd ...... 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Ma

    nagement NIC (3C905C-TX) #3

    ===========================================================================

    ===========================================================================

    Aktive Routen:

    Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

    127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

    255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 10004 1

    ===========================================================================

    Ständige Routen:

    Keine

     

     

    hmm ... irre ich mich oder sehe ich da nur das loopbackdevice ...

     

    mache mal ein ipconfig -all

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  12. Original geschrieben von Dienstbier

    Hi Leute!

     

    - Kann ich als Gateway und DNS den Server bei den Clients lassen?

    - Ist das sinnvoll?

    - Wie richte ich den DNS-Server so ein, dass er Namen, die er nicht lokal findet, über den Router im Internet auflöst?

     

    Danke

     

    dns ja ... als standartgateway die router ip.

     

    im dns die weiterleitung auf die dns server deines providers aktivieren.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

×
×
  • Neu erstellen...