Jump to content

Konfus

Members
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Konfus

  1. Hi,

     

    keinen Bock mir den ganzen Thread durchzulesen. Also fluppt auch kein Domain Join.

    Schaue mal auf dem DC in der Default Domain Controllers und in der Default Domain Policy unter COMPUTERKONFIGURATION >>WINDOWS EINSTELLUNGEN>>SICHERHEITSEINSTELLUNGEN>>LOKALE RICHTLINIEN>>SICHERHEITSOPTIONEN folgende Policies an. Sollte wie folgt aussehen.

    Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) => deaktiviert

    Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt)=> aktiviert

    Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) => deaktiviert

    Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) )=> aktiviert

    Auf dem Client sollte das im gpedit.msc genauso aussehen.

     

    mfg

     

    Konfus

  2. Hi,

     

    ist es eine Event ID 1030 und 1058. Setze auf dem DC in der Default Domain Policy und in der Default Domain Controllers Policy die SMB Signing Policys wie folgt:

     

    Computeronfiguration

    => Windows Einstellungen

    ==>> Sicherheitseinstellungen

    ===>>> Lokale Richtlinien

    ====>>>> Sicherheitsoptionen

     

    Microsoft network client: Digitally sign communications (always) => disabled

    Microsoft network client: Digitally sign communications (if server agrees) => enabled

     

    Microsoft network server: Digitally sign communications (always) => disabled

    Microsoft network server: Digitally sign communications (if client agrees) =>enabled

     

    Ziehe dann die GPO mit "secedit /refreshpolicy mashine_policy /enforce"

     

    Führe dann auf einem XP Client ein "gpupdate /force" durch. Ist im Anwendungslog eine Event ID 1704? Wenn nicht, geh in die Registry und setze auf dem Client die folgenden Werte:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters

    enablesecuritysignature => 0x1

    requiresecuritysignature => 0x0

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation\parameters

    enablesecuritysignature => 0x1

    requiresecuritysignature => 0x0

     

    Starte den Client neu, nun sollte das GPO Processing funzen.

     

     

    lg

     

    Wicked

  3. Hi,

     

     

    welche Event ID mit der Quelle Netlogon bekommst Du denn? Ist es eine Event ID 5781, die deutet auf ein DNS Problem hin.

    Nutzt Du einen FQDN oder einen Single Label Domain Name.

    Installiere die Support Tools und leite einen Auszug von DCDIAG mit "dcdiag /v >dc.txt" in eine Textdatei um. Kann die GUID des Servers aufgelöst werden?

     

     

    Links:

    http://support.microsoft.com/?kbid=311354

     

    lg

     

    Konfus

  4. Hi,

     

    das neue Board hat sicherlich auch neue Chipsatztreiber. Insofern sollte selbst eine normale Reparaturinstallation helfen. Wenn der NIC weiter funzt sollte auch das AD und Exchange starten.

     

    Setze auf jeden Fall zur Sicherheit einen temporären zweiten DC in die Domäne. Verschiebe die FSMO Rollen mit ntdsutil und sichere auch die Exchange Datenbanken auf den Temp DC.

    Am sinnvollsten ist beim MB Wechsel aber wohl eine Neuinstallation.

     

    lg

     

    Konfus

  5. Dann musst Du noch den Secure Channel reseten :

     

    Auf ENTERBRAIN musst Du den KDC (Kerberos Schlüssel Verteilungscenter) stoppen und auf manuell setzen. Setz dann das Computerkonto mit

    "netdom resetpwd /server:Dateiserver /userd:kmw.local\administrator /passwordd:*" zurück.

    Starte ENTERBRAIN neu und setz den KDC wieder auf Automatisch.

    Nun sollten die beiden quatschen wie gewohnt :)

     

    mfg

     

    KOnfus

  6. /edit:

    Und was macht der zweite. Baut der Sysvol auf?

     

     

     

     

    Was bringt er denn beim Starten des Dienstes:

    13501 ist klar

    davor 13502 und 13503

    Der Fehler ist die Event ID 13508. Hast Du auch eine Event ID 13516?

    Wenn nicht, Dienst stoppen, DWORD SysvolReady unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters auf "1" setzen, Dienst starten.

    Mit "net share" die sysvol Freigabe prüfen.

    Wenn Du eine 13516 hast ist der erste Server ok. Die 13508 kommt halt, weil er den zweiten DC nicht ansprechen kann.

    Setz dann auf DC 2 wie oben den DWORD auf 1 und starte den Dienst neu.

    Den solltest Du dann mit den Burflags auf Hexadezimal "D2" unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters\Backup/Restore\Process at Startup

    lösen können.

    Dann sollte er die Initialreplikation anstossen.

     

    => EBEN EINKAUFEN UND WEGEN BL ZUM KOLLEGEN FAHR. ICH SCHAU VON DORT GLEICH NOCHMAL RUM UND POSTE WENNS NOCH IRGENDWO HAPERT .

     

    mfg

     

    Konfus

  7. okidoki...

     

    stoppe auf dem ersten DC NTFRS und kopiere Policies und Scripts aus dem Preexsiting Ordner eine Ebene nach oben, sprich in kmw.local.

    Starte FRS. Sicher Dir Policies und Scripts vorher auch noch weg.

    Prüfen den SysvolReady Key aus meinem Post oben, der muss auf "1" gesetzt sein.

     

    mfg

     

    Konfus

  8. Bei FRS Problemen am besten zuerst in die FRS Event Logs schauen. Im Endeffekt hast Du eine Hardrecovery der FRS Datenbank gemacht.

    Auf dem ersten Server, also den FSMO Holder ist aber sysvol und netlogon freigegeben oder? Stoppe auf dem FRS und sicher Dir erst einmal Policies und Scripts. Setze dann direkt die Burflags auf D4.

    Vergewisser Dich auf dem neuen DC das der DWORD SysvolReady unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters auf "1" steht.

    Wie vermutet sollte das die Lösung sein:

     

    ================LÖSUNG==================

    Den sollte man eigentlich so hinbekommen. Auf allen DC`s FRS stoppen, auf einem gesunden DC die Burflags gem. den Artikel auf D4 setzen und FRS starten. Abwarten bis einen Event ID 13516 kommt. Alle anderen nach und nach mit den Burflags auf D2 starten. Immer prüfen das Sysvol freigegeben wird.

     

    http://www.jsiinc.com/SUBM/tip6100/rh6153.htm

    ================LÖSUNG==================

     

    Anbei noch ein sehr guter FRS Troubleshooter:

    http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/techref/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsServ/2003/all/techref/en-us/sonar_remarks.asp

     

     

    mfg Konfus

  9. Hi,

     

    zum einem brauchen wir noch ein paar INfos über die Struktur.

    Wieviele DC`s sind im Netz und funktionieren die anderen.

     

    Wurde der gerade hochgestuft oder ist der im Betrieb "ausgefallen"?

    Der shared auf jeden Fall kein Sysvol, haben denn die anderen Sysvol und Netlogon geshared. Poste am besten nach einem Neustart von FRS (net stop ntfrs und net start ntfrs) und einer Wartezeit von 5 Minuten die FRS Event Logs.

    Sind die anderen DC`s mit nslookup auflösbar.

    Poste auch mal das Ergebnis von dcdiag /v, eventuell ist auch der Secure Channel gebrochen.

    ============================================

    Den sollte man eigentlich so hinbekommen. Auf allen DC`s FRS stoppen, auf einem gesunden DC die Burflags gem. den Artikel auf D4 setzen und FRS starten. Abwarten bis einen Event ID 13516 kommt. Alle anderen nach und nach mit den Burflags auf D2 starten. Immer prüfen das Sysvol freigegeben wird.

     

    http://www.jsiinc.com/SUBM/tip6100/rh6153.htm

    ============================================

     

    Poste aber vorher die Logs.

     

    mfg

    Konfus

  10. hm,

     

    trusten kannst Du die Rechner nicht, weil

    a. Die Domäne den gleichen Namen hat

    b. Ein Trust auf einem SBS nicht möglich ist

    c. Die Rechner gleich heissen

     

    Also wird auch ADMTv2 nicht funktionieren.

     

    Ich glaube, dass Du in der Konfiguration keine Chance hast. Es gab mal einen KB Artikel wie Du einen DC auf neue Hardware schiebst. Aber den finde ich nicht mehr.

     

    mfg

     

    KOnfus

  11. Hi,

     

    betrifft es XP Clients oder einen 2003 Server?

    Läuft DFS?

    Führe "dfsutil /purgemupcache" aus.

     

    Setze die folgenden DWORDS auf 0x0

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters

    enablesecuritysignature => 0x0

    requiresecuritysignature => 0x0

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation

    enablesecuritysignature => 0x0

    requiresecuritysignature => 0x0

     

    mfg

     

    Konfus

  12. Hi,

     

    dcomcnfg ist unter XP ein wenig anders. Die LÖsung könnte aber noch greifen.

    Starte dcomcnfg und navigiere dann zu Komponentendienste => Computer => Arbeitsplatz => DCOM Konfiguration und wähle die Eigenschaften von Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger.

    Prüfe bei Identität das auch das Systemkonto genutzt wird und nicht ein User o.ä.

    Prüfe dann bei Sicherheit die Rechte von Start, Zugriff und Konfiguration. Poste die ACL mal hier.

     

    lg

     

    KOnfus

  13. Hallo,

     

    sind die durch eine Firewall getrennt? Das RPC Problem sollte im Bereich DNS zu finden sein.

    Erstelle "dcdiag /v" und "netdiag /v" und suche dort nach Fehlern.

    Die 1586er ID ist eigentlich nur relevant wenn sich Downlevel Rechner im Netz befinden.

    Prüfe auch die Synchronisation der Zeit.

     

    mfg

     

    konfus

×
×
  • Neu erstellen...