Jump to content

Aelon

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Aelon

  1. Ich habe mich gestern abend noch damit beschäftigt (nachdem ich die Fehlermeldungen gepostet habe) und habe einfach mal das ausprobiert, was Haraldino mir geraten hatte und siehe da es funktionierte auf irgendeine unerklärliche Art und Weise.

     

    Ich habe also Akku rausgenommen, auf Netzbetrieb gestellt und dann einfach das Netzteil rausgenommen und dann einfach mit Netzteil nochmal neu gebootet.

     

    Fazit:

     

    Laptop läuft wieder ohne Probleme und Tastatur schreibt wieder wie eine frisch gekaufte ;))

     

     

     

    Vielen, vielen Dank Haraldino!

    Mach weiter so!

     

    Gruß, Aelon

  2. Es hat bisher immer noch nicht geklappt. Hier habe ich jetzt die beiden Fehlermeldungen, die ich in der Ereignisanzeige rausgefischt habe.

     

    Was haltet ihr davon:

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: W32Time

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 36

    Datum: 04.05.2004

    Zeit: 19:00:13

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: ASAYA

    Beschreibung:

    Der Zeitdienst konnte die Systemzeit seit 49152 Sekunden nicht synchronisieren, da kein Zeitanbieter einen gültigen Zeitstempel anbieten konnte. Die Systemuhr ist nicht synchronisiert.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

     

    und diesem zweiten, den ich viel wichtiger finde:

     

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: ACPIEC

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1

    Datum: 04.05.2004

    Zeit: 19:40:37

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: ASAYA

    Beschreibung:

    \Device\ACPIEC: Die Hardware des Embedded Controllers (EC) hat nicht innerhalb des Zeitlimits reagiert. Dies deutet auf einen Fehler in der EC-Hardware oder -Firmware bzw. auf ein schlecht angelegtes BIOS hin, das auf nicht sichere Art und Weise auf den EC zugreift. Der EC-Treiber wird erneut versuchen, die fehlgeschlagene Transaktion durchzuführen.

     

     

     

     

     

    Für weitere Hilfen und Anregungen wäre ich sehr dankbar!!

     

    Schönen Abend,

    Aelon!

  3. Hm.

     

    Das würde natürlich das Problem mit der Energieverwaltung auch lösen, zumal ich ja letztens erst den Akku rausgenommen hatte um ihn nicht durch den ständigen Netzbetrieb zu schwächen oder schädigen.

    Anja hat ihn dann irgendwann in meiner Abwesenheit wieder reingesteckt. Dementsprechend kann das natürlich auch wieder dadurch rückgängig gemacht werden.

     

    Wenn das hinhaut und durch den Akku wirklich ausgelöst wurde, wie du sagst, haraldino, dann kriegste heute abend ein Bier von mir ausgegeben!!!

     

     

    MfG

    Aelon

     

    p.s. arbeite nicht so hart und lass deinen kollegen heute mal etwas rundlaufen!

  4. Hi Kryble.

     

    Ich bin zwar auch nur anfänger aber hast du es mal über Systemsteuerung und dann Benutzerkonten probiert?

    Ich denke mal, dass du das schon ausprobiert hast, weil es das offensichtlichste ist aber auf meinem Laptop (bei dem die tastatur rumkränkelt) hab ich auch mehrere Konten eingerichtet gehabt und dann von einzelnen die Passwörter einfach abgestellt.

     

     

    Gruß,

    Aelon

  5. Original geschrieben von saracs

    wie lange denn?[/Quote]

     

    Ich würde mal schätzen, dass ich knapp 5 bis 8 Sekunden die Taste gedrückt halten muss bis dann endlich der Buchstabe angezeigt wird.

     

     

    energieverwaltung? wieso sollte die energieverwaltung mit der reaktionszeit deiner tastatur zu tun haben :suspect: [/Quote]

     

    Weil das die Fehlermeldung aussagte. Die haben geschrieben, dass es entweder an der Energieverwaltung oder am bios liegt.

     

     

    was genau steht in der ereignisanzeige? gibts einen fehler zur tastatur?[/Quote]

     

    Was genau in der Fehlermeldung steht kann ich dir nicht sagen, weil ich momentan in der Bank auf Arbeit sitze und den Laptop nicht bei habe, wenn das Problem bis heute abend nicht gelöst wurde, dann werde ich die Fehlermeldung nochmal hier reinstellen (hätte ich eigentlich auch gleich dran denken sollen, ich depp!). Es gibt aber keinen Fehler zur tastatur. Das Problem hatte ich schonmal und da habe ich es im Windows irgendwie wieder hinbekommen, ich weiß aber nicht mehr wo.

     

     

    achja: um welches notebook handelt es sich? die neuen hp/compaq dinger haben extreme probleme mit ihrer tastatur :(

     

    gruss saracs [/b]

     

     

    Es ist definitiv kein hp/compaq sondern ein Micromaxx (Medion). Wir haben den bei Karstadt gekauft.

     

    Gruß,

    Aelon

  6. Hallöschen liebe User!

     

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Laptop-Tastatur. Folgendermaßen: Die Tastatur hat eine unglaublich lange Anschlagzeit, obwohl die Einstellungen nie verändert wurden.

    Die Vermutung meinerseits ist, dass etwas mit der Energieverwaltung nicht hinhaut und der deshalb irgendwie die Tastatur etwas lahmlegt.

    Ich bin schon ziemlich verzweifelt, deshalb wende ich mich hierher in der Hoffnung, dass ihr euch vielleicht damit auskennt. Die Ereignisanzeige in der Verwaltung sagt aber auch, dass es am Bios liegen könnte, was ich aber auch bezweifele, da ich daran nichts verändert habe und auch kein größerer Absturz in letzter Zeit stattgefunden hat (mal zur Ausnahme).

     

    Hoffentlich kennt jemand von euch ein solches Problem und kann mir schreiben, wie ich das lösen könnte.

     

    Bitte helft mir, ich will ja schließlich nicht ewig mit einer USB-Zusatztastatur rumlaufen!

     

    Gruß,

    Aelon

×
×
  • Neu erstellen...