Jump to content

galaxy

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von galaxy

  1. Hi auch,

     

    entschuldigt die etwas späte Antwort, war heute etwas im Stress.

     

    Der PC kann sich zum DC verbinden, die Verkabelung ist völlig in Ordnung. Allerdings versucht er den NetBIOS-Namen <1d> für sich zu registrieren:

     

    Fehlermeldung:

    Der Name "SOR-W2K :1d" konnte nicht auf der Schnittstelle mit IP-Adresse 192.168.0.57 registriert werden. Der Computer mit IP-Adresse 192.168.0.200 hat nicht zugelassen, dass dieser Computer diesen Namen verwendet.

     

    (192.168.0.200 = DC, 192.168.0.57 = bockiger PC)

     

    Das wird vom Server nicht akzeptiert, da er den NetBIOS-Name <1d> als EINDEUTIG für sich reserviert hat.

     

    Deshalb meine Frage, kann man den PC irgendwie davon überzeugen einen anderen NetBIOS-Namen zu verwenden?

     

    @qt11283:

     

    Tauchen bei Dir die gleichen Fehlermeldungen auf?

     

    [EDIT]

    Die Updates haben leider nicht geholfen. :mad:

    Der NetBIOS-Name <1d> ist übrigens der eindeutige Name des Masterbrowsers. (ich hoffe die Info ist nützlich)

    [/EDIT]

  2. Andere PC's/Laptops mit dem gleichen Namen kann ich ausschließen, da unsere User nicht die Kenntnisse haben einen PC so zu konfigurieren, dass man damit ins LAN kommt. :D

     

    Die Einträge im DNS/WINS sind auch richtig und es gibt keine doppelten Einträge.

     

    Es gibt einige Fehlermeldungen, die wahrscheinlich damit in Zusammenhang stehen:

     

    Fehler: 15, Quelle: AutoEnrollment

    Die automatische Zertifikatregistrierung für "SOR-W2K\LR1" konnte keine Verbindung zum ActiveDirectory (0x8007003a) herstellen. Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen. Die Registrierung wird nicht durchgeführt.

     

    Fehler: 15, Quelle: AutoEnrollment

    Die gleiche Meldung wie oben, nur "SOR-W2K\LR1" wird durch "lokaler Computer" ersetzt.

     

    Fehler: 8019, Quelle: Browser

    The browser was unable to promote itself to master browser. The browser will continue to attempt to promote itself to the master browser but will no longer log any events in the event log in Event Viewer.

     

    Fehler: 4356, Quelle: EventSystem

    The com+ Event System failed to create an instance of the subscriber partition:{41E90F3E-56C1-4633-81C3-6E8BAC8BDD70}!new:{6295DF2D-35EE-11D1-8707-00C04FD93327}. CoGetObject returned HRESULT <error code>.

     

    Fehler: 29, Quelle: W32Time

    The time provider NtpClient is configured to acquire time from one or more time sources, however none of the sources are currently accessible. No attempt to contact a source will be made for 14 minutes. NtpClient has no source of accurate time.

     

    Die letzen Meldungen habe ich von http://www.eventid.net kopiert, deshalb in Englisch.

     

    Ich versuche gerade die neuesten Updates aufzuspielen, vielleicht trägt das ja zur Problemlösung bei. Morgen versuche ich den PC aus der Domäne zu nehmen und danach wieder einzufügen.

  3. moin,

     

    einer unserer Windows-Clients (WinXP, Service Pack 1a) in der Firma kann seit heute morgen auf keine Freigaben im LAN zugreifen. Man kann aber von anderen Clients im LAN auf Freigaben auf diesem Client zugreifen.

     

    Im Ereignis-Protokoll unter System taucht der Fehler 4321 Quelle NetBT auf.

     

    Fehlermeldung:

    Der Name "SOR-W2K :1d" konnte nicht auf der Schnittstelle mit IP-Adresse 192.168.0.57 registriert werden. Der Computer mit IP-Adresse 192.168.0.200 hat nicht zugelassen, dass dieser Computer diesen Namen verwendet.

     

    Laut Microsoft hat der Client ein Problem mit der NetBIOS Namensauflösung. Wenn ich allerdings "nbtstat -an" ausführe gibt es keinen Konflikt mit den registrierten Namen.

     

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen...

  4. seit 2 tagen haben wir an einem client (win xp prof. sp1a) das problem, dass word dateien sporadisch nicht auf den netzlaufwerken speichern kann. dabei erscheint folgende fehlermerldung:

     

    word konnte diese datei "xyz.doc" nicht lesen. bitte stellen sie die netzwerkverbindung wieder

    her, oder ersetzen sie die diskette und versuchen sie es erneut.

     

    wenn man versucht diese datei hinterher zu öffnen kommt die meldung:

     

    datei oder pfad nicht gefunden ....

     

    auf dem fileserver (win2k sp2) ist die datei durch den user geöffnet und bleibt auch offen.

     

    kurze info zum netz:

     

    server: win2k sp2, dns, fileserver, active directory

    clients: win xp prof. sp1a

    freigaben: datenverzeichnis/dateien freigegeben, mit allen

    rechten für alle user! alle unterverzeichnisse/dateien

    erben die rechte

     

    der user ist als admin auf dem client angemeldet (an den rechten kann's nicht liegen). wir haben ca. 20 identische clients im netz und auf allen funktioniert es, nur auf dem einen nicht.

×
×
  • Neu erstellen...