Jump to content

Justus_ch

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Justus_ch

  1. Hallo

     

    Wir haben einen Win2k3 Server mit IIS am laufen und drauf Tools von GFI, u.a. MailEssentials. Dieses hat ja einen MailList Server integriert, leider aber ohne Webinterface. D.h. das Sekretariat kann die Subscribers nicht selbst verwalten.

     

    Kennt jemand ein Tool, das auf Windows oder PHP/Mysql oder Phyton läuft, mit welchem man Mailgruppen über ein Webinterface verwalten kann? Zudem sollten die Mails nicht auch gleich in dem Webinterface geschrieben werden müssen (wie das bei vielen der Fall ist) sondern nur die Gruppen verwalten, welche eine Gruppenadresse haben, damit danach einfach ein Mail aus dem Outlook oder woher auch immer an die Gruppe verschickt werden kann.

     

    Vielen Dank für Tipps!

    Grüsse Justus_ch

  2. Hallo

    Hab mal in einer MS-NewsGroup folgendes problem gepostet - und leider keine Antwort erhalten. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

     

    Alle paar Stunden erscheinen im Log die folgenden zwei Einträge:

     

    Zuerst CertSvc 77:

    Der Richtlinienmodul "Windows-Standard" hat folgende Warnung protokolliert:

    Die Active Directory-Verbindung mit DC03 wurde wiederhergestellt mit DC03.

     

    Danach AutoEnrollment 21:

    Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" hat

    versucht, sich für ein Zertifikat "Domänencontroller" von der

    Zertifizierungsstelle "ZS" auf "dc03.xxx.intra" zu registrieren. Die

    Anforderung wartet auf den Abschluss.

     

    Im Public Key Management Tool hab ich dann bemerkt, dass der Ordner für

    Ausstehende Anfragen koninuierlich gefüllt wird.

    Weiter habe ich festgestellt, dass unter "Eigene Zertifikate" die

    ausgestellten Zertifikate alle oke sind bis auf den Domänencontroller, auf

    welchem auch die Zertifizierungsstelle läuft. Also versuchte ich, dessen

    Zertifikat zu erneuern, mit "Zertifikat mit demselben Schlüssel erneuern".

    Leider schlägt dies fehl mit der Begründung einem Logeintrag:

     

    CertSvc 22:

    Die Anforderung 688 konnte aufgrund eines Fehlers nicht ausgeführt werden:

    Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im Gültigkeitszeitraum

    gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem Zeitstempel in der signierten

    Datei. 0x800b0101 (-2146762495). Die Anforderung bezog sich auf

    CN=dc03.xxx.intra. Weitere Informationen: Fehler beim Verifizieren der

    Anforderungssignatur oder des Signierungszertifikats

     

    Leider werd ich daraus nicht schlau, was ich machen soll. Kann mir da jemand

    weiterhelfen??

    Danke und Grüsse

    Justus

  3.  

    Naja, diesen Post hab ich auch schon gefunden, aber er bringt ja nun wirklich rein gar nichts. Warnungen zu ignorieren halte ich für keine längerfristig sinnvolle Strategie, gerade bei Windows Systemen. Obwohl im Moment nicht gerade kritisch, sammeln sich kleine Probleme an, die plötzlich gravierende Folgen haben können.... da geh ich der Sache lieber rechtzeitig nach, als wenn das ganze Ding strauchelt.

     

    Da läuft in dem Fall eine CA im Netz? Auf einem anderen Server?

     

    Ne, eben nicht. Is alles auf einem einzelnen Singelserver drauf. Fehler tritt auch erst seit ein paar Tagen auf - wobei ich dir Ursache nicht ausmachen kann.

     

     

    Danke trotzdem.

    Gruss, Justus

  4. Hallo

     

    Auf unserem DomainController, ExchangeServer, IIS und Datei- und Druckserver auf Windows Server 2003 Basis erscheint ca. alle paar Stunden die folgende Meldung:

     

    Source: Certsvc

    ID:77

    Der Richtlinienmodul "Windows-Standard" hat folgende Warnung protokolliert: Die Active Directory-Verbindung mit DC03 wurde wiederhergestellt mit DC03.

     

    Im Internet hab ich dazu leider nichts konkretes gefunden - weiss hier vielleicht jemand, woher dieser Fehler kommt und was man dagegen tun kann?

     

    Besten Dank

  5. Hallo

    hab hier einen win2k3 singleserver als dc und exchange, sowie einige

    andere dienste am laufen... muss den rechner nun hardwaremässig

    ersetzen.

    kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehen muss?

     

    zuerst neuen server der domäne hinzufügen, leitung der domäne

    übernehmen, userprofile umziehen, exchange installieren, postfächer

    verschieben, alter server demontieren....?!? könnte das so etwa

    hinhauen?

    gibts dazu irgendwo ein paper von microsoft mit details?

     

    Besten Dank.

  6. Hallo

     

    Hab einen Windows Server 2003 Ent.

    Installiere ich das SP1 bekomm ich nach dem Reboot einen Bluescreen, der nicht wieder hinzukriegen ist!!!

    Gibt es da Hardwareinkompatibilitäten??? Besteht irgendwo eine Liste mit Geräten, die mit SP1 nicht laufen?

     

    Besten Dank für die Hilfe.. Grüsse Justus

  7. Im fünf-minuten-rythums alternierend erscheinen die folgenden beiden

    fehlermeldungen im anwendungseventlog meines windows server 2003 mit

    exchange 2003. dies nach einem gescheiterten update auf service

    pack1....

     

    ---------------------

    MSExchangeSA - allgemein - 1032 - Information

     

    Eine der Aufgaben der Systemaufsicht wurde nach längerer Zeit

    wiederhergestellt.

    Funktion: CMonitoringTask::Work

     

    Weitere Informationen finden Sie unter

    http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.'>http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

    ---------------------

     

    und:

     

    ---------------------

    MSExchangeSA - allgemein - 1031 - Fehler

     

    Eine der Aufgaben der Systemaufsicht ist blockiert.

    Funktion: CMonitoringTask::Work

     

    Weitere Informationen finden Sie unter

    http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

    ---------------------

     

    eine funktionseinschränkung ist nicht festzustellen.

    Weiss jemand, um was es sich dabei handeln könnte, und was man

    dagegen tun kann?!?

     

    Besten Dank für Hinweise und ähnliches...

  8. Hi

     

    Habe mir folgenden Printserver zugelegt:

     

    http://www.netgear.de/Produkte/PrintServer/PS101/datenblatt.html

     

    Dieses Gerät habe ich zwischen Drucker und Switch gehängt und gab ihm

    eine IP im selben Netz wie mein 2003 Server, selbe Subnetzmaske.

     

    Danach habe ich den Drucker auf dem Server als lokalen Drucker

    (Standart TCP/IP Port) installiert und freigegeben -> Prinserver.

     

    Das funktionierte tiptop, machmal blieb ein Dokument hängen, das ich

    aber auf dem 2003 server löschen konnte, wenn ich den Spooler-Service

    kurz stoppte.

     

    Eines Tages konnte ich aber keine Dokumente mehr ausdrucken! Ich

    konnte das Gerät anpingen, aber nichts mehr ausdrucken. Auf die

    Managementseite http://IPdesPrintservers kam ich vom server aus auch

    nicht mehr.

     

    Den Drucker deinstallieren und wieder installieren half nichts!

    Von jedem anderen Client aus im Netz (habe den Drucker dann auf jedem

    Client lokal (Standart TCP Port) installiert) kann ich drucken und

    die Managementsite aufrufen, nur vom Server nicht!!!

     

    Kann sich das jemand erklären?!? Wäre froh um jeden Tip!

     

    Besten Dank, Grüsse Justus

  9. besten dank für die schnelle antwort...

     

    in der KB steht: Dieses Verhalten tritt auch auf, wenn die Gruppe "Jeder" aus den NTFS Dateisystem-Berechtigungen des Stammverzeichnisses entfernt wurde. Um dies rückgänig zu machen, geben Sie der Gruppe "Jeder" die NTFS-Berechtigungen für "Lesen und Ausführen" nur für das Stammverzeichnis.

     

     

    heisst das, diese Berechtigungen müssen auf C:\ gesetzt werden, oder nur auf den Ordner Sysvol?

     

    Wie kann ich überprüfen, ob dieser Client läuft?

    Also wenn ich auf dem Client in der Netzwerkumgebung den Server anwähle und in den Share Sysvol wechsle, hab ich Zurgriff auf alle Objekte...

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=250842

    ist ziemlich umfangreich... werd mich mal dran setzen.

     

    Besten Dank!!

  10. Hi

     

    I have running a Windows 2003 Enterprise Server with Windows XP and 2000 clients in an test environment. On my server the following services are running:

    DNS, DHCP, ADS, Exchange 2003, IIS, Fileserver, Printserver.

     

    Now every 5 minutes this two error messages were logged in the event logs.

     

    ID: 1030 Source: userenv from NT-AUTHORITY:

    Windows cannot query for the list of Group Policy objects. Check the event log for possible messages previously logged by the policy engine that describes the reason for this.

     

    ID: 1058 Source:userenv from NT-AUTHORITY:

    Windows cannot access the file gpt.ini for GPO CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=hoehener,DC=intra. The file must be present at the location <\\hoehener.intra\sysvol\hoehener.intra\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini>. (Configuration information could not be read from the domain controller, either because the machine is unavailable, or access has been denied. ). Group Policy processing aborted.

     

    In the userenv.log, located in C:\Windows\Debug\Usermode\userenv.log I found the following error messages: (File is attached)

     

    KB830676 and many others didn't help, and with the normal file explorer I can access the \\servername\sysvol\ without problems....

     

    what can I do? Has somebody any idea, what I can try to fix this problem?

     

    Thanks for your support,

     

    Phil

  11. Hallo

     

    Hab mir kürzlich ein IBook gekauft und wollte dieses nun in meine bestenhende Windows-Umgebung integrieren (Windows 2003 Domäne mit Domain Controller, ADS, DNS, DHCP, Exchange, Windows Xp Clients ...)

    Das IBook bezieht seine Adresse vom DHCP, hat also alle Adressen wie DNS und so richtig bezogen, kann auch bestens auf's Internet. Ping auf Server geht.

     

    Leider kann ich nicht auf die Shares auf dem Server zugreifen!! Wenn ich versuche "zu Server verbinden" bekomme ich einen Fehler, wenn ich es über smb:// versuche bekomme ich einen Fehler etc. Unter netzwerk sehe ich ihn allerdings.

     

    Ich versuchte mich als normalen Benutzer, mit dem ich mich an jedem PC in der Domäne anmelden kann anzumelden. (Muss ich einen speziellen Benutzer erstellen?)

     

    Wie sieht es auf dem Server aus? ich habe extra macintosh-shares erstellt, und File und Printservices für mac installiert.

    Was muss ich noch tun, dass das funktioniert?

     

    Gibt es evt ein Problem mit der Passwortverschlüsselung? Unterschiedliche Standarts?

     

    Besten Dank,

    Grüsse Justus_ch

  12. Hallo

     

    Habe folgendes, unerklärliches Problem:

    Nach der Installation meines Netgear PS101 Printservers wollte ich

    mich an die Konfiguration machen.

    Versuche ich jedoch von meinem Server aus auf die Management-Page des

    Gerätes zu kommen,werde ich nach kurzer Zeit des Wartes auf die

    MSN-Search-Page weitergeleitet...

    Von jedem PC im Netz aus kann ich die Page aufrufen, nur vom Server

    nicht!

    Habe die Site zu den Trusted-Sites hinzugefügt - Bringt nichts!

    Ich kann pingen, es besteht kein IP-Problem...

     

    So kann ich natürlich auch nicht Drucken vom Server aus, geschweige

    denn, den 2003 Server als Printserver zu nutzen!

     

    Weiss da jemand um Rat?

     

    besten Dank im Voraus.

  13. firmware update habe ich vom netgear support bekommen, hat leider nichts gebracht. Sie haben mir dann vorgeschlagen, gar keinen Drucker sondern das TCP/IP Printing zu installieren auf dem Server, was auch immer das heissen mag.

    Fand ich aber einen eher billigen Vorschlag, das kann ja nicht sein, dass der Server nicht in der Lage sein soll, dass ganze normal zu installieren und auf die Weboberfläche zuzugreifen!

     

    Wie auch immer...

     

    Das mit den Sicherheitseinstellungen müsste ich mal probieren, Java könnt's sein, zu den vertrauten Domains habe ich die IP bereits hinzugefügt.

    Bekomme aber einen 404... werd's trotzdem probieren.

     

    Besten Dank für die Hilfe!

  14. hallo

     

    Ich möchte meinen win2k3-server als printserver agieren lassen. Nun habe ich mir einen Netgear Printserver 101 gekauft. Er ist im selben subnetz, und kann gepingt werden. Von jedem PC im lan aus kann ich ihn bestens installieren mit der mitgelieferten software, die automatisch einen port hinzufügt. Auch kann ich die Webmanagement-Page des gerätes aufrufen.

    Vom 2k3-Server aus gehts einfach nicht!?! ich kann weder die website des gerätes aufrufen, noch findet die software, die den port hinzufügens sollte das device. Obwohl, pingen geht, auch beim ersten schritt der setup, die konfiguration des gerätes geht, beim Port ist schluss (vgl. Bild)

     

    Weiss da jemand um rat? ist da irgendeine sicherheitsrestriktion im wege?

     

    Besten dank!

×
×
  • Neu erstellen...