
Wauzi
-
Gesamte Inhalte
5 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Wauzi
-
-
Original geschrieben von okruegel
dann muss du die ROOT Zone löschen
also den "." rechts klcik drauf und löschen danach. Glaube musst rebooten. Jetzt ist das nicht mehr grau und du kannst dort die Weiterleitung aktivieren und die DNS Server eintragen
T-Doof z.B. 194.25.2.129 194.25.2.130 194.25.2.131
kannst aber auch andere nehmen 213.191.74.18 -19
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
Jo, das hat so geklappt, und jetzt kann ich bei den Clients den internern als ersten DNS-Server angeben und die Softwareverteilung klappt wunderbar, genauso wie auch das Internet!
Dank euch Jungs!!!! :)
-
Original geschrieben von Skydive
hi
trag deinen Internen Dns server auf den Clients ein.
trag als standard gateway deinen dsl router ein.
dann sollte das eigentlich klappen.
grüße
Nein, das hatte ich schon versucht, das klappt leider nicht :( Als Gateway bei den Clients ist ja sowieso der DSL-Router drinne, nur wenn ich als primären DNS-Server unseren internen eintrage, dann funzt die Namensauflösung fürs Web halt nicht :(
@Stoned Spooky: Der DNS-Dienst ist bereits installiert. Wenn ich in die Eigenschaften des Servers auf die Registerkarte "Weiterleitungen" gehe, dann ist das Häkchen "Weiterleitungen aktivieren" grau hinterlegt, heißt ich kann es nicht ankreuzen und demnach auch kein T-Offline Server einrichten :rolleyes:
Vielleicht jemand noch ein Tipp für mich :rolleyes: Wäre super...
-
Such mal nach *.pwl Datein und lösche die alle, dann sollts passen :)
-
Also, folgendes Problem:
Wir haben hier nen Win2k-Server stehen auf dem Exchange und SQL Server läuft (Fileserver läuft über Novell). Ich will nun über über das ADS per Gruppenrichtlininen Softwareverteilung für die Clients machen (zum Einspielen von Service-Packs und Patches). Okay, das klappt soweit auch (dank dieses Forum, wo ich ne Menge Tipps gefunden habe), aber jetzt mein Problem: Es klappt ja nur, wenn ich bei den Clients als ersten DNS-Server unter TCP/IP den Win2k-Server angebe. Wenn ich ihn nicht als ersten DNS-Server angebe, dann wendet er die Gruppenrichtlinien auf den Clients (alle Win2k) nicht an.
Gut, wir gehen hier in unserem LAN über ein DSL-Router ins Netz. Klar, der is bei den Clients unter TCP/IP das Gateway, und als DNS-Server hab ich normalerweise den von der Telekom.
Gut, nur wenn ich den ersten DNS-Server bei den Clients jetzt ändere, dann funktioniert zwar die Softwareverteilung, aber das Internet funzt net mehr, oder eben umgekehrt. Wenn ich beide angebe, ist es das Gleiche, er nimmt immer den Ersten!
Gut, wie bekomme ich das jetzt hin, dass ich den Win2k-Server als DNS-Server für die Clients einrichte, damit ich ihn als ersten DNS-Server unter TCP/IP stehen lassen und er auch Internet-Domains auflöst?
Oder habt ihr ne Ahnung ob ich direkt was an den Clients machen kann?
Wahrscheinlich ist es nur ne ganze einfache Sache? :rolleyes:
Für Tipps bin ich echt dankbar!!! :)
Grüße
Wauzi
Win98 Frage
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Probiers einfach aus, kannst ja nix mit kaputt machen :D
Aber mit dem löschen der *.pwl Dateien sollte eh nur noch die Domänenanmeldung kommen...