Jump to content

Bastard2004

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bastard2004

  1. Die 2. NIC des Servers hat folgende Einstellungen:

     

    IP: 192.168.B.Y

    Sub: 255.255.255.0

    GW: 192.168.B.X

     

    Bevorzugter DNS: 192.168.A.X (IP des Servers)

     

     

    Der Client hat folgende Einstellungen:

     

    IP: 192.168.B.X

    Sub: 255.255.255.0

    GW: 192.168.B.X

     

    Bevorzugter DNS: 192.168.B.X

     

    Hoffe das hilft weiter beim Lösen von meinem Problem

     

    Gruß René

  2. Hi,

     

    Das dachte ich bis heute auch noch,

     

    ich weiß jetzt wo mein Problem liegt, warum ich nicht vom

    Cop auf den Server kann.

     

    Ich kann nämlich nicht die 2. NIC des Servers anpingen!!!

    Erst dachte ich das es ein Problem mit ner Route auf dem

    Cop ist, aber dann habe ich einen Clientrechner an die

    2. NIC angeschlossen, beide in ein separates Netz gepackt

    und ich konnte vom Client nicht mehr auf den Server pingen.

     

    Habe auch versucht den Cop an die 1. NIC des Servers

    anzuschließen und siehe da ich konnte ihn anpingen.

     

    Also weiß jemand Rat wie ich es hinbekomme, dass ich die 2.

    NIC auf meinem Server anpingen kann????

     

    Dann muss ich mein Netzwerk nicht umbasteln, oder ist das

    überhaupt nicht möglich, aber ich habe hier einen Beitrag gelesen,

    in dem stand das eine Firma ihre Rechner alle mit 2 NIC´s aus-

    gestattet hat, angeblich aus Sicherheitsgründen.

     

    Gruß René

  3. Ja genau so habe ich die Weiterleitung erstellt.

    Und sie funktioniert mit nem Client PC nur halt nicht mit dem

    Server.

    Ich weiß, 5 € ist nicht die Welt, aber wenn es mit dem grünen

    Netz doch auch geht.

    Man geht doch immer den Weg des geringsten Widerstandes,

    und damit meine ich die schrauberei und nicht die Internet-

    recherche.

     

    Oder habe ich mich damit verlesen, das es auch mit dem grünen

    Netz geht? Es waren aber mehrere Beiträge in denen es stand.

     

    René

  4. Noch ne Netzwerkkarte wollte ich eigentlich nicht installieren,

    ich habe im IPCop Forum gelesen, dass es mit dem grünen

    genauso wie mit dem orangen Netz funktioniert, nur das es mit

    dem grünen nur halt nicht so sicher ist.

     

    Wäre für ne Lösung die auch mit der Grün-Rot Installation sehr froh, Dankbar, etc.

     

    Ich bin echt am verzweifeln, das muss doch gehen.

     

    René

  5. Jau, das ist in etwa Richtig, Webserver hab ich nicht vor zu installieren,

    das wichtigste ist, das ich mit meinem Remote Tool durch komme.

    Und es läuft definitiv keine Firewall auf dem Server, ich habe

    noch nie eine laufen gehabt, auch nicht die Windowseigene.

    Aber das mit dem Web- FTP- Server wäre ja dasselbe Problem

    nur mit anderen Ports.

     

    Gruß René

  6. Das habe ich ja gemacht, ich habe zum Beispiel den Port 4899

    auf die IP 192.168.B.X versucht weiter zuleiten.

     

    Meine Weiterleitung sieht in etwa so aus:

     

    TCP Default IP:4899 192.168.B.X Remote Tool X (Häckchen)

     

    aber wenn ich das Tool starte komme ich nicht auf den Server.

    da man über die grüne Karte nicht wieder auf das grüne Netz

    kommt, habe ich mal ein p2p Tool installiert und deren Ports

    weitergeleitet, mit dem Resultat, das ich ein LOW ID bekommen

    habe.

     

    Nun habe ich den Server dazwischen weg genommen und einen

    Clientrechner direkt an den Cop gehangen, das p2p installiert

    die IP des Servers gegeben und ne HIGH ID bekommen.

     

    Also die Weiterleitungen vom Cop funktionieren, nur nicht mit dem

    Server.

     

    @ grizzly999 leider habe ich keine so großen Erfahrungen mit

    einem Netzwerkmonitor, und wüsste im Moment nicht damit

    umzugehen. Ist den der Windows eigene Monitor vernünftig?

     

    P.S.: Sorry das ich hier p2p erwähne, aber das war die einzige

    Möglichkeit, für mich zu testen, ob Fremde auf den Server

    kommen, ohne andere damit zu nerven.

     

    René

  7. Das ist ne schwierige Sache und vor allen Dingen sind das viele

    Wünsche auf einmal.

    Da du das ganze auf jedem Rechner ausführen willst, wirst du

    wohl oder übel auf eine Internetabfrage nicht verzichten können,

    gerade da wo kein direkter Internetanschluss vorhanden ist.

     

    Ich habe auch lange nach einem Tool gesucht, das auf einem

    Rechner hinter einer Firewall läuft, meine IP überwacht und sie

    mir bei einer Neueinwahl dann zuschickt.

     

    Alle Lösungen die ich gefunden habe ließen sich nur über das

    Internet lösen.

    Da mir aber auch keine Lösung gefiel, habe ich mich hingesetzt

    und kurzerhand ein Tool mit C++ geschrieben, dass meine IP

    über die URL: http://checkip.dyndns.org überwacht,

    und diese dann über einen Mailaccount an eine bliebige

    eMailadresse verschickt. Wenn man nicht online ist wird keine

    Mail verschickt und soweit ich das getestet habe auch keine

    Verbindung aufgebaut.

    Das Zeitintervall lässt sich von 1 Minute bis auf 1 Stunde einstellen.

    Es läuft aber nicht als Dienst.

     

    Aber mal ne andere Sache, du hast geschrieben, dass

    in der Firma nur ein ISDN-Anschluss ist der nur bei gebrauch

    online geht.

     

    Horrorszenario:

    pro Tag geht der Internetserver 50 mal online aufgrund von Clientanfragen.

    D. h. jeder Mitarbeiter würde am Tag von euch 50 Mails bekommen, mit der aktuellen IP.

    Das wären in einer Arbeitswoche dann schon 250 Mails.

    Willst du das euren Mitarbeitern wirklich antun???

    Du läufst Gefahr das eure Mitarbeiter die Absendeadresse in

    ihre Spamliste aufnehmen. ;-)

     

    Gruß

     

    René

  8. @ grizzly999

     

    ich beziehe mich auf den Beitrag:

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=26912&highlight=Router+Server

     

    hätte dir ja gerne eine direkte Nachricht geschrieben, aber da

    ich neu bin...

     

    Mein Situation ist ähnlich wie in dem Beitrag beschrieben,

    nur das ich nen 2K3 Server habe und er 2 Netzwerkkarten hat.

     

    Das ganze noch mal übersichtlich:

     

    1 Server mit 2 NIC´s

    1. NIC (192.168.A.X) dahinter Switch mit Clients

    2. NIC (192.168.B.X) über Crossover mit IPCop verbunden

     

    1 IPCop 1.3.0 mit 2 NIC´s und allen Updates (Patches)

    1. NIC (GREEN) mit dem Server verbunden (192.168.B.Y)

    2. NIC (RED) mit dem DSL-Modem verbunden

     

    die Ports werden an den 2. NIC des Servers weitergeleitet (192.168.B.X),

    da ich nur dort Programme habe, die ich ansprechen will.

    Alle Ports sind größer als 4600.

     

    Alle Clients kommen ins Internet, Email, etc. alles

    (nach außen) läuft wunderbar.

     

    Nur komme ich mit keinem Port auf den Server

     

    Ich hoffe man kann mir helfen.

    Sollte es schon so einen Beitrag geben und ich ihn übersehen haben, dann bitte den Link angeben.

     

    Gruß

     

    René

     

    P.S.: Es ist natürlich nicht nur grizzly999 angesprochen

×
×
  • Neu erstellen...