Problem gelöst!! 
Bei Google-Groups habe ich folgenden Eintrag gefunden: 
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=lang_de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&threadm=anehg6%24qul%2404%241%40news.t-online.com&rnum=1&prev=/groups%3Fhl%3Dde%26lr%3Dlang_de%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26q%3Dnetsh%2Bwin2k%2Bung%25C3%25BCltig 
  
>> 
Das passiert, wenn der Remote Registry Service nicht läuft. Vermutlich hast 
Du den aus Sicherheitsgründen abgestellt? Es reicht, den nur für diesen 
Befehl kurz zu starten und gleich danach wieder zu stoppen. Probier mal 
folgendes in einer Batchdatei (bei deutscher Windows-Version evtl. Namen 
anpassen, ausserdem natürlich die gewünschte IP-Adresse einsetzen): 
  
@echo off 
net start "Remote Registry Service" 
netsh interface ip add address name="Local Area Connection" 
addr=192.168.0.1 mask=255.255.255.0 
net stop "Remote Registry Service" 
  
Das sollte funktionieren... 
>> 
  
Hi Josh16, 
  
danke für die beiden Seiten.  
  
Ich habe inzwischen wohl alles ausprobiert. Beim Test am PC hat alles wunderbar funktioniert, wenn ich die Eingaben analog am Laptop eingebe bekomme ich stets die Fehlermeldung: 
Eine ungültige Schnittstelle "LAN-Verbindung" wurde angegeben 
  
Versuche mit "Local Area Connection" bzw. "Netzwerkadapter" oder "Intel® PRO/100 VE Netzwork Connection" brachten auch nicht den erwünschten Erfolg.  
  
Im Ordner Netzwerk- u. DFÜ-Verbindungen ist meine Netzwerkverbindung als "LAN-Verbindung" aufgeführt. 
  
Offenbar erkennt der Rechner diesen Namen nicht. Was könnte ich sonst noch angeben? 
  
  
Vielen Dank 
Clemens