Jump to content

aih

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aih

  1. Hallo,

     

    der Rechner wurde mit einer Recovery CD installiert. Diese installiert nur Windows XP Pro und Treiber, aber keine sonstige Software. Office 2000 wurde von CD von Hand installiert. Hab auch alle möglichen Servicepacks probiert.

     

    Der Rechner ist in der selben OU wie alle Rechner in der Domäne. An die Policies komm ich leider noch nicht ran (siehe anderer Post von mir).

     

    Ich werde am Montag das Gerät von Hand installieren und dann mal schauen. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee. Vielleicht hilft noch der Hinweis. Der Exchange Server heißt "PDC", wenn bei Outlook SR3 installiert ist, sagt er nach dem zweiten Start er kann den Exchange Server "E" nicht finden. Ich weiß nicht wie er auf den Namen kommt?!

     

    Andreas Husemann

    AIH

  2. Hallo,

     

    wir haben auf einem PC ein Problem mit Outlook. Wenn ich über Systemsteuerung -> Mail ein neues Profil für einen User anlege (Exchange Server + Internet e-Mail) und dann Outlook 2000 starte, funktioniert erstmal alles fehlerfrei. Wenn ich dann Outlook schließe und wie öffne, scheint dieses Mailprofil defekt zu sein. Beim Versuch auf das Globale Adressbuch zuzugreifen erscheint die Meldung das der Exchange Server aufgrund von Netzwerkproblemen nicht erreichbar ist (bei Outlook SR1) bzw. das der Exchange Server nicht erreichbar ist, wober der Name des Exchange Servers auf einmal nicht mehr stimmt (bei Outlook SR-3 und alle Updates).

     

    Das Problem tritt nur bei einem einzigen Rechner in der Domäne auf und egal bei welchem User. Der Rechner wurde auch schon komplett neu installiert -> gleicher Effekt. Ich habe keine Idee was das sein kann.

     

    Für Vorschläge zur Fehlersuche und Hinweise bin ich wie immer dankbar.

     

    Andreas Husemann

    AIH

  3. Hallo,

     

    ich habe die Administration eines W2K Servers mit AD übernommen. Beim Versuch die Gruppenrichtlinien einer OU (egal welcher) zu bearbeiten, kommt die Fehlermeldung Domänencontroller für die domain.local nicht gefunden. Der Domänencontroller für Gruppenlinienvorgänge ist nicht verfügbar. Egal welche der 3 Optionen ich wähle, ich kann die Richtlinienen nicht bearbeiten. Ansonsten funktioniert der DC fehlerfrei. Es ist auch der einzige DC. Leider weiß ich nicht ob es immer der einzige war oder ob mal ein zweiter da war. Ich weiß leider auch nicht was mit dem Server alles gemacht wurde.

     

    Bin für Vorschläge und Hinweise dankbar.

     

    Andreas Husemann

    AIH

  4. hallo sanbhl,

     

    das löst leider nicht mein problem. wir haben hier oft kundenrechner die aktuallisiert werden müssen. da können wir natürlich keine gruppenrichtlinien anwenden, da wir die einstellungen so wenig wie möglich verändern wollen. das update über windowsupdate.microsoft.com ist dafür schon optimal. natürlich würde es über einen lokalen updateserver wesentlich schneller gehen und die internetverbindung entlasten.

     

    andy

  5. hallo,

     

    hat leider nicht geholfen. das problem scheint irgendwas mit dieser cryptographie zu tun zu haben. habe jetzt versucht das sp4 nochmals zu installieren. dabei kam es zu fehlermeldungen die den iis betrafen. hab den iis erstmal komplett deinstalliert. dann lief sp4 durch, half aber nichts. wollte jetzt den iis wieder installieren und da kamen fehlermeldungen das daten nicht verschlüsselt in die metabasis geschrieben werden konnten.

     

    gibt es eine möglichkeit diesen verschlüsselungsteil neu zu installieren? oder hat jemand noch andere ideen?

     

    andy

  6. Hallo,

     

    ich habe hier ein Problem mit den Terminaldienste. Die Terminaldienstelizenzierung läßt sich nicht mehr starten. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll:

     

    Ereignis-ID 37: Die Terminaldienstelizenzierung kann aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet werden: 'Kryptografie kann nicht initialisiert werden - Fehlercode 80070005.

    '.

     

    Es wurde nichts verändert an dem Server außer regelmäßig sämtliche Updates von windowsupdate.microsoft.com installiert. Der Server ist ein W2K mit SP4 und allen Updates. Der Server läuft als PDC ein BDC ist auch vorhanden. Die Terminaldienste laufen auf dem selben Server. Die Clients sind NT 4.0 Workstations mit SP6a.

     

    Ich habe schon versucht die Terminaldienstelizenzierung zu deinstallieren und neu installiert. Beim Start wird die Fehlermeldung mit Ereignis-ID 39: Neue öffentliche/private Schlüssel können aufgrund folgenden Fehlers nicht generiert werden: 'Der Kryptografiekontext kann nicht ermittelt werden. Fehler 80070005

     

    im Ereignisprotokoll angezeigt und danach wieder die obrige Fehlermeldung.

     

    Irgendwelche Ideen?

     

     

    Danke

    Andy

×
×
  • Neu erstellen...