Jump to content

gta74

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gta74

  1. Hi@all,

     

    danke für alle die guten tips,

     

    die Karte war auf "Auto" hinsichtlich der Geschwindigkeit gestellt - daran konnte es nicht liegen und im Gerätemanager war auch kein Stromsparen aktiviert.

     

    Das Problem hat sich allerdings anders gelöst: ich hatte noch eine 3com aber ohne WOL-Kabel. Habe die eingebaut, neu installiert und die onboard im BIOS deaktiviert: --> Netzwerk war erste Sahne und hat von Anfang an funktioniert.

     

    Danach habe ich die onboard doch wieder aktiviert um noch weitere Tests durchzuführen: uns siehe da Ping und WOL über die onboard-Karte ging auf einmal! *freu*

  2. Ich habe gerade eben Win2k nebst SP4 (integriert auf der Inst-CD) installiert. Zum Versuch habe ich auch TCP/IP neu installiert.

     

    Hilft aber leider alles nicht weiter.

     

    Wenn ich pinge bekomme ich immer die Zeitüberschreitung und nicht die Meldung das Zielhost nicht erreichbar ist. Ich habe mal Antwortzeit des Pings hochgesetzt - aber leider das gleiche Ergebnis. Zudem zeigt mir Win2k immer an, daß egal was ich mache, d.h. Pinge o.ä. null Pakete gesendet bzw. empfangen wurden. Kann damit irgendjemand was anfangen?

  3. @ Dr. Kiffer: nein, keine Firewall installiert. Subnet ist in Ordnung, d.h. alle Rechner haben die gleiche Subnet-Adresse (255.255.255.0)

     

    @ Hacko:

    leider ist es so. Kein Ping geht durch - in beide Richtungen nicht. Da kann ich mir leider gar nicht helfen.

    Die Netzwerkkarte im Server ist in Ordnung (alle anderen Rechner

    können ja mit dem Server kommunizieren) und die Karte im Client funktioniert auch. btw: der Client ist ganz frisch installiert.

     

    Auch auf die Gefahr der Wiederholung:das identische Kabel war gerade zuvor an einem anderen Rechner und funktionierte dort.

  4. Hallo Leute,

     

    brauche ganz dringend HIlfe. Ich soll einen Rechner (Client mit Win2k) in ein Netzwerk einbinden und bekomme einfach den Anschluß nicht hin (Kabel sind sicher in Ordnung, da an dieser Stelle schon ein Rechner im Netz hing).

     

    Zum Netzwerk:

    Windows 2003 Server. Der Rechner soll als Mitglied einer Domäne eingebunden werden. Das Netzwerk besteht schon und der DNS Server läuft und funktioniert auch vollständig.

    Im DNS-Bereich / Forward-Lookup-Zone ist der einzufügende Rechner als Host (Type:A) mit seiner IP hinterlegt

     

    Der neue Rechner zeigt unter WinS und DNS auf die IP des o.g. Win2003-Servers, wenn ich ihn aber zur Domäne anmelden will bekomme ich die folgende Meldung:

     

    "... möglicherweise DNS-Lookup-Problem...

    Die angegeben Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden"

     

    Kann mir jemand helfen; es eilt sehr!

     

    MfG

    G.Adamczyk

  5. Hallo Leute,

     

    habe ein großes Problem:

    Kleines Netzwerk, Windows 2003 Server auf File- und ebenso auf Terminalserver installiert).

    Daran sind ca. 15 Clients (Win98) angeschlossen. Die Verbindung wird über Remotedesktopverbindungen hergestellt. Allerdings dauert diese Verbindung auf einmal ewig lange (ging vorher deutlich schneller). An einer Überlastung kann es nicht liegen, da es auch passiert wenn noch keiner angemeldet ist und sonst keine Anwendungen laufen.

     

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

     

    MfG

    gta74

×
×
  • Neu erstellen...