Hallo,
ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Bereich; habe hier (noch) 5 NT-Server-Domänen in physikalisch voneinander getrennten Netzen, die alle nur einer weiteren Hintergrund-Domäne in einem Hintergrund-Netz vertrauen und umgekehrt. In der Hintergrund-Domäne laufen zentrale Server für Datenbanken, Mail usw.. Der PDC der Hintergrund-Domäne ist letztens leider im laufenden Betrieb abgeraucht und lässt sich auch nicht mehr in Betrieb nehmen. Dadurch konnten die Nutzer der 5 Domänen beispielsweise nicht mehr auf Ihre Postfächer zugreifen. Es erschien eine Anmeldemaske. Nachdem ich einen BDC zum PDC heraufgestuft hatte, gab es (eigentlich) keine Beeinträchtigungen mehr. AAAABER:
Was ich nicht verstehe ist, dass der alte PDC-Name noch immer in der Netzwerkumgebung und im Server-Manager als im Betrieb befindlicher (blau gekennzeichneter!) Rechner und als schlichte Arbeitsstation erscheint. Darüber hinaus dauert es ca. 1 Minute bis sich der Servermanager auf den Domänencontrollern öffnen lässt. Außerdem kann ich als Admin aus meiner Arbeits-Domäne nicht mehr wie zuvor im Usermanager auf die Nutzerkonten der Hintergrunddomäne zugreifen da der Zugriff verweigert wird. Es scheint da also doch noch irgendwas zu haken. Ein Beenden/Starten des Computersuchdienstes und das rebooten der Domänencontroller hat nichts geändert.
Ich habe jetzt den alten PDC noch nicht aus der Domäne entfernt, weil ich mir nicht sicher bin ob dies (sowohl negative wie auch positive) Konsequenzen hat. Es wäre super wenn ihr Antworten hättet, was ihr tun würdet, weil ich ungern die Hintergrunddomäne so vor sich hindümpeln lassen will.