Hallo Alle :)
vorab: ich habe KEIN prob mehr auf meinem rechner, ich brauche eine info aus Neugierde.
geschehniss:
mein neuer gebrauchter rechner, ein athlon 16xx machte mir schwierigkeiten in der art, das befehle einfach nicht oder mit erheblicher verzögerung ausgeführt wurden. so kam es vor, das ich eine anwendung aufrief, ein begrüßungsbild quasi erschien für 2 sec, und das wars. erst nach neustart war programm-start *manchmal* möglich.
ebenso gravierend wie kostenintensiv: online klickte ich einen link an, und es tat sich einfach NIX. kein hinweis auf serverkontakt oder auch nur ähnliches in der statuszeile, und wenn ich glück hatte, funzte es dann nach 20 sec bis 5 min, oder auch nicht.
das prob war unabhängig vom betriebssystem, ich hab sie alle durchgenudelt. *hatte ja sonst nix zu tun*
jedenfalls bekam ich tips, die aber alle richtung hardware NEUKAUF liefen, und das machte mir dann richtig sorgen, vor allem da unklar war welche hardware den eigentlich betroffen sein könnte, die test-progs zeigten nur positive ergebnisse.
ich recherchierte also beim vorbesitzer mal und erfuhr, das der rechner im letzten sommer bei der hitzte einen totalausfall hatte, der dazu führte, das die platte "weg" war. irgendwie hat er das dann wieder hingebröselt, aber er kannte das, mein, prob zugegebener maßen. *ärger*
ein freund gab mir aufgrund dieser vorgeschichte dann den tip, es mal mit fdisk /mbr zu versuchen. seitdem läuft die kiste wieder einwandfrei und stabil, zu meiner großen freude!
jetzt kann ich aber folgendes nicht verstehen:
wenn im mbr die partionionierungstabelle der platte liegt, wieso konnte der rechner nach löschen des mbr noch hochfahren und das win2000 erkennen? ich hörte, das nach dem befehl einen komplett-installation zwingend sei? Das nix mehr gehen würde dann? *habs halt mal ausprobiert*
ich konnte zumindest per google schon rausfinden, das mbr überschrieben würde... also nicht gelöscht? und wenn, womit überschrieben, mit der sicherungskopie der partitionstabelle? macht DAS dieser befehl?
und warum suchte dann win2000 nach "neuen" hardwarekomponenten, ich mußte also alle treiber neu installieren. was hat der MBR mit der Hardware außer der platte zu tun?
ich würde sehr gerne die zusammenhänge hier verstehen. auch evtl zusammenhänge mit dem bios.
ich hab in einem nicht pc-fach-forum jetzt schon soviele unterschiedliche meinungen dazu gehört, nachdem ich fdisk /mbr als tip gegen ein prob etwas unbedacht herausgab, das diese fragen einfach kamen.. und dacht mir dann ich frag euch :)
alles Liebe
Ly