Jump to content

Brochi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Brochi

  1. Hallo, ich habe folgendes vor:

     

    An einem W2K-Rechner mit laufender Netzwerkverbindung über PCI-Netzwerkkarte

    IP-Adresse: 192.168.130.80

    Subnet: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.130.1 soll ein WLAN-USB-Adapter (D-Link) angeschlossen werden WLAN-IP-Adresse: 192.168.50.50, Subnet 255.255.255.0 Gateway ohne Adresse.

    Der Gateway gilt für einen SWITCH, der über virtuelle LAN-Verbindung mit einem anderen SWITCH Verbunden ist, an dem wiederem ein TCP/IP Netzwerk hängt. Dieses hat die Netzwerkadresse 192.168.80.x

    Nun soll an obengenannten Rechner über WLAN ein Laptop angeschlossen werden WLAN-IP Adresse: 192.168.50.51, Subnet 255.255.255.0, Gateway 192.168.50.50.

    Auf den W2K-Rechner ist IP-Forward in der Registry eingetragen.

     

    Ist es nun möglich, daß ich mit dieser Konstulation vom Laptop aus Verbindung zu allen Rechnern im 192.168.130-er Netzwerk und zu den Rechnern im 192.168.80-er Netzwerk bekomme? Die anderen Rechner haben immer den Gateway des Switches eingetragen.

     

    Danke Brochi

×
×
  • Neu erstellen...