Jump to content

wite

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wite

  1. Danke euch beiden!

     

    Ich habe die Einstellungen in der Registry geändert (EnablyProxy hatte den Wert 2, NodeType war nicht eingetragen), nun sieht meine ipconfig wie folgt aus (per Crosskabel an anderem PC):

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Wicht

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810X Family Fast Eth

    ernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-CA-BB-C9-7E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.95

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

     

    Die des anderen PC:

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : home

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Adapter

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-18-F7-83-6C

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.98

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

     

    Auch hier ist der Knotentyp unbekannt, jedoch arbeitet dieser Rechner ohne Probleme im Netzwerk.

     

    Auf "Wicht" (XP home, der mit den Problemen) finde ich nur den eigenen PC unter den Arbeitsgruppencomputern. "home" fnde ich nur durch explizites Suchen, kann dann aber ohne Probleme auf dessen Daten zugreifen. Der Ping konnte einwandfrei durchgeführt werden.

     

    Auf "home" (XP Pro) finde ich beide Rechner der Arbeitsgruppe. Wenn ich jedoch auf "Wicht" zugreifen will, kommt folgende Fehlermeldung:

    "Auf \\Wicht kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."

    Auf beiden PCs sind keine Benutzerkonten eingerichtet. Woran kann das liegen?

    Der Ping zu "Wicht" erzeugte ein timeout.

     

     

    Ich benutze die Norton Prsonal Firewall 2003. Hatte sie auch mal komplett aus dem Autostart genommen, so dass sie erst garnicht gestartet ist - jedoch ohne Erfolg.

  2. Umgekehrt, ich kann den anderen anpingen, aber der bekommt ein timeout, wenn er's bei mir versucht.

     

    Der Ping ins Internet funktioniert einwandfrei.

     

    Als ich das ganze heut nochmal versucht hab, da hat mich der andere Pc (per Crosskabel) in seiner Netzwerkumgebung gefunden. Als er dann auf mich zugreifen wollte, hats ewig gedauert, aber dann doch noch geklappt, konnte dann auch Daten kopieren. Beim pingen hat er aber auch nen timeout gekriegt. :confused:

  3. Danke, oksana, ich versuch's mal.

     

     

    hier die ipconfig (wenn ich am router hänge):

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Wicht

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810X Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-CA-BB-C9-7E

     

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Sinus 111data

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-A0-1F-72

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 19. Dezember 2003 14:01:02

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

     

    Per LAN poste ich noch... hab gerade keinen zweiten PC zur Hand.

  4. Damian, du meinst "ipconfig", oder?

    Kann die Daten erst morgen posten, bin gerade nicht daheim. Und das waren auch verschiedene, je nachdem ob ich eine statische IP eingegeben hab (z.b. 192.168.0.1, anderer Rechner .2), oder ob die IP vom Router zugewiesen wurde (192.168.2.100, anderer Rechner .101). Die Subnetzmaske war immer 255.255.255.0.

     

    Naja, 200% sicher bin ich mir nicht, Johannes. Die XP-Firewall ist für die LAN- und die Funkverbindung auf jeden Fall deaktiviert. Meine Firewall (und auch Virenscanner) hab ich deaktiviert und auch mal komplett ausm Autostart genommen, waren also definitv aus. Ansonsten weis ich nicht, was sonst noch sperren könnte?

     

    PS: Der PC, auf dem der Samba läuft, is nicht meiner, da lass ich schön meine Finger weg :) Außerdem hab ich's nicht so wirklich mit Linux...

  5. Danke für die schnellen Antworten...

     

    Ja, ich kann die anderen Rechner in meiner Netzwerkumgebung sehen (meistens zwar erst nach direktem Suchen, aber das ist ja nichts außergewöhnmliches bei Windows). Also von dieser Seite aus funktioniert alles, als obs gar kein Problem gäbe, auch Datenverkehr in beide Richtungen.

     

    Die Rechner sind in verschiedenen Arbeitsgruppen, habe es aber auch schon mit allen Rechnern in der gleichn Arbeitsgruppe versucht... keine Änderung. (Eigentlich dürfte das aber kein Hindernis sein, oder?)

     

    Bei den Einstellungen hab ich eigentlich nur an der IP rumgespielt.. mal dynamisch, mal fest, da ich den PC manchmal an einem Router hängen habe, manchmal im Netzwerk. Sonst habe ich nicht verändert - glaube ich. Ich glaube zwar nicht, dass es damit zusammenhängt, aber vor kurzem hab ich den T-Sinus 111 Data W-Lan Adapter (USB) installiert. Vorher hing der Rechner noch nicht an einer Funkverbindung. Das Problem tritt sowohl bei meiner LAN-Verbindung über die Netzwerkkarte, als auch bei der Funkverbindung über diesen Adapter auf. Dürfte also eigentlich nicht an einer Einstellung der Hardware oder der Verbindungen liegen. Das ganze riecht nach Firewall, aber die ist auf jeden Fall deaktiviert.

     

    Ja, XP Home is Netzwerkeingeschränkt, aber ein ein einfaches 2 PC Netzwerk (z.B. per gekreuztem Kabel) ist da ja eigentlich auch kein Problem. Vorallem da es bis vor kurzem ja noch ohne Probleme funktionierte. (Die anderen PCS laufen alle unter XP Pro oder Linux mit Samba-Server).

     

    Hm.. die letzte Möglichkeit wäre es die Festplatte zu formatieren und Win neu zu installieren, dann würds bestimmt wieder gehn. Aber das möchste ich nicht...

  6. Hallo zusammen

     

    Ich hab ein kleines Problem mit meinem Rechner (XP Home) im Netzerk: Von meinem PC aus funktioniert alles normal, ich kann andere PCs (auch unter XP) anpingen und auch Daten kopieren (sprich die Verbindung funktioniert), jedoch bin ich für diese "unsichtbar", ich tauche weder in deren Netzwerkumgebungen auf, noch können sie Pings zu mir schicken. Die anderen PCs sind richtig konfiguriert, ein Netzwerk zwischen diesen läuft ohne Probleme.

     

    Habe das über ein gezreuztes Kabel versucht, per Switch und per USB-WLAN-Adapter an einem Router, immer das gleiche Problem.

    IP-Adressen und Subnetzmaske (255.255.255.0) stimmen. Meine Firewall und die XP-Verbindungsfirewall sind deaktiviert.

     

    Bis vor kurzem funktionierte alles noch einwandfrei. Habe aber einige Male die Netzwerkeinstellungen verändert. Habe ich dabei vielleicht versehentlich irgendwelche Zugriffsrechte gesetzt oder ähnliches? Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?

     

    Hoffentlich kann mir wer von euch dabei helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende, danke schonmal...

×
×
  • Neu erstellen...