Jump to content

Ghost182

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ghost182

  1. Winetou, Rockerbilly, Prinz-Eisenherz, der Yeti, Reinhold Messner, Dieter "Gitarrist von Thomas Anders" Bohlen, Verona Feldbusch und Albert Einstein fuhren zu einem außergalaktischen Erdlingstreffen auf einem der verrücktesten Planeten.

    Captain Kork, Dr Frankenstein, Thomas Gottschalk machten sich daran alles grün-gelbe-gestreifte umgehend aufzuspühren und ihre gelben Strumpfhosen abzustreifen. Cinderella Rockefella häkelte dinosauriergroße Topflappen, Weihnachtsstrümpfe, während Linus Torvalds SCO beutelte, Solaris vor Augen nichts denkend abstürzt.

    Franklin D. Roosevelt segelte hochkant gemeinsam mit Dornröschen ins Freudenhaus der tausend geilen Männer um Stützstrümpfe zu programmieren und um Mozartkugeln zu bowlen oder Frischkäse linksdrehend statisch umzurühren damit Altkäse und Koks fermentieren, defragmentieren, luminieren, partitionieren und explodieren können. TotalStorage der Erste hat

  2. oh super ja ist office 2000 mit aktuellsten service pack. so eine frage hätt ich noch wenn ich dann das eingestellt habe (konnte ich noch nicht machen weil mein cheff net da ist) wird das nur abgelehnt (welchen lehnt das office dann ab den ich reingemacht habe oder den andren?) oder bekomm ich ne meldung! hast du damit erfahrung gemacht??

     

    gruß Ghost

  3. So Also Es geht um die Synchronisation von meinen Outlook Kalender auf den Exchange und den Outlook Kalender auf dem PDA! Wenn zb ich einen Termin heute für um 10 eintrage und unterwegs bin kann ich ja nicht synchronisieren (logisch keine verbindung), und mir jemand in der Firma einen Termin auch für um 10 einträgt. Jedenfalls komme ich wieder in die Firma und synchronisiere dann stehen die Termine nebeneinander aber ich kann ja nicht 2 Termine zur gleichen Zeit wahrnehmen. gibts da Möglichkeiten das ich beim synchronisieren eine Meldung bekomme das 2 Termine die selbe Zeit beanspruchen(oder irgendne Fehlermeldung)??

    Ist nämlich sehr lästig immer nach zu schauen ob alles in der Woche richtig ist!

     

    danke schonmal für Hilfe.

  4. Winetwo, Rockerbilly, Prinz-Eisenherz, der Yeti, Reinhold Messner, Dieter "Gittarist von Thomas Anders" Bohlen, Verona Feldbusch und Albert Einstein fuhren zu einem außergalaktischen Erdlingstreffen auf einem der verrücktesten Planeten.

    Captain Kork, Dr Frankenstein, Thomas Gottschalk machten sich daran alles grün-gelbe-gestreifte umgehend aufzuspühren und ihre gelben Strumpfhosen abzustreifen. Cinderella Rockefella häkelte dinosauriergroße Topflappen, Weihnachtsstrümpfe, während Linus Torvalds SCO beutelte, Solaris vor Augen nichts denkend abstürzt.

    Franklin D. Roosevelt segelte hochkant gemeinsam mit Dornröschen ins Freudenhaus der tausend geilen Männer

  5. danke schon mal für die Antwort hat mir sehr geholfen. ich hab mir das mal angeschaut. also sag mir bitte wenn ich mich irre.

     

    ich muss (kurzgefasst)

    ADPREP /FORESPREP ausführen und dann

    ADPREP /DOMAINPREP

    dann ist die Domäne vorbereitet.

     

    so nächste Frage muss ich diese Schritte erst machen bevor ich den neuen Server überhaupt anschließe oder kann der schon laufen (ohne AD) ??

     

    und ich hab in meinen Buch "Windows Server 2003" (sehr gutes Buch) gelesen das ich dann die Domäne heraufstufen kann auf Windows Server 2003 aber nur wenn ich keine Windows 2000 Domäne mehr habe!? *sehr verwirrend* ich will ja das der 2003 die AD übernimmt aber ich will das auf den 2000 auch AD eingerichtet ist (so wie grade). [EDIT]-->Aber es soll eine Domäne bleiben ich will die nicht aufteilen<--[EDIT ENDE]. Das heißt ich kann die AD garnicht auf Windows Server 2003 heraufstufen weil ich ja noch nen 2000 habe richtig???

     

    sorry wenn ich mich so dumm stelle aber ist mein erster Server den ich einrichte normaler weise bin ich für die Datenbanken verantwortlich.

     

    wäre nochmal dankbar für Antwort *gg*

  6. Hallo ich hab folgendes Problem. Ich habe eine windows server 2000 domain, der server ist gleichzeitig file, exchange, anmelde server und natürlich ist auf dem auch die AD. So nun muss ich einen w2k3 server hinzufügen und er soll quasie boss werden (zu NT4.0 Zeiten PDC und der w2k BDC) so es gibt ja keine PDC mehr wie kann ich den trotzdem die domain übergeben so das der win2k nur BDC ist...

    Klar ist das ich auf den w2k3 server erstmal den dns server einrichten muss das dürfte auch kein prob sein. wäre echt dankbar für hilfe das soll nächste woche noch fertig werden.

    ach und wenn ich den server 2003 einrichte könnte es da schon zu konflikten komme wenn ich sage es soll eine ad eingerichtet werden?

     

    vielen dank im voraus Chris

×
×
  • Neu erstellen...