Jump to content

t.haupt

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von t.haupt

  1. Hallo zusammen,

     

    ich bin gerade dabei den POP3-Exchange-Connector "POPCon" einzurichten. Er ist schon so weit konfiguriert, dass er die Emails abholen kann. Danach kann er diese aber nicht an Exchange, der sich auf dem selben Server befindet, weiterleiten.

    Die Übertragung würde normalerweise über den Port 25 laufen. Wenn ich lokal per telnet auf den Port zugreifen will, kommt die Meldung "Verbindung fehlgeschlagen". Versuche ich aber die Verbindung von einem beliebigen anderen Client im Netzwerk aufzubauen, antwortet der Server mir.

     

    Bei dem Exchange handelt es sich um die 2003er-Version mit Service Pack1.

     

    Vielen Dank für euren Rat.

  2. Ich hab an keiner Stelle geschrieben, dass die IP per DHCP bezogen wird oder soll.

     

    Aber noch einmal von Anfang an:

    Ich habe den Rechner mit statischen IPs konfiguriert.

    Nun möchte ich diese IPs abändern.

    Rufe ich "LAN-Verbindung" in "Netzwerkverbindungen" auf wird mir angezeigt, dass die IP-Konfiguration per DHCP erfolgt, wärend ich mit ipconfig /all die korrekten Netzwerkeinstellungen mit den statischen IPs sehen kann.

    Schreibe ich die Netzwerkeinstellungen in LAN-Verbindung neu, speichere sie dann ab und rufe sie erneute auf sind alle Einstellungen wieder weg.

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem mit einem Windows XP SP1-System:

    Auf dem System sind 3 IP-Adressen, 1 Gateway und ein DNS-Server eingetragen.

    Diese Konfiguration funktioniert und ich kann sie mit ipconfig betrachten.

    Öffne ich allerdings die LAN-Verbindung in Netzwerkverbindungen wird angezeigt, dass die IP via DCHP vergeben wird und alle Felder sind leer.

    Wenn ich nun alle Felder ausfülle und abspeichere sind sofort wieder alle Einstellungen verworfen.

     

    Hatte hier vielleicht schon jemand das selbe Problem?

     

    Vielen Dank

  4. Original geschrieben von Freeman

    Ich will mich ja nicht unbeliebt machen aber muss es eine Windowsbasis sein?

    Ansonsten Postfix + Amavisd + POP/IMAP

    Ist auf jeden Fall Kostenlos und es gibt verschiedene Ansätze für deine Webmailidee.

     

    Ja muß auf jeden Fall auf Windowsbasis sein.

     

    Mailenable hat mir wirklich sehr gut gefallen, jedoch kann ich auf den Webmailpart nicht verzichten. Ich denke ich werde bei meinem Imail bleiben.

  5. Hallo,

     

    ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mailserver-Programm. Bisher habe ich immer IPSwitch´s Imail verwendet.

    Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden damit, jedoch habe ich auch mit keiner vergleichbaren Software gearbeitet ;) .

    Könnt Ihr mir vielleicht eine andere Soft empfehlen, oder sagen welche anderen Produkte noch auf dem Markt sind ?

     

    Vielen Dank im Voraus

  6. Hallo,

     

    da dies das Setup eines bestimmten Programmes benötigt, bin ich gerade dabei "Java Virtual Machine" zu installieren.

    Ich mache daran nun schon seit Stunden rum und bekomme es einfach nicht zum laufen.

     

    Zuerst habe ich versucht die Microsoft Virtual Machine zu installieren. Was eigentlich auch funktioniert hat, nur, dass weder der Internet Explorer, noch das Setup des Programms, MS VM richtig aufrufen wird.

    Wenn ich z.B. ein Java-Spiel starten will, wird der Start von MS VM kurz angezeigt, das Spiel lädt dann jedoch nicht.

     

    Also habe ich MS VM wieder deinstalliert und aus der regedit entfernt. Danach installierte ich die Sun Java Virtual Machine.

    Dort passiert im Grunde genau das selbe wie bei der MS VM: Das Java-Programm macht den Anschein zu starten, nach wenigen Sekunden wird der Ladevorgang aber ohne eine Fehlermeldung, abgebrochen.

     

    Nun vermute ich, dass es möglicherweise eine Einstellung im Windows gibt (außerhalb vom IExplorer), die den Start verhindert.

     

    Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

    :)

×
×
  • Neu erstellen...