Jump to content

huberttdm859

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von huberttdm859

  1. Hallo Sven,

     

    erstmal Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Das liest sich ja ganz logisch und müßte funktionieren.

     

    Muss der AP1 im Modus "Punkt-zu-Multipunktverbindung" konfiguriert werden?

    Der Mac Filter ist dieser zu konfigurieren oder braucht der nur eingeschalten werden?

     

    <Besteht da eine Sichtverbindung ohne Hindernisse ( Häuser, Leitungen, etc. ) ?>

    Sichtverbindung besteht und eine ausreichende Höhe über Grund ist auch vorhanden, jeweils ein Mast mit ca 25m.

    Die Entfernung beträgt 6,4 km Luftlinie. Laut einem Programm von Lancom sollte dies Entfernung noch möglich sein.

     

    lg,

    hubert

  2. <beide NB in gleicher Arbeitsgruppe?>

    beide NB sind in einer Domäne.

    <User auf beiden NB´s als User eingetragen?>

    beide User sin Admins auf den NB

    <Ip- Adresse in der selben Range?>

    beide NB sind im selben IP-Segment

    <Datenverzeichniss mit entsprechenden Rechten freigegeben?>

    "JEDER LESEN" im freigegebens Verzeichnis.

    <Wireless im ad hoc Modus und COnnect betätigt?>

    adhoc Modus ist in beiden AP's eingeschalten. aber was ist COnnect?

     

    lg

    hubert

  3. Ja, die Entfernung könnte ein Problem sein aber derzeit bin ich noch in meinem stillen

    Kämmerlein und habe die beiden AP nebeneinander stehen.

    Zu den AP's kann ich mich mt den PC's bereits verbinden aber in der Netzwerkumgebung finde ich den den jeweils anderen PC nicht.

     

    LG,

    hubert

  4. Hallo zusammen.

     

    Ich habe eine Idee aber weiß nicht wie das funktionieren kann.

    IDEE: Zwei Laptops über zwei AP miteinander verbinden.

     

    PC <-> AP <--------------WLan Strecke --------------> AP <-> PC

     

    Schaut einfach aus aber ich habe es schon versucht und bekomme es nicht zustande, dass sich ein PC zum anderen PC verbinden kann.

    Beide PC haben XP-Prof. Die WLan Komponenten sind von LANCOM L-54 Wireless.

     

    Kann mir da jemand helfen.

     

    DANKE

    Hubert

  5. Hallo Tobias,

     

    vielleicht war mein Problem noch nicht genau geschildert. Ein ISDN-Modem (US-Robotix) hängt über sie serielle an einem PC (XP). Von diesme PC aus kann man nun auch alle Aussenstellen erreichen. Nun ist aber meine Idee, dass man dieses Modem vielleicht auch von anderen PC's im lokalen Netzwerk nutzen könnte. Die Schwierigkeit ist nun, wie kann das Modem für andere PC's sichtbar gemacht werden? Es sollte ja für die PC's ja wie ein normales Modem nutzbar sein über "Netzwerk und DFÜ-Verbindungen".

     

    Ich hoffe das ist ein wenig klarer.

     

    Gruß hubert

  6. Als Ertes mal Danke an Alle die genatwortet haben.

     

    Mein Problem besteht immer noch. Mittlerweilen habe ich die meisten Daten schon wiederhergestellt.

    Das Problem ist dass ich in der Datenträgerverwaltung die Festplatte mit der richtigen Größe sehe 76,69 GB FAT 32. Aber unter Eigenschaften bekomme ich die Anzeige:

    Speicherkapazität: 29,2 GB

    Belegter Speicher: 23,6 GB

    Freier Speicher: 5,61 GB

    Testdisk habe ich schon versucht, aber das zeigt auch die volle Größe an, nur wenn ich unter "Analyse Cylinder" gehe fängt das Programm nicht bei 0 an sonder schon bei 38%.

    Dort habe ich folgende Anzeige:

    Disk /dev/sdc - 82 GB / 76 GiB - CHS 10011 255 63

    Partition_______________Start________End____Size in Sectors

    *_FAT32 LBA_________0__1__1__3824_254_63__61448562 [LW_D]

     

    Leider habe ich da zu wenig Ahnung ob hier vielleicht der Fehler steckt?

     

    Vielleicht gibt es einen WISSENDEN der mir mit diesen Angaben weiterhelfen kann.

     

    DANKE

     

    Gruß

    Hubert

  7. Hallo

    Kann mir jemand helfen?

    Ich habe mit dem Tool MKBT.exe (Part-PE) meine zweite Festplatte zerstört und die Daten verloren. Ich habe folgenden Befehl eingegeben: mkbt.exe -x -c c: d: eingegeben und dadurch habe ich nun leider auf meiner 80GB Festplatte die gleich Grösse wie auf meiner C: Platte.

    Kann man diesen Irrsinn wieder rückgängig machen?

    PQMagic 7.0 ist vorhanden.

     

    DANKE

     

    Hubert

  8. Wenn sich ein User abmelden will, dann kommt ein Fenster mit dem Zeitbalken von 15 sec. bei dem in der Titelzeile "... Key Hook.. sofort beenden." Erst wenn man dann auf den OK Button klickt wird der Benutzer abgemeldet. Kann das auch mit dem Logonscript Fehler zusammenhängen?

     

    Logonscript Fehler:

    Ich habe per grouppolicy eine logonscript laufen dass netzlaufwerke für

    jeden user verbindet. seit einiger zeit habe ich laptops aufgesetzt XP prof.

    die meisten funktionieren nur einige "power" user haben adminrechte auf den

    laptops und genau bei denen funktioniert seit einiger zeit das logon script

    nicht mehr. ich vermute inen virus nur der stinger sagt "alles clean".

     

    Hat da jemand eine Idee dazu?

     

    hubert

×
×
  • Neu erstellen...