Jump to content

fantasys

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fantasys

  1. Also, Firewall deinstalliert - keine besserung

    Steckplätze getauscht / geändert - nix

    andere Netzwerkkarte - nix

     

    ich bin am ende und ich hasse windows

     

    ich mach jetzt noch ein Bios Update

    was anderes fällt mir auch nicht mehr ein, dann muss ich wohl nen neues board holen, und mir des zeigen lassen, dass internet und 2 netzwerkkarten da funktionieren

     

     

    @zuschauer Wieso kein TCP/IP das muss doch sein, sonst geht doch garnix?

    Des mit Route print hab ich auch schon gepostet, hab ich ganz alleine rausbekommen :)

  2. Also das ganze ohne Firewall hatte ich schon ohne Erfolg probiert, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Da ich anfangs das Windows neu aufsetzen musste, weil ich keinen Wiederherstellungspunkt gesetzt hatte, hab ich das auch ohne Firewall probiert.

     

    Es ist irgendwie komisch, wenn ich im Internet bin und die 2. Karte installiere, geht alles. Trenne ich die Verbindung und wähle mich gleich wieder ein, dann funktioniert nur noch der Messenger. Starte ich den Rechner neu, geht nix mehr mit Inet.

     

    Also denke mal, dass es nicht an der Firewall liegen kann.

     

    Das mit den Slots ist eine gute Idee, ausserdem werd ich mal noch ne andere Netzwerkkarte probieren.

     

    Mit dem anderen PC will ich eigentlich nix anfangen, denn wenn es da geht habe ich ja immer noch mein Problem :)

    naja, andererseits könnte er mir Sicherheit in Spekulationen liefern...

     

    @glmann Hardwarereset des Bios?

    kann es da nicht sein, dass ein Biosupdate die Lösung bringt?

  3. @weimer Die Einstellungen sind gesetzt. Die richtige Netzverbindung ist auch gewählt.

    Ich hab QDSL mit nem Lucent CellPipe und benutze die McAfee Firewall

     

     

    @glmann

    nee, oder?

    hab nen Epox, die nummer kann ich jetzt net sagen

    Aber kann doch auch nicht sein, weil mein Netz läuft ja und die Internetverbindung wird auch aufgebaut, nur die Daten kommen halt net durch

     

    Bei der Einwahl wird ja auch die korrekte Netzwerkkarte angesprochen.

  4. hab mich heute nochmal damit beschäftigt, verschiedene ip einstellungen probiert, aber nix, das ding ist einfach nicht zu bewegen

     

    wenn ich windows die config machen lasse, sieht es so aus:

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : FANTASYS

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

    ernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-20-2F-0E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.92.29

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet A

    dapter (rev.C)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-5D-80-68-36

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    PPP-Adapter Internetdienstanbieter:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 212.202.51.144

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 212.202.51.144

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.148.129.10

    213.148.130.10

     

     

    D:\Dokumente und Einstellungen\fantasys>route print

    ===========================================================================

    Schnittstellenliste

    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

    0x2 ...00 c0 26 20 2f 0e ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC -

    Paketplaner-Miniport

    0x3 ...00 05 5d 80 68 36 ...... D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (rev.

    C) - Paketplaner-Miniport

    0x20005 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface

    ===========================================================================

    ===========================================================================

    Aktive Routen:

    Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

    0.0.0.0 0.0.0.0 212.202.51.144 212.202.51.144 1

    127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

    169.254.0.0 255.255.0.0 169.254.92.29 169.254.92.29 30

    169.254.92.29 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 30

    169.254.255.255 255.255.255.255 169.254.92.29 169.254.92.29 30

    192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.0.1 30

    192.168.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 30

    192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 30

    212.202.51.144 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50

    212.202.51.255 255.255.255.255 212.202.51.144 212.202.51.144 50

    213.148.128.55 255.255.255.255 212.202.51.144 212.202.51.144 1

    224.0.0.0 240.0.0.0 169.254.92.29 169.254.92.29 30

    224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 30

    224.0.0.0 240.0.0.0 212.202.51.144 212.202.51.144 1

    255.255.255.255 255.255.255.255 169.254.92.29 169.254.92.29 1

    255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1

    Standardgateway: 212.202.51.144

    ===========================================================================

    Ständige Routen:

    Keine

  5. @ThaWild:also eine Brücke geht net (jedenfalls nicht bei mir)

     

    da ich jemand bin, bei dem immer das Netzwerk mit Standardeinstellungen lief (evtl. mal ne IP eingetragen), wäre ich euch echt dankbar, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greift :)

     

    Hier der Bericht von IPCONFIG /ALL und ROUTE -P

     

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : FANTASYS

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

    ernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-20-2F-0E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.92.29

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet A

    dapter (rev.C)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-5D-80-68-36

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter Internetdienstanbieter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 212.202.51.75

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 212.202.51.75

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.148.129.10

    213.148.130.10

     

    D:\Dokumente und Einstellungen\fantasys>route -p

    Manipuliert die Netzwerkroutingtabellen.

    ROUTE [-f] [-p] [befehl [Ziel]

    [MASK Netzmaske] [Gateway] [METRIC Anzahl] [iF Schnittstelle]

    -f Löscht alle Gatewayeinträge in Routingtabellen.

    Wird der Parameter mit einem der Befehle verwendet, werden

    die Tabellen vor der Befehlsausführung gelöscht.

    -p Wird der Parameter mit dem "ADD"-Befehl verwendet, wird

    eine Route unabhängig von Neustarts des Systems verwendet.

    Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, wenn das

    System neu gestartet wird. Dies wird ignoriert für alle

    anderen Befehle, die beständige Routen beeinflussen.

    Diese Funktion wird von Windows 95 nicht unterstützt.

    Befehl Auswahlmöglichkeiten:

    PRINT Druckt eine Route

    ADD Fügt eine Route hinzu

    DELETE Löscht eine Route

    CHANGE Ändert eine bestehende Route

    Ziel Gibt den Host an.

    MASK Gibt an, dass der folgende Parameter ein Netzwerkwert ist.

    Netzmaske Gibt einen Wert für eine Subnetzmaske für den Routeneintrag

    an. Ohne Angabe wird die Standardeinstellung

    255.255.255.255 verwendet.

    Gateway Gibt ein Gateway an.

    Schnittstelle Schnittstellennummer der angegebenen Route.

    METRIC Gibt den Anzahl/Kosten-Wert für das Ziel an.

     

    ...hier kam noch mehr, ich kann mir aber net vorstellen, das es wichtig war, waren Beispiele und so...Text musste wegen Länge gekürzt werden...

  6. Hallo!

     

    Ich hab schon in verschiedenen Boards gesucht, aber keine Lösungen gefunden.

     

    Ich habe 2 Rechner mit Win XP prof. in einem Netzwerk. In einem Rechner sind 2 Netzwerkkarten eingebaut und mit zertifizierten Treibern ausgestattet

    1. Karte Realtek wird für die Verbindung zum Internet benutzt (externes DSL Modem)

    2. Karte DLink 530 TX wird für das Netzwerk benutzt.

     

    Wenn ich Karte 1 installiert habe, funktioniert das Internet ganz normal. Sobald ich Karte 2 installiere kann ich zwar noch die Verbindung ins Internet aufbauen, aber es werden keine Daten mehr empfangen.

    Das Netzwerk selbst funktioniert aber.

     

    Gehe ich über Systemwiederherstellung wieder dahin zurück, als nur 1 Netzwerkkarte installiert war, geht die INet verbindung wieder.

    Deinstalliere ich nur die 2. Netzwerkkarte, kann ich immer noch nicht ins Internet.

    Beide Netzwerkkarten können jedoch ins Internet, wenn sie allein installiert sind, es werden aber kein Gerätekonflikte angezeigt, wenn beide installiert sind.

     

    Ich hab keine Ahnung wo ich suchen soll, um das Problem zu beheben.

    Eine Firewall ist zwar installiert aber abgeschalten.

    Ein Test nach neuinstalliertem System ohne Firewall brachte die gleichen Ergebnisse.

    Bei Aufruf von Emule bekomm ich wenigstens noch ne Meldung, dass die Verbindung zum UDP Port nicht aufgebaut werden kann.

    Alle anderen Progs sagen mir, dass kein Internet vorhanden ist, obwohl die Verbindung aufgebaut wurde.

     

    Was kann ich tun?

    Sollte ich vielleicht ne andere Netzwerkkarte probieren?

    Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln...

     

    Gruss und Danke, fantasys

×
×
  • Neu erstellen...