hubivo 10 Report post Posted August 30, 2006 Hallo Board, wir haben eine Software am laufen (First Businesspost), bei der ein Server läuft, auf den Clients zugreifen können. Die Verbindung erfolgt über TCP auf Port 8872 des Servers. Das lief bisher ohne Probleme. Doch seid wir letztens unser Switche erneuert haben, funktioniert der Clientzugriff auf den Server nicht mehr. Die Verbindungen werden abgelehnt. Der Server ist ganz normal über seinen Hostnamen per Ping erreichbar. Zwischen Client und Server befinden sich 2 Switche (ein 3com 3870 24-port und ein 3com SuperStack 3 Switch 4500 50-Port ). Kann es sein, das in Switchen Ports gesperrt werden ? Wie kann ich überprüfen, ob der Port 8872 an den Switchen durchgeleitet wird und am Server immernoch frei ist ? Vielen Dank im Voraus. MfG hubivo Quote Share this post Link to post
weg5st0 10 Report post Posted August 30, 2006 Ich glaube nicht, daß die 3coms überhaupt auf dem Layer Blocking machen. Ich würde auf ein anderes Problem tippen. Kannst du lokal und remote einen telnet server 8872 machen? Quote Share this post Link to post
hubivo 10 Report post Posted August 30, 2006 telnet localhost 8872 (auf dem Server)-> macht er eine Verbindung, es kommt zu mindest nicht die Fehlermeldung, dass keine Verbindung auf den Host hergestellt werden kann über Port 8872 (Command-Fenster bleibt schwarz ohne Meldung) Remote telnet auf den Server 8872 -> das Gleiche wie oben schon geschrieben MfG hubivo Quote Share this post Link to post
weg5st0 10 Report post Posted August 30, 2006 Hm, andere Ports gehen? Firewall? Was macht diese Anwendung? Sind grosse Pakete im Spiel? Was sagt ein netstat -n? Quote Share this post Link to post
hubivo 10 Report post Posted August 30, 2006 Es ist keine Firewall im internen Netz (nur nach aussen natürlich). Andere Ports gehen, z.B. Port 8080, da kann ich auch ein Telnet drauf machen. netstat -n auf dem Server: der Port 8872 wird mir nicht angezeigt (obwohl die Software läuft) Wie gross die Pakete für die Anwendung sind, kann ich nicht sagen. Beim Verbindungsaufbau werden vorher einige Java-Sachen geladen und dann ein connect versucht, der fehlschlägt. MfG hubivo Quote Share this post Link to post
weg5st0 10 Report post Posted August 30, 2006 Wenn der Port nicht angezeigt wird, und die telnets auch kein Ergebnis liefern, dann läuft die Anwendung entweder nicht über TCP oder gar nicht. Quote Share this post Link to post
hubivo 10 Report post Posted August 30, 2006 Erstmal vielen Dank für die Tipps. Ich hab`s gefunden. Es ist total etwas anderes. Der Support der programmierenden Firma hielt ausschliesslich den nicht antwortenden Port für das Problem. Hab mich jetzt einfach mal als Admin an einem Client angemeldet, weil der Benutzer nicht mehr arbeitete, um erneut zu testen. Und siehe da, das Programm macht mehrere Updates, wofür die User Schreibrechte im Installationsverzeichnis haben müssen. Jetzt haben sie es. Und es läuft. MfG hubivo Quote Share this post Link to post