marzli2 10 Report post Posted July 27, 2006 hallo, im föckeler prüfungsvorbereitungs"ordner" eine simulationsaufgabe, die ich rein vom verständnis her gerade nicht begreife: tcp-ip eigenschaften eines servers bearbeiten. der server ist mitglied der domäne ad2.borell.de. er soll sowohl unter zweiter ip adresse als auch mit abweichenden dns suffix bei einem dns server in der entspr. zone registriert werden. vorgaben: zweite ip adresse server-2: 172.16.32.5 subnetz 1: 172.16.32.0/19 subnetzmaske 255.255.224.0 dns suffix der domäne: ad2.borell.de abweichendes dns suffic: test.ad2.borell.de subnetz2: 172.16.64.0/19 subnetzmaske 255.255.224.0 irgendwie blick ich das nicht. zweite ip adresse server? und dann noch subnetz1 und 2??? ist aufgabenstellung ist evtl unvollständig (grafik fehlt), aber könnt ihr damit schonmal was anfangne? Quote Share this post Link to post
mcpuser 11 Report post Posted July 27, 2006 servus, also für mich schaut das so aus als soll der Rechner in beide Netze. Zur Config müsste man praktisch ne alternative Adresse eintragen. So würde ich des jetzt machen. Sinn von dieser Frage verstehe ich auch net. Warum net routen??? Aber egal, wieder eine der tollen Fragen die kein Sinn hat. Hatte da auch schon mehrere. Quote Share this post Link to post
IThome 10 Report post Posted July 27, 2006 2. Karte mit dieser Adresse und Verbindungssuffix ? Quote Share this post Link to post
marzli2 10 Report post Posted July 27, 2006 anscheinend nein. in einem beispielbild wird eine zweite ip adresse auf eine karte gelegt Quote Share this post Link to post
grizzly999 11 Report post Posted July 27, 2006 Es kann nur so sein, wie IThome es sagt. Ich kann zwar 2 IPs an eine karte binden, aber ich kann immer nur ganze NICs in unterschiedlichen Zonen registrieren lassen. grizzly999 Quote Share this post Link to post
marzli2 10 Report post Posted July 27, 2006 dh. für jede dns zone eine karte? Quote Share this post Link to post
grizzly999 11 Report post Posted July 27, 2006 Richtig. Dort an der NIC einzutragen unter den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften -> DNS -> Verbindungsspezifisches Suffix grizzly999 Quote Share this post Link to post