Jump to content

w-lan . wieso müssen antenne gerade und parallel (2+ antennen) stehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Das ist nicht nur bei WLAN so, sondern ist allgemein zu betrachten. Die

Ausbreitungscharkteristika bei Sendeanlagen, bzw. deren Antennen

ist der ausschlaggebende Grund.

 

Die horizontale Ausstrahlung der elektromagnetischen Wellen begründet

die Forderung, möglichst senkrechte und parallele Anordnung der

Strahler zu verwenden, da so die beste Empfangsleistung bei geringerer

Sendeleistung gewährleistet werden kann.

 

Die Welt der Antennen ist ungeheuer komplex und nicht einfach zu

verstehen. Es gibt hier viele technische unterschiede. Angefangen

von der Bauweise (Groundplane, Dipol, Wurfantennen, Yagi, ........),

Ausrichtung der Polarisation, Aktiv oder Passiv und dergleichen mehr.

 

Hier ein Link zum Verständnis:

http://www.amateurfunkpruefung.de/dj4uf/a05/a05.htm

 

LG

Marco

Link to comment

Hi,

 

ja Antennen die gleiche ausgerichtet sind funktionieren besser miteinander.

 

Man kann sich so (vereinfacht) erklären, das die wirksame Fläche die die gerichteten (polarisierten) elektomagnetischen Wellen aufnimmt bzw. abstrahlt größer ist, wenn die Antennen gleich ausgerichtet sind.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle

 

gruß

Oli

Link to comment

Hi.

 

Soviel ich weiß werden nie beide Antennen gleichzeitig betrieben, sondern abwechselnd ein/aus geschalten.

 

Man erreicht dadurch einen Effekt, den man vom Radio-Portable her kennt. Bewege das Stück ein paar cm nach rechts, und der Empfang ist plötzlich um ein Stück besser.

 

Das abwechselnde ein/ausschalten bedingt natürlich, dass beide Antennen exakt parallel ausgericht sind.

 

LG Günther

Link to comment
Man erreicht dadurch einen Effekt, den man vom Radio-Portable her kennt. Bewege das Stück ein paar cm nach rechts, und der Empfang ist plötzlich um ein Stück besser.
Das ist ein Diversity-Verfahren. Es gibt in der Fu-Übertragungstechnik eine Reihe von Diversity-Verfahren, Antennen- und Frequenzdiversity sind die grundlegenden.
Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...