Jump to content

Suche Unterstützung für Squid


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

um in einem SBS 2003 Standard Netzwerk einen Proxy einzusetzen will ich Squid verwenden.

Dieser soll "nur" User-Authentifizierung (egal ob LDAP oder nicht) durchführen.

 

Der Jana-Server ist nur für private Netzwerke kostenlos und WinGate oder sowas will ich nicht einsetzen. Squid habe ich schon mal auf Linux SuSE 9.1 verwendet und er gefällt mir sehr gut.

 

Nun gibt es ihn ja für Windows und ich habs auf einer VMWare mal ausprobiert. Leider komme ich nicht zum Erfolg.

 

Er will immer einen FQDN und sagt ich soll die Option visible_hostname setzen. Egal was ich in der HOSTS-Datei eintrage. Er bringt immer die Fehlermeldung.

 

Kann mir jemand verraten, wo ich eine gute Anleitung für Squid auf Windows bekomme. Ich weiß es gibt jede Menge Man-Pages und Doks im Netz. Die helfen mir aber, nach einer Nacht googlen auch nichts. Ist halt OpenSource und deswegen gibts viel Quellen aber keiner weiß mehr, was dann überhaupt Sache ist.

 

Deswegen suche ich jemanden, der Squid produktiv auf einem Server betreibt und damit schon länger Erfahrung hat.

 

Grüsse

Mullfreak

Link to comment

Hi substyle,

 

bin ich vor ca. 1 Std. drauf gestossen. Arbeite es gerade durch. Es bildet sich aber schon ab, das der FQDN wieder nicht passt. Was soll ich dort verwenden unter visible_hostname?

Die Kiste hat halt keinen FQDN. Ich könnte jetzt auf unserem Webserver im DNS einer Domain einen FQDN erstellen. Wird aber auch nix helfen denke ich.

 

Grüsse

Mullfreak

Link to comment

Hi,

 

der Squid funktioniert jetzt. Ich musste noch das "all" definieren. Der FQDN des visible_hostname ist jetzt auch richtig drin. Ich hab die DynDNS Adresse einer Umgebung hergenommen. Jetzt funktionierts.

 

Ich dachte immer Squid liest bei keinem lokalen DNS-Server die HOSTS-Datei aus. Aber anscheinend ist dem nicht so. Stand auch mal irgendwo in einem Tutorial.

 

Nun wollte ich noch mit srvany.exe die squid.exe als Dienst laufen lassen. Ich komme aber nicht mit den Registrierungseinträgen klar.

 

Hat hier noch jemand Ideen.

 

Ich kopiere die srvany.exe auf c:\srvany. Dann sag ich in der Eingabeaufforderung folgendes:

INSTSRV "Squid2" C:\Srvany\SRVANY.EXE

Daraufhin hab ich dann in den Diensten den Squid2 Dienst mit dem Eintrag c:\srvany\srvany.exe

 

Dann soll man den Regedit öffnen mit: REGEDT32 und folgenden Eintrag hinzufügen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM

\CurrentControlSet\Services\Squid2

 

und das einfügen:

 

-Key: Parameters erstellen. (Welche Parameters????????????)

-Value: Application: c:\squid\sbin\squid.exe

 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ist eh der letzte Schritt.

 

Grüsse

Mullfreak

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...