Gadget 37 Posted December 13, 2004 Report Share Posted December 13, 2004 Hi Leute, ich war seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, meinen Clients das Automatische Defragmentieren ohne Zusatztools beizubringen. Dabei bin ich auf das Tool "defrag.exe" gestoßen - ja wurde hier im Board schon ein oder zweimal genannt. Hier z.B.: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=36661#post36661 Es wurde ab nie eine fertige Lösung präsentiert. Jetzt hab ich ein - äh Bill Stewart (WindowsITPro) :D ein VBSkript geschrieben das folgende Mankos von Defrag.exe umgeht: WindowsITPro: Extending Windows XP’s Disk Defragmenter It lets Disk Defragmenter sequentially defrag multiple volumes. It lets Disk Defragmenter sequentially defrag all local fixed drives, without having to create different batch files for different computers if there are different local fixed drive letters. It can record all status information in the Application event log. Each report contains a start time, end time, elapsed time, and exit code. Anleitung zur Nutzung: 1. Skript Downloaden und extrahieren z.B.: Nach %windir%\autodfrg\ (Link aus dem Zitat folgen) 2. Folgende Textzeilen ins notepad kopieren und als *.cmd abspeichern (Pfad entsprechend anpassen):@echo off cls start "Automatische Defragmentierung" /i /b /wait cscript.exe %windir%\autodfrg\XDefrag.vbs /L /E exit 3. Abgespeicherte Batch als geplanten Task hinzufügen.(Alle 3 Wochen zur Mittagspause halte ich für ne gute Regelung) :p Der Geplante Task kann bei Bedarf auch über den Befehl Schtask geplant werden, was mir aber bis jetzt zu aufwendig war in ne Batch zu schreiben. Ich kopier einfach den Task von meiner Maschine nach "\\Computername\Geplante Tasks" und fedisch So jetzt hab ich mir die Finger wund geschrieben - aber vielleicht interessiert es jemand - dann hat sichs auch gelohnt. ;) Quote Link to comment
Gadget 37 Posted December 13, 2004 Author Report Share Posted December 13, 2004 Anbei noch`n Beispieleintrag aus der Ereignisanzeige: Ereignistyp: Kein Ereignisquelle: WSH Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 0 Datum: 13.12.2004 Zeit: 21:14:06 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TEST-01 Beschreibung: XDEFRAG.VBS report for volume Y: Windows-Defragmentierung Copyright (c) 2001 Microsoft Corp. und Executive Software International, Inc. šberprfungsbericht 113 GB Gesamt, 23,41 GB (20%) Verfgbar, 2% Fragmentiert (4% Dateifragmentierung) Defragmentierungsbericht 113 GB Gesamt, 23,41 GB (20%) Verfgbar, 0% Fragmentiert (0% Dateifragmentierung) Started: 13.12.2004 20:45:12 Finished: 13.12.2004 21:14:06 Elapsed time: 00:28:54 Defrag exit code: 0 (successful) Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter [url]http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.[/url] Quote Link to comment
McFlown 10 Posted January 28, 2006 Report Share Posted January 28, 2006 Jo - diese Lösung habe ich auch bei mir im Einsatz. Dennoch ist ein kleiner Haken zu bemerken: Plant man ein solches Script als Task, so ist nach beenden (manuelles Beenden, z.B. durch Wartung) des Tasks nicht unbeding das Defragmentieren beendet. (man sieht die Prozesse noch im TaskMan und verbrauchen weiter CPU) Das war bei mir ein bissl problematisch, denn eine Datensicherung sollte im Anschluss folgen. Aber das Problem tritt nur auf wenn man zu Wartungszwecken den Task beenden will. Tut man dies kann man die defrag.exe nicht einfach mitterminieren, da diese sicherlich noch Daten auf der Festplatte im Arbeitsspeicher zuordnet, welche dann verloren gingen. Alles ist somit ein bissl unflexibler geworden. (meine Erfahrung - hatte vorher halt defrag.exe direkt als Task) Gruß, Florian Quote Link to comment
Crusi 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 HI, Hat das schon jemand bei Windows 2000 ausprobiert... bei mir tuts nicht. Bin für jede Idee dankbar... Meldung: C:\Dokumente und Einstellungen\ck>start "Automatische Defragmentierung" /i /b /wait cscript.exe %windir%\Autodefrag\XDefrag.vbs /L /E Microsoft ® Windows Script Host, Version 5.6 Copyright © Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. C:\WINNT\Autodefrag\XDefrag.vbs(152, 3) Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Ei ngabe hinter Dateiende. C:\Dokumente und Einstellungen\ck> Quote Link to comment
Gadget 37 Posted February 1, 2006 Author Report Share Posted February 1, 2006 Moin Crusi, wie in der überschrift steht ist der Tipp für XP gedacht unter 2000 funktioniert er nicht. LG Gadget Quote Link to comment
Gadget 37 Posted February 1, 2006 Author Report Share Posted February 1, 2006 @Crusi hab mich gerade an nen Tipp von real_tarantoga errinnert bei dem ein automatisches derfragmentieren auch unter 2k möglich ist: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=6909 Kohn Quote Link to comment
Schluml 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Für Win2k gabs da auch schonmal nen Thread wo das ganze über vbscript geregelt wird: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=471680&postcount=8 allerdings net ganz so elegant ;) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.