WarriorHell 10 Posted October 28, 2004 Report Posted October 28, 2004 hi, muss nochmal fragen, ob da jmd etwas gutes zur Hand hat http://www.geizhals.at/deutschland/a71746.html hatte das gefunden, weiss nicht ob man nehmen kann was man will hauptsache 10/100/1000 oder egal. was setzt ihr für welche ein, muss man heute noch NICs mit aktivem Controller haben? Ist für unsere Desktop Rechner gedacht danke Quote
Old Sam 10 Posted October 28, 2004 Report Posted October 28, 2004 Hallo WarriorHell! Für euere Workstations wird diese Karte eine gute Wahl sein. Vor allem ist es kein Schaden wenn du 1000Mbit/s Karten verbaust. Aktive Karten gehören in Server, bzw. in Servern sollte ein "aktiver" Serveradapter rein... das passt schon... cu Quote
Gadget 37 Posted October 28, 2004 Report Posted October 28, 2004 Hi Warrior, wir setzten in unserem DC auf die 3com 996B-T Hier noch ´n Test dazu: http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040514/gigabit-ethernet-09.html Quote
WarriorHell 10 Posted October 29, 2004 Author Report Posted October 29, 2004 hi Kohn, na alles fit? weiss net ,ob es eine spezielle Karte sein muss, aberw enn jmd gute Erfahrungen mit einer speziellen Karte gemacht hat kann das ja hilfreich sein. danke Quote
Gadget 37 Posted October 29, 2004 Report Posted October 29, 2004 Jo alles roger, ich kaufe die Karte nach folgenden Kriterien: Kompatiblität durch kauf namhafter Markenhersteller => 3com, Intel Welche Perfomance bietet der Rechner der für den Einbau vorgesehen ist (1GBit bringt auf nem Rechner mit einer IDE Festplatte garnigs, der hatte nämlich nur ne Durchsatzrate von maximal 50MB) Welcher PCI Standard steht zur Verfügung: Spezifikation für "Conventional PCI" Was für eine Netzwerktopologie/verkabelung steht zur Verfügung=> am besten "Kategorie 6" und spezielle Patchkabel Was für Zusatzfunktionen sind erforderlich VLAN, Channel Bundling (=Bündelung von NIC´s zur theoretischen Verdoppelung der Bandbreite) usw.. Quote
Damar 10 Posted October 29, 2004 Report Posted October 29, 2004 Hallo WarriorHell, ich kann mich Kohn nur anschließen was die Auswahlkriterien betrifft; hinzu kommt, ob die NIC eventuell übers Netz booten können soll. 3com- oder Intel-Karten sollten es für anspruchsvolle Anwendungen schon sein, da hier die Belastung nicht auf den restlichen Rechner (CPU etc.) abgeschoben wird. Gruß Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.