Jump to content

Benutzer per VB-Skript anlegen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen!

 

Ich bin gerade dabei ein VB-Skript zu schreiben mit dem man Benutzer im Active Directory anlegen kann. Nun suche ich eine Übersicht wie die einzelnen Felder im AD (wie zum Beispiel Profilpfad, Terminalserverprofil, PLZ, Postfach, Stadt usw.) im AD Schema heissen. Also die genaue Bezeichnung der Attribute...

 

ausserdem möchte ich zwischen zwei variablen eine leertaste einfügen. habs bisher aber auch noch net geschafft...

 

kann mir da vielleicht jemand helfen???

Posted
Original geschrieben von Dr.Verpeilung

Hallo Zusammen!

 

Ich bin gerade dabei ein VB-Skript zu schreiben mit dem man Benutzer im Active Directory anlegen kann. Nun suche ich eine Übersicht wie die einzelnen Felder im AD (wie zum Beispiel Profilpfad, Terminalserverprofil, PLZ, Postfach, Stadt usw.) im AD Schema heissen. Also die genaue Bezeichnung der Attribute...

 

ausserdem möchte ich zwischen zwei variablen eine leertaste einfügen. habs bisher aber auch noch net geschafft...

 

kann mir da vielleicht jemand helfen???

 

huhu!

 

keiner da der schonmal sowas benötigt hat??? kann ich mir gar nicht vorstellen, daß ihr eure benutzer alle per hand anlegt...

 

habe aber auch noch ein neues problem:

 

und zwar möchte ich beim benutzerimport so Einstellungen wie

 

- Benutzer kann Kennwort nicht ändern

- Kennwort läuft nie ab

- Terminalserveranmeldung zulassen

- Remoteüberwachung aktivieren

 

usw.

 

direkt per Skript vornehmen, so daß diese Einstellungen auch nicht mehr per Hand gemacht werden müssen.

 

Leider konnte ich überhaupt keine Informationen über die Befehle finden, ausser für "AccountDisabled=False".

 

Weiss vielleicht jemand wo ich derartige Informationen bekommen kann?

 

Schönen Schrank schon mal im Voraus

Posted

Moin moin,

 

wie wäre es mit folgenden Adressen:

 

- http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D42399

 

- http://www.kaczenski.de/it-service/ad-ldap.htm

 

 

Ein Feld "AccountDisabled" kenne ich nicht und habe es auch nicht im ActiveDirectory gesehen (wir haben W2k-AD)! Siehe auch:

http://www.jsiinc.com/SUBL/tip5500/rh5504.htm

 

Gruß,

Lennu

 

P.S. Habe leider keine Ahnung von VB - bin ausgesprochener Perl-Geek. Dafür könnte ich Dir aber ein Beispiel schicken...

Posted
Original geschrieben von lennu

Moin moin,

 

wie wäre es mit folgenden Adressen:

 

- http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D42399

 

- http://www.kaczenski.de/it-service/ad-ldap.htm

 

 

Ein Feld "AccountDisabled" kenne ich nicht und habe es auch nicht im ActiveDirectory gesehen (wir haben W2k-AD)! Siehe auch:

http://www.jsiinc.com/SUBL/tip5500/rh5504.htm

 

Gruß,

Lennu

 

P.S. Habe leider keine Ahnung von VB - bin ausgesprochener Perl-Geek. Dafür könnte ich Dir aber ein Beispiel schicken...

 

accountdisabled ist kein feld, sondern eine option die man per rechtsklick auf das user account setzen kann (konto deaktivieren)

 

irgendwie und irgendwo muss es doch auch möglich sein, die ganzen "häkchen" die man setzen kann per skript festzulegen.

Posted
Original geschrieben von reyeg

Öhem, doch ich mache das auch noch per Hand, bin aber für Hilfen (Dein Proggi *g*) dankbar! ;)

 

Cu Reyeg :)

 

hi!

 

das tool ist noch nicht ganz ausgereift. arbeite momentan daran eine csv datei in access zu übergeben. anschliessend soll die access datenbank ausgelesen und für jeden einzelnen datensatz ein user angelegt werden...

 

das funktioniert auch soweit ganz gut, bis auf die besagten einstellungen. so ist zum beispiel standardmässig die option "benutzer muss kennwort bei der nächsten anmeldung ändern" gesetzt. das möchte ich zum beispiel ausschalten...

Posted

Moin moin,

 

das geht auf jeden Fall (siehe oben aufgeführte Links) - ich lege die User bei uns auch mit nem Skript an und nicht mehr per Hand (hatten mal 40 neue User anzulegen - da hatte ich keine Lust auf eine Klick-Orgie). Allerdings kenne ich mich mit VB - wie gesagt - nicht aus.

 

Ich bastel Dir morgen mal ein Perl-Skript zurecht, welches Deine Anforderungen erfüllt (das Skript, was ich für uns geschrieben habe, ist so ohne weiteres nicht vorzeigbar :D ).

Schreibe morgen Nachmittag den Link hier rein.

 

Gruß,

Lennu

Posted
Original geschrieben von lennu

Moin moin,

 

das geht auf jeden Fall (siehe oben aufgeführte Links) - ich lege die User bei uns auch mit nem Skript an und nicht mehr per Hand (hatten mal 40 neue User anzulegen - da hatte ich keine Lust auf eine Klick-Orgie). Allerdings kenne ich mich mit VB - wie gesagt - nicht aus.

 

Ich bastel Dir morgen mal ein Perl-Skript zurecht, welches Deine Anforderungen erfüllt (das Skript, was ich für uns geschrieben habe, ist so ohne weiteres nicht vorzeigbar :D ).

Schreibe morgen Nachmittag den Link hier rein.

 

Gruß,

Lennu

 

hi... skript läuft jetzt mittlerweile einwandfrei mit anbindung an eine access datenbank... :D

 

allerdings finde ich immernoch einige LDAP-Namen nicht:

 

- Terminalserverprofil

- Terminalserver Homeverzeichnis

 

hat von euch einer ne idee wo's die hergibt???

Posted

so... hier sind die funktionen wie man terminal-services einstellungen per skript anpasst:

 

Script Code

 

Const Enabled = 1

Const Disabled = 0

Set objUser = GetObject _

("LDAP://cn=MyerKen,ou=Management,dc=NA,dc=fabrikam,dc=com")

 

objUser.TerminalServicesProfilePath = ""

objUser.TerminalServicesHomeDirectory = ""

objUser.TerminalServicesHomeDrive = ""

objUser.AllowLogon = Enabled

 

objUser.SetInfo

 

Allerdings meldet das System bei mir immer:

 

"Das angegebene Verzeichnisdienstattribut bzw. der angegebene Verzeichnisdienstwert ist bereits vorhanden"

 

Code: 8007200A

Quelle: (null)

Posted

Moin moin,

 

na dann kann ich mir die Arbeit mit dem Perl-Script ja sparen :)

 

Welche Daten schreibst Du denn in die Access-Datenbank? Nutzt Du die als so eine Art Konfigurations-Datei mit allen Nutzern, die angelegt werden sollen?

 

Gruß,

Lennu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...