pcmalte 10 Posted September 24, 2004 Report Share Posted September 24, 2004 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Netzgeschwindigkeit bei Windows2000 Clients. Dieses Problem tritt jedoch nicht bei den neuen XP Rechnern auf, wobei einige andere Rechner die auf 2000 laufen auch neu (von der Hardware her) sind. Wir haben hier eine spezielle Anwendung die voll über das Netz gestartet wird. Das geschieht bei den XP Client fast auf Mausklick. Bei den 2000ern dauert es ca. 8sec. Jetzt habe ich eben herausgefunden, dass die ganze Geschichte etwas mit dem Standardgateway zu tun haben muss. Denn wenn ich diesen bei den 2000 Clients komplett entferne laufen diese wie ich es mir vorgestellt habe (auf Mausklick öffnet sich die Anwendung). Hier ein Auszug aus dem Route Befehl eines 2000 Rechners: =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x4000003 ...00 00 cb 61 12 c7 ...... SysKonnect Gigabit Ethernet Adapter =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 10.51.188.3 10.51.188.2 1 10.51.188.0 255.255.255.0 10.51.188.2 10.51.188.2 10 10.51.188.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10 10.255.255.255 255.255.255.255 10.51.188.2 10.51.188.2 10 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 224.0.0.0 224.0.0.0 10.51.188.2 10.51.188.2 10 255.255.255.255 255.255.255.255 10.51.188.2 10.51.188.2 1 Standardgateway: 10.51.188.3 =========================================================================== Ständige Routen: Keine Warum sind die 2000er langsamer wenn Sie einen Gateway eingetragen haben. Der Server liegt im gleichen Netz, also müsste das Gateway doch eigentlich völlig egal sein. Wer kann mir hier weiterhelfen?? Quote Link to comment
pcmalte 10 Posted September 26, 2004 Author Report Share Posted September 26, 2004 Original geschrieben von pcmalte Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Netzgeschwindigkeit bei Windows2000 Clients. Dieses Problem tritt jedoch nicht bei den neuen XP Rechnern auf, wobei einige andere Rechner die auf 2000 laufen auch neu (von der Hardware her) sind. Wir haben hier eine spezielle Anwendung die voll über das Netz gestartet wird. Das geschieht bei den XP Client fast auf Mausklick. Bei den 2000ern dauert es ca. 8sec. Jetzt habe ich eben herausgefunden, dass die ganze Geschichte etwas mit dem Standardgateway zu tun haben muss. Denn wenn ich diesen bei den 2000 Clients komplett entferne laufen diese wie ich es mir vorgestellt habe (auf Mausklick öffnet sich die Anwendung). Hier ein Auszug aus dem Route Befehl eines 2000 Rechners: =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x4000003 ...00 00 cb 61 12 c7 ...... SysKonnect Gigabit Ethernet Adapter =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 10.51.188.3 10.51.188.2 1 10.51.188.0 255.255.255.0 10.51.188.2 10.51.188.2 10 10.51.188.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10 10.255.255.255 255.255.255.255 10.51.188.2 10.51.188.2 10 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 224.0.0.0 224.0.0.0 10.51.188.2 10.51.188.2 10 255.255.255.255 255.255.255.255 10.51.188.2 10.51.188.2 1 Standardgateway: 10.51.188.3 =========================================================================== Ständige Routen: Keine Warum sind die 2000er langsamer wenn Sie einen Gateway eingetragen haben. Der Server liegt im gleichen Netz, also müsste das Gateway doch eigentlich völlig egal sein. Wer kann mir hier weiterhelfen?? Hat keiner eine Antwort auf meine Frage???? Quote Link to comment
lefg 276 Posted September 26, 2004 Report Share Posted September 26, 2004 Hallo, ich glaube, ich kann Dir da nicht helfen. Mir fällt dazu nichts ein. War das denn schon immer so? Ist eine Verhaltensänderung nach einem Update etc. bestimmbar? Gruß Edgar Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted September 26, 2004 Report Share Posted September 26, 2004 Hi ! Was für ein DNS-Server ist an den w2k-Clients eingetragen - der w2k3-Server oder ein externer ? Quote Link to comment
lefg 276 Posted September 27, 2004 Report Share Posted September 27, 2004 Oder sogar zwei DNS? Ein externer als erster und in interner als zweiter? Quote Link to comment
pcmalte 10 Posted September 27, 2004 Author Report Share Posted September 27, 2004 Nein es sind keine zwei DNS - Server eingetragen oder ähnliches... Am DNS brauch ich nichts zu verändern. Das zeigt keine Wirkung. Nur wenn ich den Clients den DNS-Server entziehe laufen sie wie geschmiert. Echt merkwürdig.... Keine Ahnung wo ich noch suchen soll. Es ist ja aber so das die XP Clients damit anscheinent keine Probleme haben. Auch komisch oder logisch??? MT Quote Link to comment
lefg 276 Posted September 27, 2004 Report Share Posted September 27, 2004 Ich muß jetzt mal genauer fragen: Es gibt eine Domäne? Was für eine? NT-DC, W2k-DC, W2k3-DC, SBS-2k3? Auf dem DC läuft ein DNS? An den Clients ist die Einstellung DNS darauf ausgerichtet? Gibt es mehrere DC`s und/oder DNS? Wer/was ist Gateway? Ein Internetrouter? Welche IP-Bezugsart wird verwendet? Dynamisch oder statisch? Falls dynamisch, wer ist DHCP? Quote Link to comment
pcmalte 10 Posted September 27, 2004 Author Report Share Posted September 27, 2004 So, >>Ich muß jetzt mal genauer fragen: Es gibt eine Domäne?<< Ja >>Was für eine? NT-DC, W2k-DC, W2k3-DC, SBS-2k3?<< W2k3-DC >>Auf dem DC läuft ein DNS?<< Ja >>An den Clients ist die Einstellung DNS darauf ausgerichtet?<< Ja >>Gibt es mehrere DC`s und/oder DNS?<< Nein >>Wer/was ist Gateway? Ein Internetrouter?<< Ja eine Zywall10 von Zyxel >>Welche IP-Bezugsart wird verwendet? Dynamisch oder statisch?<< statisch MT Quote Link to comment
lefg 276 Posted September 27, 2004 Report Share Posted September 27, 2004 Hallo Malte, mir fällt dazu nicht ein. Nichts, worauf ich mit dem Finger zeigen könnte. Möglicherweise fällt einem Expertmember, Moderator oder Supermoderator(Grizzly999) etwas dazu ein. Viel Erfolg Edgar Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted September 27, 2004 Report Share Posted September 27, 2004 Original geschrieben von pcmalte Am DNS brauch ich nichts zu verändern. Das zeigt keine Wirkung. Nur wenn ich den Clients den DNS-Server entziehe laufen sie wie geschmiert. MT Mmh, was denn nun, zeigt es Wirkung oder nicht Und: Wer ist denn nun als DNS-Server eingetragen bei den Clients ?!? Der w2k3 oder eine externe IP ? Quote Link to comment
pcmalte 10 Posted September 28, 2004 Author Report Share Posted September 28, 2004 Original geschrieben von zuschauer Mmh, was denn nun, zeigt es Wirkung oder nicht Und: Wer ist denn nun als DNS-Server eingetragen bei den Clients ?!? Der w2k3 oder eine externe IP ? Sorry ist meine natürlich, wenn ich den Client den Gateway entziehe dann läuft es wie geschmiert. Am DNS liegt es meines achtens nicht. Der DC ist DNS. Bei den XP client läuft ja alles wunderbar. Es scheint mir als wenn Windows2000 irgendeine Besonderheit an sich hat die sich vielleicht nicht mit W2k3 oder so verträgt. Alle Clients sind gleich Konfiguriert. MT Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.