Jump to content

VPN funktioniert nicht ganz!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

nach längerem stöbern in den threads hab ich leider festgestellt, das mein problem noch nicht aufgetaucht ist - darum ein neuer thread zum thema VPN

 

folgendes problem:

 

sbs2003 als RAS und VPN server statische adresse im WAN - 2te netzwerkkarte für LAN mit 192.168.0.1 als DHCP-server.

win2k als VPN client

die verbindung funktioniert allerdings bekomme ich diese 169er ip-adressen, obwohl ich das routing von der WAN-netzwerkkarte auf 192.168.0.1 gestellt habe (DHCP-relay-agent).

das wird (denke ich mal) auch der grund sein, das ich vom client auf keine server-resourcen zugreifen kann.

 

bitte um hilfe!

Posted

Hallo,

 

eine APIPA Adresse (169.254.x.x) bekommst du in der Tat nur, wenn kein DHCP Server geantwortet hat.

Es gilt also zu prüfen ob dieser richtig konfiguriert ist und ob die Broadcasts über das VPN gehen. Da du von einem DHCP Relay gesprochen hast, würde ich dieses auch noch mal prüfen.

Posted

danke für die ratschläge!

 

 

Ich bin mittlerweile schon etwas weiter - hab es nur nicht gepostet, weil ich keine antworten gekriegt habe

 

also ich musste auf der lan-netzwerkkarte noch als gateway die eigene netzwerkadresse einstellen.

 

aber so hundert prozentig funktioniert es immer noch nicht - aber ich bin zur zeit noch mit anderen sachen beschäftigt. hoffe aber, das ich mich heute noch dem problem widmen kann - wäre dann wieder für tatkräftige hilfe dankbar!

Posted

das ist der derzeitige status:

 

das funktioniert:

- VPN verbindung ist OK

- ich kriege eine ip-adresse vom dhcp-server zugewiesen

- ich kann den server pingen

 

das funktioniert nicht:

- ich sehe den server nicht im netz (win explorer)

 

 

beim verbindungsversuch über die ip-adresse im win explorer werde ich auf die weibseite geroutet!? :confused:

Posted

hallo!

 

vielleicht ist diese tagezeit etwas besser.

 

wie oben beschrieben besteht bei meiner VPN "nur" noch das problem, das ich auf den host nicht zugreifen kann - dieser ist in der netzwerkumgebung einfach nicht vorhanden.

 

einziger punkt der mich etwas skeptisch macht, ist das die zugewiesene subnetmask 255.255.255.255 ist - aber wenn pingen geht, sollte dies doch kein prob sein.

 

bitte um unterstützung!

Posted

Das mit dem Nicht-SichtbarSein in der Netzwerkumgebung ist ein ein Feature. Das hängt mit dem Computersuchdienst und seiner Arbeitsweise zusammen. Die Boardsuche zu dem Thema fördert etwas mehr zu Tage. Aber brauchst du die Rechner wirklich in der NW-Umgebung zu sehen? Setzt du WINS ein und erhält der Client die Adresse vom WINS? Dann sollte das klappen.

 

grizzly999

Posted

@grizzly999: danke für deine rasche antwort! ich bin schon die ganze woche am stöbern hier im board - hat mir auch schon etwas geholfen (ip vom VPN-server)

 

der wins dienst läuft am server und ist auch beim client angewählt (netbios über tcp aktiviert)

 

wahrscheinlich hab ich mich etwas schlecht ausgedrückt, aber es besteht nicht nur ein problem mit host's sondern auch mit dem server. ich kann ihn in der netzwerkumgebung nicht sehen und natürlich auch nicht auf freigegebene ordner zugreifen

 

bin noch am stöbern am board - aber auch für jede hilfe in diesem thread dankbar!

Posted

Wie gesagt, das Nicht-Sehen würde mich persönlich jetzt nicht stören, aber

was meinst du damit:

ich kann ihn in der netzwerkumgebung nicht sehen und natürlich auch nicht auf freigegebene ordner zugreifen

Geht das aus der Kommandozeile mit "net use usw." auch nicht?!

 

grizzly999

Posted

ich meinte damit, das der server in der netzwerkumgebung nicht zu sehen ist ...

 

mit net use komm ich jetzt auch hin - ausserdem hab ich soeben entdeckt, das ich mit \\servername im winexplorer alle resourcen eingeblendet bekomme

 

nur was mache ich, wenn einer den servernamen nicht kennt oder vergisst ... das ganze sollte relativ einfach handlebar sein

 

aber es ist wieder ein schritt geschafft - thx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...