Delios 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Ich melde mich regelmässig an unserem Windows2003 Server per remote desktop an um einige Applikationen zu starten, die nicht als Service betrieben werden können (da sie nur über ihre GUI gestuert werden können) ... ich schliesse den remote desktop dann ohne die Applikationen zu beenden und melde mich dann und wann wieder an, wenn wieder Änderungen anfallen. Die Frage: Ist es möglich eine remote desktop session per autologon (ohne Beteiligung eines Clients) direkt nach dem Booten des Servers zu starten ? ich meine, so dass ich mich dann per rd von aussen anmelden kann und meine Applikationen schon laufend vorfinde ? Vorschläge ? Quote Link to comment
bigbong 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Junge Junge, was Du da machst entbehrt ja eigentlih so jedem Sinn des Remote Desktops. Eine RD Session zieht sichnicht allzuwenig Speicher rein, der auch nicht freigegeben wird wenn Du den RD lediglich trennst. Das Problem mit Anwendungen die nicht als Dienst registriert werden koennen kenne ich, da gibt es jedoch auch Moeglichkeiten diese zu starten oder halt doch als Dienst zu betreiben (http://www.firedaemon.com/ - oder z.B. http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=11675) Es gibt jedoch haeufig noch das Problem dass einige Programme ausschliesslich auf der Angemeldeten Sitzung verwaltet werden koenen. daher benutze ich fuer manche Zwecke immer noch VNC um diese Programme sauber verwalten zu koennen. Den VNC Dienst starte ich dann entweder ueber Telnet oder ueber die Diensteverwaltung remote. Gruss, bigBONG Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Bei W2k3 hast Du die Möglichkeit, die Console als RDP-Session aufzurufen (mstsc -v:server -console). Du kannst also auf dem Serer das Autologon aktivieren und die gewünschten Programme starten lassen. Quote Link to comment
bigbong 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Original geschrieben von klausk Bei W2k3 hast Du die Möglichkeit, die Console als RDP-Session aufzurufen (mstsc -v:server -console). Du kannst also auf dem Serer das Autologon aktivieren und die gewünschten Programme starten lassen. Das heisst dass ich mit -console auf den laufenden Desktop des Servers komme? Was ist console denn fuer ein Parameter? 0,1,2´etc.?? Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Ja, mit dem Parameter wird die Consolensitzung angezeigt. Die Console wird dabei gesperrt, gleichzeitige Eingaben sind also nicht möglich. Original geschrieben von bigbong Was ist console denn fuer ein Parameter? 0,1,2´etc.?? Quote Link to comment
bigbong 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Meine Frage war die nach der Syntax: mstsc -v:server -0 oder wie Aber so wie mir gerade ein Licht aufgeht bedeutet -console bereits die aktuelle Sitzung - ich Hirni..... *schaem* Merci bigBONG Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.