HarryGhersack 1 Posted Thursday at 08:16 AM Report Share Posted Thursday at 08:16 AM Hallo zusammen, ich suche ein CMD Script das alle angemeldeten User auf 2 oder mehreren Servern auflisten kann, ABER nur den Usernamen, ohne diese ganzen anderen Informationen wie ID, Sitzungsname, Status etc . Im Internet findet man einiges dazu aber meistens sind das Powershell Scripte die ich hier nicht einsetzen kann (Globale Richtlinie) und/oder Scripte die nur den ersten Punkt können, also mehrere Server... Habt ihr zufällig sowas rumfliegen ? Viele Grüße Harry Quote Link to comment
NilsK 1,822 Posted Thursday at 08:39 AM Report Share Posted Thursday at 08:39 AM Moin, wovon redest du? RDS, also Terminalserver? Gruß, Nils Quote Link to comment
HarryGhersack 1 Posted Thursday at 08:44 AM Author Report Share Posted Thursday at 08:44 AM Hallo Nils, korrekt, genau das war gemeint. Gruß Quote Link to comment
NilsK 1,822 Posted Thursday at 08:57 AM Report Share Posted Thursday at 08:57 AM Moin, und du hast schon ein Skript, das aber zu viele Informationen ausgibt? Bevor wir jetzt hier Vorschläge machen, die du selektierst - was brauchst du denn genau? Gruß, Nils Quote Link to comment
HarryGhersack 1 Posted Thursday at 11:50 AM Author Report Share Posted Thursday at 11:50 AM Hey, naja.... Ein "Script" habe ich schon, ja Das sieht folgendermaßen aus: query user /server:server01 query user /server:server02 pause Dieses gibt dann folgende Antwort: BENUTZERNAME SITZUNGSNAME ID STATUS LEERLAUF ANMELDEZEIT user1 6 Getr. 2:29 12.05.2022 06:15 user2 ica-cgp#12 10 Aktiv 4 12.05.2022 07:59 user3 ica-cgp#15 12 Aktiv 1 12.05.2022 08:29 Formatierung ist etwas versetzt... Im Grunde will ich aber nur die Spalte "Benutzername" sehen. Eventuell will ich irgendwann mal den "Status" mit ausgeben können, sprich wenn man das mit reinnehmen könnte, dass ich das dann im Code einfach aus/einkommentieren könnte, wäre das richtig cool. Grüße, Harry Quote Link to comment
BOfH_666 380 Posted Thursday at 12:16 PM Report Share Posted Thursday at 12:16 PM Darf ich da auch noch was fragen? Wofür sollen denn diese Informationen eingesammelt werden? Also was soll damit geschehen? Ich gehe davon aus, dass das eine administrative Tätigkeit sein soll, oder? ... und dafür darfst Du kein PowerShell benutzen? Wenn das wirklich so ist, würde ich dringendst mit den Verantwortlichen sprechen. PowerShell gehört heute zwingend zum Werkzeugkasten von Administratoren. Quote Link to comment
NilsK 1,822 Posted Thursday at 12:25 PM Report Share Posted Thursday at 12:25 PM Moin, vor 32 Minuten schrieb HarryGhersack: Im Grunde will ich aber nur die Spalte "Benutzername" sehen. gut, aber die steht ja auch da. Warum stören die anderen Daten? Oder um ins selbe Horn zu tuten wie Olaf: vor 8 Minuten schrieb BOfH_666: Also was soll damit geschehen? Gruß, Nils Quote Link to comment
HarryGhersack 1 Posted Thursday at 01:08 PM Author Report Share Posted Thursday at 01:08 PM Hallo ihr beiden, die User hatten auf dem Terminalserver immer die Möglichkeit im Taskmanager zu sehen wer von den Kollegen aktuell angemeldet und damit auch im Haus ist. Jetzt gibt es 2 Server und ich möchte auf diese Art "mal eben" eine Möglichkeit zur Verfügung stellen damit das auch weiterhin genutzt werden kann. Auf lange Sicht wird es dafür aber eine andere Möglichkeit geben, vermutlich über den Kalendar oder so, mal schauen. Jedenfalls muss daher der Standard User ein Script (kein Powershell) ausführen können und soll dann auch nur die Namen sehen, alles andere Interessiert nicht. Über den Weg und die Sinnigkeit lässt sich natürlich streiten, aber fürs erste wäre mir damit sehr geholfen. Viele Grüße Quote Link to comment
NilsK 1,822 Posted Thursday at 01:19 PM Report Share Posted Thursday at 01:19 PM Moin, wenn es sowieso bald abgelöst wird, würde ich die Ausgabe einfach so lassen, wie sie ist. Man könnte da jetzt mir FOR usw. rumbasteln, aber warum? Die rechtliche Zulässigkeit solcher Abfragen steht auf einem anderen Blatt und kann hier nicht Thema sein, heikel ist sie allemal. Gruß, Nils Quote Link to comment
Nobbyaushb 834 Posted Thursday at 01:53 PM Report Share Posted Thursday at 01:53 PM Habt ihr keine CTI Software oder Teams im Einsatz? Quote Link to comment
testperson 893 Posted Thursday at 02:20 PM Report Share Posted Thursday at 02:20 PM Hi, bin zwar nicht der größte Batch Künstler, aber das sollte klappen: @echo off for /f "tokens=1 skip=1 delims= " %%i in ('quser /SERVER:<Server1>') do echo %%i for /f "tokens=1 skip=1 delims= " %%i in ('quser /SERVER:<Server2>') do echo %%i pause ... aber nunja. Gruß Jan Quote Link to comment
HarryGhersack 1 Posted Thursday at 02:29 PM Author Report Share Posted Thursday at 02:29 PM vor 28 Minuten schrieb Nobbyaushb: Habt ihr keine CTI Software oder Teams im Einsatz? Hahaha der war gut Vor kurzem gab es hier noch Windows 7 und 90% der Mitarbeiter müssen mit einem Monitor auskommen. Und btw. würde ich den Firmennamen nennen, würde jeder hier in dem Forum dieses Unternehmen kennen 😅 vor einer Stunde schrieb NilsK: Moin, wenn es sowieso bald abgelöst wird, würde ich die Ausgabe einfach so lassen, wie sie ist. Man könnte da jetzt mir FOR usw. rumbasteln, aber warum? Die rechtliche Zulässigkeit solcher Abfragen steht auf einem anderen Blatt und kann hier nicht Thema sein, heikel ist sie allemal. Gruß, Nils naja, bald ist relativ. Hatte ja geschrieben, „auf lange Sicht“ heißt bei uns leider „Dauert lange bis es kommt und dauert richtig lange bis wieder geht, meist erst wenn es aus irgendeinem Grund überhaupt nicht mehr läuft. Meistens durch Altersschwäche… vor 8 Minuten schrieb testperson: Hi, bin zwar nicht der größte Batch Künstler, aber das sollte klappen: @echo off for /f "tokens=1 skip=1 delims= " %%i in ('quser /SERVER:<Server1>') do echo %%i for /f "tokens=1 skip=1 delims= " %%i in ('quser /SERVER:<Server2>') do echo %%i pause ... aber nunja. Gruß Jan Hallo Jan, vielen Dank, werde ich testen! Viele Grüße Quote Link to comment
Nobbyaushb 834 Posted Thursday at 03:08 PM Report Share Posted Thursday at 03:08 PM Bundesbahn? Aber Spaß beiseite, ich weiß was du meinst. Im Consulting sehe ich öfter sowas… Quote Link to comment
daabm 680 Posted Thursday at 04:28 PM Report Share Posted Thursday at 04:28 PM vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb: Bundesbahn? Das wäre dann "as expected" - auch wenn es nicht mehr die Bundesbahn ist "Bundesbank" fände ich schlimmer... SCNR. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.