Sebastian_P 0 Posted January 4 Report Share Posted January 4 (edited) Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit Änderungen an einer zentralen vhdx-Datei auf andere vhdx-Dateien zu übertragen? Hintergrund: Es soll eine mobile Schulungsumgebung mit 30+ Notebooks eingerichtet werden. Die Anbindung der Notebooks erfolgt per WLAN, daher kommt ein zentrales Boot-Image nicht in Frage. Es soll eine vorgefertigte VM auf dem jeweiligen Gerät gestartet werden. Wenn es jetzt Updates der Schulungssoftware oder andere Änderungen am Schulungsimage durchgeführt werden, gibt da eine Möglichkeit nur die Änderungen auf die Schulungsgeräte zu verteilen, ohne das gesamte Image kopieren zu müssen? Ich hoffe es war verständlich. VG Sebastian Edited January 4 by Sebastian_P Quote Link to post
Dukel 353 Posted January 4 Report Share Posted January 4 Evtl. hilft der Suchbegriff Differencing Disk weiter. https://harwee.de/2016/04/14/hyper-v-difference-disk/ Quote Link to post
djmaker 78 Posted January 5 Report Share Posted January 5 Eventuell hilft dir rsync für Windows weiter: https://www.windowspro.de/tool/rsync-unter-windows-daten-inkrementell-sichern-mit-deltacopy Quote Link to post
NilsK 1,221 Posted January 5 Report Share Posted January 5 Moin, Ich wage zu bezweifeln, dass man mit solchen Mitteln was Stabiles hinbekommt. Weder Differencing Disks noch rsync sind für so ein Szenario gedacht. Gruß, Nils 2 Quote Link to post
cj_berlin 76 Posted January 5 Report Share Posted January 5 So isses. Aber mal andersherum gefragt: Wenn Du sonst, wenn das Ganze nicht per WLAN liefe, ein gemeinsames Boot-Image verwendet hättest, sollte es doch eigentlich auch möglich sein, die VM komplett zu erneuern? Dauert vielleicht 10-20 Minuten vor Beginn der Schulung, dann musst Du aber immerhin nichts basteln. Oder Du streamst die Software, die sich ändert, per App-V, ThinApp oder was auch immer Dir zur Verfügung steht. Dann pflegst Du die Applikation einmal, und die Schüler ziehen sich die. Das WLAN muss natürlich recht stabil sein 1 Quote Link to post
djmaker 78 Posted January 6 Report Share Posted January 6 vor 14 Stunden schrieb NilsK: Moin, Ich wage zu bezweifeln, dass man mit solchen Mitteln was Stabiles hinbekommt. Weder Differencing Disks noch rsync sind für so ein Szenario gedacht. Gruß, Nils Du hast recht. Aber was tut man nicht alles . . . Quote Link to post
Sebastian_P 0 Posted January 6 Author Report Share Posted January 6 Die geplante Umgebung soll mobil sein, ohne große Server oder Storage-Systeme und ohne Zugriff auf lokale Netze, da dies nicht erforderlich ist. Es soll maximal ein Internetzugriff auf einen LTE-Router möglich sein, über den die Notebooks auch miteinander verbunden sind. Auch soll das ganze von Laien ohne tiefgreifende Kenntnisse aufgebaut. Auch wirds kein ausreichend großes GB-WLAN zum Booten des Image von einem zentralen Punkt aus geben. Sind halt alles Kundenwünsche. Quote Link to post
testperson 673 Posted January 6 Report Share Posted January 6 Hi, das klingt für mich danach, dass das eben kein Laie aufbauen (und betreiben) kann. Generell halte ich das auch für nicht stabil betreibbar bei 30+ Notebooks an einem LTE WLAN Router. Lässt sich die Schulungsumgebung nicht "outsourcen", also an einem anderen Standort "serverbasiert" betreiben, sodass die Notebooks nur auf eine RDS- / VDI-Session zugreifen? Dann wäre nur noch das "WLAN Problem" - evtl. mit einem kleinen, mobilen 19" Rack samt Switch(en) - zu lösen. Ob und wie eine Verkabelung dann möglich wäre, hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wo sollen die Schulungen denn generell stattfinden? Irgendwo ad hoc oder gibt es die Möglichkeit "einfach" in Schulungszentren in der Umgebung mit passender, verkabelter Infrastruktur zu gehen? Gruß Jan Quote Link to post
Sebastian_P 0 Posted January 6 Author Report Share Posted January 6 vor 1 Minute schrieb testperson: Hi, das klingt für mich danach, dass das eben kein Laie aufbauen (und betreiben) kann. Generell halte ich das auch für nicht stabil betreibbar bei 30+ Notebooks an einem LTE WLAN Router. Lässt sich die Schulungsumgebung nicht "outsourcen", also an einem anderen Standort "serverbasiert" betreiben, sodass die Notebooks nur auf eine RDS- / VDI-Session zugreifen? Dann wäre nur noch das "WLAN Problem" - evtl. mit einem kleinen, mobilen 19" Rack samt Switch(en) - zu lösen. Ob und wie eine Verkabelung dann möglich wäre, hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wo sollen die Schulungen denn generell stattfinden? Irgendwo ad hoc oder gibt es die Möglichkeit "einfach" in Schulungszentren in der Umgebung mit passender, verkabelter Infrastruktur zu gehen? Gruß Jan Bei der Konzeption muss davon ausgegangen werden, das keine ausreichend performante LAN-Geschwindigkeit zur Verfügung steht, auf entferne Serverzugreifen zu können. Es würde auch reichen die Geräte komplett ohne Netzwerk zu betreiben. Die Schulungsdaten sind alle lokal vorhanden. Es ging mir bei der Fragestellung hauptsächlich darum, eine Möglichkeit zu finden, nach der Aktualisierung des Master-Image nicht jedes Mal das komplette 20+GB Image kopieren zu müssen, sondern nur die Änderungen. Das würde dann durch versierte Mitarbeiter erfolgen. Quote Link to post
testperson 673 Posted January 6 Report Share Posted January 6 Flotte USB Sticks und Ports + Script? Notebooks mit m2 Slot und die Festplatten im Voraus jeweils in Ruhe "betanken"? Notebooks mit leicht ein- und auszubauenden Festplatten und die Festplatten im Voraus jeweils in Ruhe "betanken"? Das dürfte alles schneller und zuverlässiger gehen wie 30+ Notebooks "gleichzeitig" über einen LTE WLAN Router mit den Änderungen zu bestücken. 1 Quote Link to post
Sebastian_P 0 Posted January 6 Author Report Share Posted January 6 Gerade eben schrieb testperson: Flotte USB Sticks und Ports + Script? Notebooks mit m2 Slot und die Festplatten im Voraus jeweils in Ruhe "betanken"? Notebooks mit leicht ein- und auszubauenden Festplatten und die Festplatten im Voraus jeweils in Ruhe "betanken"? Das dürfte alles schneller und zuverlässiger gehen wie 30+ Notebooks "gleichzeitig" über einen LTE WLAN Router mit den Änderungen zu bestücken. Die Anpassungen erfolgen natürlich nicht vor Ort sondern im Vorfeld in der Hauptliegenschaft und da ist eine ausreichende LAN-Anbindung vorhanden. Es war für mich auch nur eine Frage zur Findung von Möglichkeiten, inwieweit das später umgesetzt wird, ist bisher offen. Trotzdem danke für die Tipps und Anregungen. Quote Link to post
testperson 673 Posted January 6 Report Share Posted January 6 Dann hast du aber doch gar kein Problem? Ich ging davon aus, es soll im WLAN "deployed" werden. Dann kannst du doch ohne Probleme das komplette VHDX Image verteilen oder die kompletten Kisten / nur die VMs fix und fertig deployen? Quote Link to post
Sebastian_P 0 Posted January 6 Author Report Share Posted January 6 So soll es ja auch sein, das die fertigen VMs ausgerollt werden. Wollte halt nur prüfen, ob später nicht immer die kompletten vhdx-Image verteilen muss, sondern nur die Änderungen. Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.