Jump to content

BYOL unter OEM / Server Housing?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch. Folgendes Szenario: Kunde hat Windows Server Lizenzen als OEM erworben, setzt diese bei einem Dienstleister auf dedizierten Blechen ein. Also quasi bring your own license? Auf den Blechen des Dienstleisters läuft auch ausschließlich die Software des Kunden, also keine Shared-Umgebung. Frage ist jetzt, ob das lizenzrechtlich auch wirklich so erlaubt ist. In den Product Terms finde ich unter "Universelle Lizenzbestimmungen":

 

8. Outsourcing von Software Management

Der Kunde ist berechtigt, lizenzierte Kopien der Software auf Servern und anderen Geräten zu installieren und zu nutzen, welche der Verwaltung und Kontrolle Dritter unterliegen, vorausgesetzt, alle diese Server und sonstigen Geräte sind für die Nutzung durch den Kunden bestimmt und bleiben dies auch. Ungeachtet des physischen Standorts der Hardware, auf welcher die Software genutzt wird, trägt der Kunde die Verantwortung für alle Verpflichtungen unter seinem Volumenlizenzvertrag.

 

Hänge mich an dem letzten Wort "Volumenlizenzvertrag" auf, ich meine schonmal gelesen oder gehört zu haben, dass man auch die OEM im Housing, also auf externen Blechen verwenden darf, wenn das Blech ausschließlich für den Lizenzinhaber bereitgestellt wird. Liege ich da falsch?

Link to comment

Hi,
Seit WS-2016 sind ROK, OEM, SB Server-Lizenzen den Volumen-Lizenzen gleich gestellt.
Das gilt für Neuzuweisung, Downgrade,
Seit Jahren hat Microsoft das Thema "Besitz" entfernt.
Ob das SVR-Blech gekauft, gemietet, geleased ... oder geschenkt wurde, interessiert nicht mehr.
Absolut entscheidend ist, dass nur der Kunde und kein anderer Mandant diesen SVR nutzt!

Dann betrachtet man das, als ob der Kunde einen "seiner" Server mit sehr langem Netzwerkkabel :)
aus seinem gelände auf das Gelände des Hosters auslagert ...."nennt man Housing".

Und gegegnüber den Volumen-Lizenzen haben diese Lizenzen noch 1 sehr angenehmen Vorteil:
Sollte dem Kunden nach dem Kauf dann doch noch einfallen, dass er die SA benötigt,

dann geht das (für die SVR-Lizenz und auch für die CALs!) innerhalb von 90 Tagen
seit Lizenzkaufdatum.
ACHTUNG;

Das gilt nicht mehr für das OEM-/SB-WIN-PC-OS und das geht bei den Volumenlizenzen nicht !!!!!

 

2. sehr angenehmer Vorteil: vs. Volumen-Lizenzen sind diese Lizenzen ca. 20-30% kostengünstiger!

 

VG, Franz

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...