Sanches 14 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Hallo zusammen, aktuell sind wir uns nicht einig, welche Anzahl an Exchange CALs wir benötigen. (Es wird aktuell ein Exchange 2013 genutzt) Beispiel: - 20 Mitarbeiter mit je 1 Postfach - 4 "Funktionspostfächer" (z.B. Auftrag / Service / Bestellung / Technik) Diese Postfächer werden von einigen Mitarbeitern eingesehen bzw. die Mails abgearbeitet. - 1 ext. Mitarbeiter mit einem Postfach Welche Anzahl an Exchange (User-) CALs benötigen wir dafür? 20, 21, 24 oder 25? Gruß und danke vorab, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sunny61 330 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NorbertFe 312 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Aber nur bei UserCALs. ;) Aber was anderes macht man sowieso nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sanches 14 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Das ging (gewohnt) flott... Danke euch beiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RolfW 34 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Noch eine Frage dazu, muss das FPF als Type Shared definiert werden? Oder geht auch regular? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
testperson 254 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Das ist egal, da dort ja nur ein lizenzierter Mensch oder ein lizenziertes Gerät drauf zugreifen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lizenzdoc 106 Beitrag melden Geschrieben 31. Januar hi, Microsoft lizenziert den Zugriff/Nutzung nicht nach Postfächern, sondern nach Device (MAC-Adr.) oder nach USERN (dem schlagendem Herzen). sitzen die 20 MA nur vor 1 Gerät abwechselnd, wäre dazu 1x DEVICE_CAL das Beste und Günstigster. Heute ist es aber meist so, das 1 USER über mehrere DEVICES Zugriff auf den Exchance nimmt > da ist die User-CAL die günstigere Lösung. Mit 1 USER_CAL darf ich von jedem Gerät auf der Welt auf den unternehmenseigenen Exchange zugreifen. Es soll MA geben, die 1 DeskTop im Büro haben, dazu 1 Notebook, 1 Tablet, 1 Smartphone und dann noch von zu Hause vom privanten PC zugreifen, da macht die User-CAL einfach voll Sinn, da kostengünstiger. Wer den Excahnge besitzt/betreibt muss für externe Personen (nicht MA) Zugriffe darauf lizenzieren. Man darf Device-CALs mit USER-CAL mischen um die passende Lösung für das Unternehemen zu finden. VG, Franz 2 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen