figarrrro 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Hallo, ich kämpfe mich nun schon seit Tagen durch irgendwelche Post oder Internetforen ohne eine Lösung gefunden zu haben. Vielleicht ist ja hier jemand der Rat weiß. ich habe ein kleines Netzwerk mit WIN7 prof PC´s. pcA pcB LaptopA LaptopB insgesamt sind auf allen Rechnern immer 2 Benutzer mit Passwörtern angelegt. Die Benutzer sind alle in der Gruppe Administratoren. IP Adressen sind fest eingerichtet. Auf pcA habe ich einige Ordner die freigegeben sind. Bisher hatte ich von allen Stationen zugriff auf diese Freigaben. Es war überall der gleiche Benutzer angemeldet (ist das optimal? oder lieber auf jedem Rechner mit einem anderen Benutzer anmelden?) Die einzelnen Rechner sind im Netzwerk auch sichtbar. Bisher hat alles funktioniert. Vor 2 Wochen dann nicht mehr. Wenn ich nun von pcB auf pcA zugreifen will erhalte ich eine Nachricht mit "Auf pcA konnte nich zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, dass der name richtig geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler. Klicken Sie..... Wenn ich einen neuen Benutzer anlege oder mit meinem Administrator Konto anmelde, funktioniert der Zugriff. Wo liegt jetzt da plötzlich der Fehler? Das System ist 2 Jahre problemlos gelaufen. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
meinerjunge 10 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar (bearbeitet) Die letzten Windows 7 Updates deinstallieren. MfG Meiner bearbeitet 23. Januar von meinerjunge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
figarrrro 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Vielen Dank für die schnelle Antwort. Updates hatte ich als erstes gemacht. Aber ohne Erfolg. Die Netzwerkkarte neu installiert. Das Netzwerk zurückgesetzt. netsh winsock reset netsh int ip reset al netsh winhttp reset proxy ipconfig/ flushdns hat alles nichts gebracht :-( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lian 618 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar vor 31 Minuten schrieb meinerjunge: Die letzten Windows 7 Updates deinstallieren. vor 9 Minuten schrieb figarrrro: Updates hatte ich als erstes gemacht. Aber ohne Erfolg. Hast Du die fehlerhaften Updates deinstalliert, sprich: entfernt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
figarrrro 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Das habe ich noch nicht gemacht. D. h. ist muß zuerst vorherige Updates löschen? Wenn ja wie weit zurück? Wie weiß ich welche die fehlerhaften sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
manuel-r 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Zitat Die letzten Windows 7 Updates deinstallieren. Besser und sicherer wäre wohl sich davon zu verabschieden Zitat Die Benutzer sind alle in der Gruppe Administratoren. Stattdessen Benutzer als Benutzer arbeiten lassen. Manuel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
meinerjunge 10 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar vor 5 Minuten schrieb figarrrro: Das habe ich noch nicht gemacht. D. h. ist muß zuerst vorherige Updates löschen? Wenn ja wie weit zurück? Wie weiß ich welche die fehlerhaften sind? Diese sind fehlerhaft: KB4480970 KB4480960, unter Programme und Funktionen -> installierte Updates suchen und deinstallieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
figarrrro 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Ok - Vielen Dank werde das heute noch probieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
figarrrro 0 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar Vielen Dank für die Hilfe. Allein die Benutzer aus der Gruppe der Administratoren hat das Problem gelöst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen