StefanWe 14 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Hallo, Ich muss für meinen Schwiegervater seinen PC neuinstallieren. Aktuell hat er so eine all in one Security Suite von gdata installiert, und eigentlich nervt das Teil nur mit irgendwelchen Warnungen die er eh nicht versteht. Ich selbst habe noch n seit Windows 7 keinen Virenschutz mehr installiert und würde behaupten, der aktuelle Defender in Windows 10 1709 reicht für privat vollkommen. Wie ist eure Meinung/Erfahrung? Quote Link to comment
NorbertFe 1,024 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Mein rein subjektive Meinung, ja der reicht. Allerdings hat er eben diverse Features nicht, die andere Anbieter integriert haben wie bspw. direkte Mail/Outlook Scan Integration oder Webseitenzugriffsüberprüfung usw. usf. Bye Norbert Quote Link to comment
mwiederkehr 230 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Ja, der reicht meiner Meinung nach gut. Bei neuen Viren ist die Erkennungsrate sowieso bei allen Scannern nicht ideal. Viel wichtiger ist deshalb ein auf Vorsicht geschulter Benutzer und aktuelle Software. (Braucht er Java? Wahrscheinlich nicht, also weg damit usw.) Quote Link to comment
zahni 394 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 ...und Browse-Plugins sind potentielle Sicherheitsprobleme. Da gab es in der Vergangenheit genügend Bespiele. Ansonsten schlägt derzeit kaum ein Virenscannern bei "neuen" Viren (z.B. per Mail) Alarm. Meist erst 1-2 Tage später. Also zu spät. Sinnvoll sind eventuell automatische Systeme zur Verhaltensanalyse. Doch so etwas können sich nur Kunden mit viel Geld leisten. Quote Link to comment
StefanWe 14 Posted November 2, 2017 Author Report Share Posted November 2, 2017 Da bin ich mit meiner Meinung ja gar nicht alleine. Die überladene GUI, nervige „Firewall“ und zig Warnungen womit der einfache Benutzer eh nichts anfangen kann, tun ihr übriges. Immer vorausgesetzt, Browser und Windows werden aktuell gepatscht. Quote Link to comment
Sunny61 668 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Benutzer passend einschränken, Software Restriction Policy oder Applocker einsetzen ist eine zusätzliche Stütze. Quote Link to comment
NorbertFe 1,024 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Oder die Überwachten Ordner in 1709. ;) Ich kann mir nur leider nicht vorstellen, dass das freiwillig ein normaler Benutzer aktivieren wird. Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Ich kann mir nur leider nicht vorstellen, dass das freiwillig ein normaler Benutzer aktivieren wird. Ich arbeite auf meinem Notebook testweise damit und hatte bisher kein Problem mit den "normalen" Standardprogrammen. LG Günther Quote Link to comment
NorbertFe 1,024 Posted November 2, 2017 Report Share Posted November 2, 2017 Naja muss man halt erstmal alles was man schreiben lassen will zulassen. Macht das ein normaler Benutzer? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.