LangerSN 10 Report post Posted December 21, 2010 Hallo zusammen, ich habe gerade eine Testumgebung aufgebaut mit einem SQL Server 2008 R2. Dieser läuft auf einem Windows Server 2008 R2 Standard. Hatte den Computer leider noch nicht in die Domäne aufgenommen und nun meine Frage. Kann ich den SQL Server noch nachträglich in die Domäne aufnehmen oder sollte man das lieber vorher machen? Oder ist das nicht von Bedeutung? Der SQL Server selbst soll kein DC werden. Danke für Eure Antworten im Voraus. Quote Share this post Link to post
Dukel 321 Report post Posted December 21, 2010 Was glaubst du passiert wenn du den Server in die Domäne aufnimmst? Quote Share this post Link to post
LangerSN 10 Report post Posted December 22, 2010 Ich würde sagen es passiert nichts weiter außer das sich der FQDN ändert. Ggf. müsste man andere Konten für die Anmeldung der SQL Server Dienste definieren. Gibt es weitere Sachen die Du sehen würdest? Quote Share this post Link to post
NilsK 1,117 Report post Posted December 22, 2010 Moin, du kannst den Server gefahrlos in die Domäne aufnehmen. Da er bislang keiner Domäne angehört, entsteht keinerlei technische Notwendigkeit, irgendwelche Konten zu ändern, denn die lokalen Konten verschwinden durch den Schritt ja nicht. Gruß, Nils Quote Share this post Link to post