Jump to content

DHCP Frage bei 70-216


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo Zusammen!

 

Anbei eine Frage zur Prüfung 70-216: Bei Föckeler (Frage 23) und Völk (Frage 2) sind unterschiedliche Antworten, deswegen bin ich mir jetzt unsicher!

 

- zehn Windows 2000 Servern

- 150 Windows 2000 Professional-Rechnern

- 150 Windows NT 4.0 Workstations

 

- Windows 2000 Server als DHCP-Server ein, um die IP-Adresszuordnung auf den Clients zu automatisieren.

 

Folgende Schritte werden durchgeführt:

 

* Sie konfigurieren den DHCP-Server und legen fest, dass die Clientinformationen in DNS nicht aktualisiert werden.

 

* Sie konfigurieren den DHCP-Server und legen fest, dass die für Forward-Lookups erforderlichen Einträge bei Ablauf der Lease entfernt werden.

 

* Sie konfigurieren den DHCP-Adressbereich und legen fest, dass der Domänenname allen DHCP-Clients zugewiesen wird.

 

 

Was wird dadurch erreicht?`

 

A - Alle Clients im Netzwerk können anhand des vollqualifizierten Netzwerkdomänennamens gefunden werden.

 

B - Die DNS-Zonendatei A-Einträge werden für alle Clients automatisch hinzugefügt.

 

C - Die DNS-Zonendatei PTR-Einträge für Reverse-Lookups von Namen werden für alle Clients automatisch hinzugefügt.

 

D - Die A- und PTR-Einträge werden bei Ablauf der DHCP-Lease automatisch aus den DNS-Zonendateien entfernt.

 

Richtige Antwort laut Föckeler: A (weil DNS-Infos nicht aktualisiert wird)

 

Richtige Antwort laut Völk: D

 

 

 

Was ist jetzt richtig?? Meiner Meinung nach klingt Föckeler "richtiger"!

 

Gruß

Hermann

Link to comment

Ich würde sagen D. Da NT-Clients sich nicht automatisch in DNS Aktualiesieren können, wird der vorhandene eintrag im DNS nicht aktualieisert, wenn diese eine Neue IP-Adresse nach ablauf des Lease vom DHCP Server bekommen. Und bei A heist es ja ALLE. Aber die NT4.0 Clients können dies eben nicht.

Link to comment

ich versuche auch mal mein Glück ....

 

a- meiner meinung nach falsch wg NT4 clients

 

b - a= alias einträge ---- keine rede davon im text ?!?!

 

c - Pointer einträge automatisch hinzufügen , ähh macht man das nicht im dns ... auch falsch .

 

d - richtigste aber wenn der hosteintrag entfernt wird bei ablauf der lease kann es doch sein das der ptr eintrag noch da ist in der reverse lockup zone , oder :confused:

 

ich sage D .....

 

Gruß André

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...