RalphT 15 Posted June 15, 2009 Report Posted June 15, 2009 Hallo, ich habe mal zwei Fragen zum Subnetting: Die Konfiguration ist aus der Zeichnung ersichtlich. Können PC1 und PC2 auf PC3 und PC4 zugreifen? Und können PC3+4 auf PC1+2 zugreifen? Alle Rechner sind über einen normalen Switch verbunden. Quote
Wolke2k4 11 Posted June 15, 2009 Report Posted June 15, 2009 Nein, da PC3 und PC4 im jeweils anderen Subnetz (192.168.2.128) liegen und eine Verbindung nur mittels Routing zustande kommen würde. PC1 + PC2 liegen im 192.168.2.0 Netz. Quote
RalphT 15 Posted June 15, 2009 Author Report Posted June 15, 2009 PC1 und 2 liegen im Netzwerk 192.168.2.0, ihre Broadcastadresse ist 192.168.2.255. D.h. Wenn PC1/2 nach PC3/4 sucht, vermutet er doch diese Adresse im eigenen Subnetz. PC1 oder 2 würden doch nie das Standardgateway befragen, oder? Ich fragte deshalb, weil diese Kombination funktionierte. Also PC1 oder 2 hatten Vollzugriff auf die PCs 3+4. Allerdings konnten PC3+4 nicht den PCs 1+2 sehen oder anpingen (was für mich auch logisch ist). Jetzt musste ich den Switch wegen eines Defektes tauschen. Mit dem neuen Switch ist von PC1/2 kein Ping nach PC3/4 möglich. Quote
Franz2 10 Posted June 16, 2009 Report Posted June 16, 2009 PC1 und 2 können auf jeden Fall ein Packet zu PC3 und 4 senden. PC1od2 macht einen arp request da die IP im selben netz ist. Er bekommt einen arp response und hat damit alle notwendigen Daten für ein Packet zu PC3od4 Eine Richtung funktioniert schon mal. Für den Traffic PC3od4 zu PC1od2 ist Hilfe vom default Gateway notwendig. Das Retour Packet befindet sich in einem anderen Subnet. Daher wird das Packet zum Gateway gesendet. Ob die Verbindung zustande kommt hängt also vom Gateway ab. @Ich würde dir unbedingt empfehlen die Topologie zu ändern. :-) lg franz Quote
afo 10 Posted June 16, 2009 Report Posted June 16, 2009 Hallo RalphT, dein Subnetting ist schief. Also nicht ganz korrekt. PC 1 und 2 befinden sich im Netz 192.168.2.0/24 dieses umfasst schon alle Adressen von 192.168.2.1 bis 192.168.2.255. PC 3 und 4 hast du ins 192.168.2.128/25 Netz gelegt. Dieses ist aber eine Teilmenge von 192.168.2.0/24. Von den Netzen her richtig wäre für beide eine Subnetzmaske von 255.255.255.128 anzugeben. Dann befänden sich PC 1 und 2 im Netz 192.168.2.0/25 und das Netz 192.168.2.0/24 wäre sauber und überschneidungsfrei aufgeteilt. Aber warum wählst du in deinem Setup überhaupt Subnetting und dann auch noch diese Variante? 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24 wär mit der Subnetzmaske einfacher. Man hätte dann seine gewohnte 255.255.255.0. Bei beiden. Mit einem gewöhnlichen Switch wirst du aber niemals die beiden Netze zusammenbringen können. Du bräuchtest entweder einen Router, oder einen Layer-3-Switch, der zwischen Subnetzen routen kann. Quote
RalphT 15 Posted June 17, 2009 Author Report Posted June 17, 2009 @Franz2 Das sehe ich auch so, dass der Weg zu 3+4 funktionieren muss. Nur die beiden können nicht antworten, da ihnen das Gateway fehlt. Ich hatte dieses Konfiguration jetzt nochmal an 2 verschieden Switchen ausprobiert. Bei beiden ist kein Ping von 1/2 nach 3/4 möglich. Ich frage mich nur die ganze Zeit, warum ging das vorher mit einem älteren Switch? Quote
TheCracked 13 Posted June 19, 2009 Report Posted June 19, 2009 vielleicht wars ein layer 3 Switch, indem eine route zum anderen Subnetz eingerichtet war? Quote
Franz2 10 Posted June 19, 2009 Report Posted June 19, 2009 Bin auch der Meinung von TheCracked. Ein Kunde hatte mal so eine Konfig auf einen HP Switch. Hat zwar funktioniert aber :-( auf keinen Fall machen. :-)). lg Franz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.