Jump to content

Verschiedene Hostnamen mit Sysprep angeben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

ich habe eine kleine Frage zu einem Problem bei dem ich nicht sicher bin wie ich es hinbekommen soll.

Ich habe eine virtuelle Maschine die ein golden Image ist. Diese wird 100x vervielfältigt. Die Individualisierung machen wir mit Sysprep.

Ich muss jetzt allerdings verschiedene Hostnamen für die System vergeben. Wie mache ich das?

 

Beispiel: Die Maschinen sollen Hostnamen XP01-XP99 bekommen?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Thomas

Link to comment

<offtopic>

ich soll schreiben du kannst nix... bedank Dich bei Deinem Cousin ;-)

</offtopic>

 

Nun zur Sache: Im Antwort-File bei "hostname=" kann man den * (Stern) als Platzhalter eintragen, dann wird aufgrund der Daten die bei "Lizensiert für Firma" stehen ein zufälliger Name generiert. Genaueres sollte hierzu in der sysprep-Hilfe zu Windows XP stehen, hoffe das hilft.

 

Gruß

Markus

Link to comment

Hrm, das ist so mit Sysprep meines Wissens nicht lösbar, hab da im Jahre des Herren 2004 mal sowas für Server benötigt aber nix gefunden.

Wenn dann höchstens mit einer Software wie dem HP Rapid Deployment Pack oder Altiris Rapid Deployment Server, was Dir aber schätzungsweise nicht weiterhilft.

Die Jobs davon ändern dann aber auch einfach nur per Script im Nachgang den Hostname mit Reboot. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee dazu?

 

PS: wird mal wieder Zeit für nen Sushi-Abend bei A&J

Link to comment

Das mit dem Sushi steht auf jedenfall mal wieder an! War cool.

 

Das mit dem Sysprep habe ich mir schon fast gedacht. Schwierig schwierig was ich da jetzt machen kann.

Den Namen später zu ändern und noch einmal zu booten wäre kein Problem. Mal schauen ob sich da was findet.

 

Danke dir!

Link to comment

Mit sysprep direkt kann das schwierig werden, aber vorstellbar ist das Ganze entweder per WMI Script oder aber mit einem Anmeldeskript unter Verwendung der netdom.exe mit dem Parameter renamecomputername (bei Domänenrechnern).

 

Mit der letzten Lösung liesse sich auch ein unbeaufsichtigter Domänenbeitritt bzw das Verschieben von Rechnern von einer Domäne in eine andere realisieren.

 

Google spuckt dazu jedenfalls schon das ein oder andere brauchbare Beispiel aus.

 

Grüsse

 

Gulp

Link to comment
Mit sysprep direkt kann das schwierig werden, aber vorstellbar ist das Ganze entweder per WMI Script oder aber mit einem Anmeldeskript unter Verwendung der netdom.exe mit dem Parameter renamecomputername (bei Domänenrechnern).

 

Mit der letzten Lösung liesse sich auch ein unbeaufsichtigter Domänenbeitritt bzw das Verschieben von Rechnern von einer Domäne in eine andere realisieren.

 

Google spuckt dazu jedenfalls schon das ein oder andere brauchbare Beispiel aus.

 

Grüsse

 

Gulp

 

Ich hab bei einem Kunden mal ne Lösung gesehen, die per ntfsdos die sysprep.ini vor dem Minisetup anhand der macadresse entsprechend angepaßt hat.

 

Bye

Norbert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...