rziwin 10 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 Ausgangsituation: 3 DCs mit Windows 2000 SP4 - alle drei machen auch gleichzeitig DNS + WINS Ziel: Update der Domain auf 2k3 Funktionsebene und Ersetzen der alten Hardware Frage: Kann ich ADPREP von Windows 2008 ausführen um für den Fall der Fälle (Installation eines 2008er DC) vorbereitet zu sein, oder darf ich nur das ADPREP von Windows 2003 R2 ausführen, da zum jetzigen Zeitpunkt nur darauf migriert wird?? In diesem Artikel (Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen) hab ich dazu leider nichts gefunden. :( Quote Link to comment
Daim 12 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 Salut, Kann ich ADPREP von Windows 2008 ausführen um für den Fall der Fälle (Installation eines 2008er DC) vorbereitet zu sein, oder darf ich nur das ADPREP von Windows 2003 R2 ausführen, da zum jetzigen Zeitpunkt nur darauf migriert wird?? ja, dass würde funktionieren. Entscheidend ob ältere DCs installiert werden können ist hier der Domänenfunktionsmodus. Allerdings würde ich das Schema lediglich auf die Version aktualisieren, auf die ich die DCs aktualisieren möchte. Wenn die Windows 2000 DCs durch Windows Server 2003 DCs ersetzt werden sollen, würde ich das Schema auf die Version 30/31 aktualisieren. Denn das Schema kannst du jederzeit wenn du auf Windows Server 2008 aktualisieren möchtest, noch aktualisieren. Warum also vorher aktualisieren? In diesem Artikel (Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen) hab ich dazu leider nichts gefunden. :( Deine Frage wird aber auch nicht jeden Tag gestellt und ist für viele sicher nicht relevant. Daher wird in dem Artikel diesbezüglich nichts erwähnt. Quote Link to comment
sts_22 10 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 Hallo rziwin, ich persönlich würde Adprep von W2k3 verweden. Diese solltest du aber in einer Testumgebung mal druchspielen. (auch mit den drei DCs) Ganz wichtig prüfe vorher das DNS - muss sauber laufen, war in der produktiv Umgebung leider nicht der Fall bei mir!! Bei mir funktioniert es mit 2008 - und es läuft auf 2008 Server 64 Bit (außer einige Anwendungen, da hinken einige Hersteller hinterher) - zum Glück konnte ich einige Schwierigkeiten in der Testumgebung schon mal testen, das Schema habe ich auf 2003 gelassen. Mich wundert es nur, dass es bei dir 3 Wins gibt, ist die Struktur so groß? Gruß STS Quote Link to comment
rziwin 10 Posted August 19, 2008 Author Report Share Posted August 19, 2008 ich persönlich würde Adprep von W2k3 verweden. Diese solltest du aber in einer Testumgebung mal druchspielen. (auch mit den drei DCs) Da bin ich schon am werkeln, nur leider habe ich keine synchronen Images von den DC. Notlösung wäre nur je eine Festplatte aus den RAID 1 in Testrechner stecken und dann in einem gesonderten LAN zu "üben". Bei mir funktioniert es mit 2008 - und es läuft auf 2008 Server 64 Bit (außer einige Anwendungen, da hinken einige Hersteller hinterher) - zum Glück konnte ich einige Schwierigkeiten in der Testumgebung schon mal testen, das Schema habe ich auf 2003 gelassen. Da hinkt bei uns noch so einiges hinterher - z. B. Virenschutz und Backup, welche noch kein W2k8 unterstützt. Mich wundert es nur, dass es bei dir 3 Wins gibt, ist die Struktur so groß? Sind drei Standorte mit je ca. 5 km Entfernung und 10 MBit/s Standleitung. Für den Fall der Fälle hat halt jeder Standort seinen eigenen DC, DNS und WINS. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.